Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Aug 2006 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Koifaso hat geschrieben:
Aber es ist wirklich erstaunlich was da alles kostengünstig und auch effizient da rumprobiert wird.


ist doch klasse :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Aug 2006 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bernhard

hab da noch nee Frage: wie du bereits gesagt hast, verwendest du für deine 02 Glocke keine extra Pumpe, wird durch den druck der in der Glocke entsteht der durchfluss deiner Pumpe retuziert, :?: könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

Lothar hat glaube ich mal was von 0,9bar druck gesagt :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Aug 2006 19:42 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich werde ( zum 25. mal ) einen neuen Tread aufmachen, wegen der wichtigen Sauerstoffsättigung.
Ich habe meine Einstellungen und Laufzeiten in der letzten Woche nicht verändert.
Bei 24 Grad Wassertemperatur lag ich im Schnitt gerade mal bei 8,5 mg/l O².
Nun bei 19 Grad sind es über 10 mg/l.
Das zeigt ganz klar, das man über 22 Grad Wassertemperatur schnell in Not geraten kann, bei Belüftung mit normaler Luft.
Auch andere berichteten von Freßunlust bei hoher Wassertemperatur.
Der Grund wird mangelder O² Gehalt sein.
Gruß Lothar

( Der bei Wassertemperaturen unter 18 Grad keinen SK braucht )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Aug 2006 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hier eine Sauerstoffsättigungskurve von Süßwasser.
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Aug 2006 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
hallo,
hat schon mal wer versucht O2 über eine Venturi einzuleiten?
Ich teste im Moment (seit heute :lol: )scheint nicht schlecht zu sein, aber ich muß erst eine Weile testen und messen um aussagefähige Ergebnisse zu haben.
Gruß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Aug 2006 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Marc,

sind Sättigung und gelöstes O2 nicht zwei verschiedene Sachen?
Ich dachte immer die Sättigung wird je nach Temperatur und Menge an Sauerstoff in Prozent angegeben?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Aug 2006 22:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo martina,

Zitat:
hat schon mal wer versucht O2 über eine Venturi einzuleiten?
die venturi ist nicht das problem - das problem ist wie lange du den eingebrachten O² im wasser zur einmischung halten kannst, sprich wohin die venturi blubbert :wink:

auch der OSA von andreas schack arbeitet nur mit 2 venruris, aber er läßt den O² nicht aus seinem bottich raus bis er einigermaßen eingegast ist - hier liegt der ganze trick :lol:

@all,

ganz am rande sollte vielleicht noch der geistige vater der feststehenden O² röhre mit wechselndem wasserniveau genannt werden - diese geniale idee stammt ehemals von LARS-D ............ und wurde von ihm hier im forum niedergeschrieben. :wink:

http://koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewto ... e&start=90

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 23:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Zusammen
Martina hat geschrieben:
hallo,
hat schon mal wer versucht O2 über eine Venturi einzuleiten?

Ich nutzte eine Venturi die über Bögen in einem 50er Rücklauf-Flansch ca. 50cm unter dem Wasserpegel parallel zur Teichwand gesteckt ist
Hier gehen schätzungsweise etwa 8- 10m3 Wasser durch.
Mit einer weiteren Luftpumpe im Filter messe ich bei 17 grad Wassertemperatur 9,5 mg an 02
PH-Wert momentan 8,1.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

diese werte habe ich gerade 19oouhr im teich gemessen.

Bild

zwei stunden nach neubefüllung der tonne.

150,7%--13,86mg/l bei 18,7 grad.

ich habe den o² tester geliehen bekommen und werde am wochenende eine messreihe machen.auch nachts.
sieht doch nicht schlecht aus der wert :)
die tonne tut :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 19:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernhard,
ich habe eine recht effektive O² Einspeisung.
Um Werte von 150 % zu bekommen, müßte ich bestimmt 300 % mehr Laufzeit für SK und Reaktor haben.
Ich zweifele diese gemessenen Werte an.
Gruß Lothar

( Der seit über 3 Jahren mit IKS und davor einige Jahre mit Dupla Tröpfentest O² Messreihen erstellt hat )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de