Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29.Dez 2010 18:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

genau so ist es. Durch den Einsatz von Ozon wird das Nitrit weckgebrutzelt :lol: Ums mal ganz platt auszudrücken. Weiterhin stabilisiert es den Ph-wert, da das unnötige Ausblubbern des CO2 mit der Blubber unterlassen werden kann.
Und da Ozon seine Werte wieder auf schnelle Art und Weise hin bekommt, kann man sich den langwierigen Weg mit den massiven WW ersparen oder die Mittelchen die gerne angeboten werden.. Besonders jetzt im Winter. Der normale WW ist aber nicht gemeint !

Ozon wäre jetzt der besste Helfer in der Not, aber wie schon gesagt, man sollte Grundwissen darüber haben oder zumindest jemand der vor Ort einen fachllich tatkräftig dabei unterstützen kann.
Von der Inwesition mal abgesehen.

Ich betone aber nochmal ausdrücklich: Ozon ist kein Wundermittel. Es hift in solcher Not nur ungemein Zeit zu gewinnen und sein Filtersystem wieder in Griff zu bekommen.
Aber wie gesagt: Bei Ozon liegen Fluch und Seegen sehr eng zusammen. Also immer aufpassen was man tut.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Dez 2010 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Iss ja Interessant !

Betrifft das nur das NO2 ?
...und wird das zu NO3 oxidiert ?

...das NH3/NH4 bleibt das davon unberührt ?

...und das soll schon mit 200-300mg Ozongeneratoren funzen ?

Auf welche Werte kommmt das Nitrit dann ?

...werden somit nicht die Nitrospiras ausgehungert ??
( im funktionierenden Filter im Sommer )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Dez 2010 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:

Betrifft das nur das NO2 ?
...und wird das zu NO3 oxidiert ?

...das NH3/NH4 bleibt das davon unberührt ?




Hi Klaus,

das NH³ bzw. NH4+ wird zunächst zu NO² hoch oxidiert und das NO2 dann anschließend zu NO³-.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Dez 2010 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:

Betrifft das nur das NO2 ?
...und wird das zu NO3 oxidiert ?

...das NH3/NH4 bleibt das davon unberührt ?




Hi Klaus,

das NH³ bzw. NH4+ wird zunächst zu NO² hoch oxidiert und das NO2 dann anschließend zu NO³-.



....und das schafft alles das 300mg Ozonteil ??

.........wozu braucht es da noch Filter ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:

.........wozu braucht es da noch Filter ??




Die Bakkis machen das ohne Strom und man muss nicht dauernd die Ozonzelle an ihnen erneuern. :lol:

Und die Stickstoffverbindungen sind ja nicht das Einzige, was im Teichkreislauf abgebaut werden muss.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:

.........wozu braucht es da noch Filter ??




Die Bakkis machen das ohne Strom und man muss nicht dauernd die Ozonzelle an ihnen erneuern. :lol:

Und die Stickstoffverbindungen sind ja nicht das Einzige, was im Teichkreislauf abgebaut werden muss.



Ist zwar leider alles Off Topic , aber sehr interessant !


Welche Filter funzt schon ohne Strom ?...brauchst ja immer eine große Pumpe .
...bei Ozon wird doch weniger flow benötigt !?


...wie lange hält die Zelle und was kostet diese im Vergleich zu einem riesigen Filter ?


Und was sollte ein Biofilter denn sonst noch abbauen ?


Und wie soll sich überhaupt eine nennenswerte Nitrifikationsbiologie an Ozonteichen bilden können ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Naja,

der Filter mit seiner Pumpe läuft ja hauptsächlich um mechanisch das Wasser von allen möglichen Feststoffen zu reinigen. Die Biologie hängt eigentlich "gratis" mit im so erzeugten Wasserstrom und arbeitet vor sich hin.

Und wenn ich mir so anschaue, was aus meinen Koi hinten so raus kommt, dann sind das nicht nur ein paar Ammoniumionen, die von den Bakterien oxidiert werden müssen. Da sind schon enorme Mengen an organischem Material mit bei. Angefangen von Fettresten über unverdaute Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Farbstoffe, Antioxidanzien etc..

Und alles was das Sieb des Filters bzw. das Vlies noch davon passiert, erfreut die bakterien im Bioteil des Filters.

Und für diesen Abbau der organischen Reste kommen wir mit dem Bisschen Ozon nicht weit bzw. nutzt es überhaupt nichts.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 17:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 23:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also hier meinte natürlich nur den riesigen Bioteil des Filters ...besser den Bioreaktor!

Das sind hunderte Liter Helix die mit aufwändigen Techniken betrieben werden.
Oder noch mehr anderer Biokarrier die aufwendig gereinigt/gepflegt werden müssen.
...... all diese Teile sollen nur Nitrosomonas und Nitrospira beherbergen ,

um das abgeatmete NH3/4 über NO2 zu NO3 zu verarbeiten !

Für etwas anderes ist der Biofilter nicht gedacht !

Die Kotbrocken sollten dort nicht hingelangen und dort nicht eingelagert werden !!
Diese werden herrausgefiltert oder sie werden von anderen Bakterien zersetzt.
Evtl. daraus anfallendes NH3/4 wird denn natürlich wieder vom Bioteil verarbeitet.


......... also kann ich mir die schei. Arbeit mit dem Filter sparen , wenn ich mein Ozon wieder einbaue ????

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 0:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
um das abgeatmete NH3/4 über NO2 zu NO3 zu verarbeiten !
......... also kann ich mir die schei. Arbeit mit dem Filter sparen , wenn ich mein Ozon wieder einbaue ????

Klaus,
das wär ja echt ein Traum, nur Vorfilterung für den Dreck und der Rest Oz... :D

Kannst du mal abschätzen wieviel mg Ozon für die Verarbeitung (Oxidation) von X Gramm Futter notwendig wären.
Aus 100 Gramm Futter könnten so XXX mg A./A. entstehen, die müssen über NO2 zu NO3.
Sind wir dann noch im 500 mg Bereich oder müssten schon mit gefährlichen Gramm Dosierungen arbeiten?

In der Enzy ist ja ein Artikel über Ozon.
Darin wird darauf verwiesen, dass NH3/4 nicht optimal umgewandelt werden kann - warum eigentlich. :?:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=679
Zitat:
Ozon kann Ammonium/Ammoniak nicht oder pH-Wert abhängig, nur sehr eingeschränkt unschädlich machen. Hier ist unbedingt ein guter und eingefahrener biologischer Filter erforderlich. Das hier durch Nitrifikation entstehende Nitrit wird dann aber direkt und ohne Zwischenverbindungen zu dem relativ ungefährlichen Nitrat umgesetzt.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 8:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Wie war das Thema doch gleich ???
Zur Erinnerung:

Welche Heizung verwendet Ihr an Eurem Teich ?


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de