Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Welche FIltergaze favorisiert Ihr für einen Trommler
Kunststoffsieb 27%  27%  [ 11 ]
Edelstahlsieb 63%  63%  [ 26 ]
Vliesstoff 10%  10%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin zusammen,

schön das sich mittlerweile mehere Leute einbriungen! :roll:

Aber wir sollten vielleicht 1-2 Sachen nochmals kommentieren!

Das was Ritch da geschrieben hat stimmt nicht so ganz! Bei einem Trommelfilter wird sich nie ein Filterkuchen bilden! Das ist einfach nicht korrekt! Dafür benötigen wir das Prinzip eines Vliesers mit entsprechender Wassersäule und Druck! Was er aber sicherlich meint ist das allgemeine Zusetzen der Gaze und somit eine Reduzierung der offenen Fläche und somit feinere Filterung! Dieses trifft aber auch auf das 42Micron Sieb zu! Somit wird dieses dann auch feiner filtern! Nochmals! Ob 100 oder 42My, beides filtert super und vollkommen ausreichend was die Wasserklarheit anbelangt.
DIe aber um ~ 30% feinere Filtrierung zum 60er Sieb wirkt sich sicherlich positiv auf die Keimbelastung des Wassers aus!


@ Alfred

da haste aber ne große Trommel mit 700mm Durchmesser! :shock: Was möchtest Du da später an Wasser durchjagen?
Ehrlich? Bei einer so großen Fläche bin ich mir ziemlich sicher das Du keine Freude am Kunststoffsieb haben wirst! :oops:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 11:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
HALLO

hsqu2 hat geschrieben:
@ Alfred

da haste aber ne große Trommel mit 700mm Durchmesser! Was möchtest Du da später an Wasser durchjagen?
Ehrlich? Bei einer so großen Fläche bin ich mir ziemlich sicher das Du keine Freude am Kunststoffsieb haben wirst!
Moin zusammen,

ps:

Aber hier:
Das stimmt so :wink:
hsqu2 hat geschrieben:
Das was Ritch da geschrieben hat stimmt nicht so ganz! Bei einem Trommelfilter wird sich nie ein Filterkuchen bilden!

Da irrst du dich , es ist so glaube mir :wink: .
Nur bei einen Vliesser fängst du bei ca 20 micro an da baut der Filterkuchen sich schneller auf auch Filtert Vlies feiner bis ca 5 micron bei Vlies kommst du runter.
So fein kommt man mit einen Trommler nicht.Weil sich vorher die Spühlung aktivert.
Vielleicht will Alfred das erreichen mit seiner großen Trommel, weil rein Theoretich dauert es bei einer Großen Trommel länger bis die Spühlung einsetzt.
Ganz wichtig:
Wenn man den Durchfluß verringert zu verhältnis Trommel (Spühlinterval verlängerung). :wink: Was aber eigendlich in der Praxis bedeuten würde das Stoffe (Fischkake)in Lösung gehen wird die sein Trommler nicht rausfiltert Also kein Voerteil wenn die Trommel zu groß bemessen ist.
(Weil sich der Spühlinterval verlängeren wird .)

Die filteroberfläche Vlieses ist feiner.Auch hast du mehr Oberfläche bei einen Vlieser der Vliessfiter ist grösser achte mal auf die angaben.Auch die Gehäuse (Ausmaße)sind größer wie bei einen Trommler in verhältnis.Muß so sein.
Sonst würde der Vliesser den Vliestranport auch verschnellern und das wäre zu lasten des Filterergebnisses.
Aber für keime, Wasserklarheit usw. ist der Unterschied zwischen Trommler oder Vlies nicht relevant.
Wie schon oft gesagt Viessfilter haben minimale vorteile in der Filterleistung gegenüber eines Trommlers dafür sind aber die Betriebskosten auch höher. :wink:
gruß
ritsch der da eine andere Meinung hat :wink: ,

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Fr 19.Nov 2010 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Ritch,

bei einem Filterkucken reden wird von einer mm-starken Schicht auf dem Vlies und das gibt es bei den Trommlern die Ich kenne nicht!
Beim Trommler fährst Du mit einer Leveldifferenz um die 10cm +-! Da hast Du nicht genug Druck auf dem Sieb, das dieses eintritt bevor die Spülung auslöst! Es sei denn DU verringerst den Flow so stark.... aber dann kommt die Kacke nicht mehr zum Filter! Das ist ja auch das Problem, warum viele einen zu hohen Vliesverbrauch haben; deren Flow ist einfach zu hoch für den Vlieser und somit bildet sich erst gar kein Filterkuchen! Das ein VLieser feiner filtert ist klar, habe ich auch nie bezweilfelt nur kannst Du einfach nicht den nötigen Flow im Teich realisieren! :mrgreen: :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 11:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Der Filterkuchen muss nich mm dick sein das er so genannt wird.
Das was sich auf der Trommel bildet ist das gleiche nur wesendlich dünner und wird das bei den Spühlen durch die Düsen weggeplasen,
Man brucht nicht soviel Druck das sich ein Filterkuchen bildet.Der reicht bei einen Trommler auch schon aus.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi zusammen,

wie groß ist oder besser gesagt wie groß könnte der Anteil sein der beim Trommler auf der Gaze verbleibt und auf die Dauer bewirkt das ich die Gaze mit Zitronensäure o.ä.(also der Biofilm) reinigen oder irgendwann ersetzen muß.
Die Frage stellt sich mir weil mein Trommler der seit ca. 3 Monaten läuft und aktuell hat die Gaze halt eine grüne Farbe angenommen. Das wird aufgrund der Algenblüte sein die ich bis vor kurzem hatte. :?:
Macht Ihr die Reinigung regelmäßig oder eher sporadisch wenn es zu merken ist das der Durchsatz geringer wird.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 17:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
och jungs,

ich denke ihr vertieft euch hier einwenig zu sehr ins detail :wink:
was solls - mach ich ein 80mµ sieb drauf und reinige es nie dann hab ich irgendwann auch ein 20µ sieb.

absolut unnötig finde ich diskussionen über begriffe wie "filterkuchen" - egal welcher filtertyp - spülen tun sie deshalb weil sich die freien öffnungen durch partikel verengt haben und den durchfluss minimieren.

ok - wie weit ich mich im grenzbereich meiner möglichen durchflussrate befinde spielt natürlich hier schon mit rein - andere wiederum aktzeptieren einen höhere leveldifferenz ...... aber das ist doch disskutieren auf überspitztem niveau :wink:

wenn ich feiner filtern will, mach ich ein feineres netzt drauf und verwende eine größere trommel oder reduziere den flow und gut ist ?

kommt mir schon vor wie beim autotuning - ätsch - ich habe länger poliert als du - hab jetzt 1/2 PS mehr oder ich habe hyperpiper schrauben verwendet - meine karre ist 8g leichter als deine :mrgreen: :mrgreen:

was kommt als nächstes - ansugleitung mit inliner aus carbon auskleiden, um den wiederstandsbeiwert von 0,015 auf 0,010 zu reduzieren ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 17:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy peter,

Zitat:
Macht Ihr die Reinigung regelmäßig oder eher sporadisch wenn es zu merken ist das der Durchsatz geringer wird.



den passenden zeitpunkt bemerkst du vermutlich an der häufigkeit deiner spülungen.

ich mache es eher sporadisch, wenn mir gerade danach ist und ich im gefühl habe, daß ich es schon sehr lange nicht mehr getan habe :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 19:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Ich reinige mein Sieb nie.
Ich habe seit 3 jahren aber auch nur ein 100mµ VA-Sieb drauf.
Vieleicht habe ich jetzt da durch ja auch nur noch 63mµ
Ich habe es bisher nur einmal gereinigt,
weil man es ja schließlich einmal gemacht haben muss :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

juergen-b hat geschrieben:
mach ich ein 80mµ sieb drauf und reinige es nie dann hab ich irgendwann auch ein 20µ sieb.


die grösse ist bei meiner 350er gfk trommel drauf---wird aber ca.1x die stunde gespült---also nix mit 20my--brauch ich auch nicht-klappt sehr gut mit dem sieb.
läuft seit 1jahr und spült immer noch im stunden tackt ohne eine reinigung.
das ein kunststoffsieb nachgespannt werden muss-kann ich nicht bestätigen.meins auf jedenfall nicht.ist seit oktober 2009 drauf und ist immer noch gespannt wie am ersten tag--nichts laberig oder sonst was :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Lobo
Lobo hat geschrieben:
hi


die grösse ist bei meiner 350er gfk trommel drauf---wird aber ca.1x die stunde gespült---also nix mit 20my--brauch ich :

350 er was meist du ? wie lang ist das Sieb auf der 350er Trommel.Meinst du 350 mm in durchmesser?

Ich muß sagen mein Trommler läuft jetzt 3 Monate habe auch noch nicht gemerkt das der KunstsoffSieb durchhängt wird sein das die Qualität gut ist.
Allerdings habe ich eine 500mm Trommel in durchmesser.
@ Daniel es ist ja wurst ob es jetzt ein Filterkuchen oder eine ansammlung von Schmutz ist.Genau wie Jürgen sagt .
Deswegen werden wir nicht ausloten wer es besser weiß.Vielleicht sehen wir uns mal auf der Interkoi oder so da können wir drüber Diskutieren. :wink:
Das Thema hier ist sowieso sehr umfangreich.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de