Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 15:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
[/quote]
Aber du möchtest auf meinen Einlass zur Teichsituation nicht eingehen , also lassen wir das dann ebend ![/quote]

was meinst Du damit?

_________________
wer Rechtschreibfehler findet, Glückwunsch! Der darf sie auch behalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Es scheinen hier bezüglich der Auslegung große Unterschiede zu bestehen.

Eine Luft WP für eine Zuheizung des Teichs ist sinnvoll und kann auch wirtschaftlich sein.
Will ich aber den Teich nur absichern und die Temperatur bei 6°C stabilisieren, bin ich die meiste Zeit bei einer Luft WP in einem ungünstigen Bereich.
Die Durchschnittstemperatur der letzten Dekade lag in Deutschland im Winter bei 1,1°C, der letzte war mit -1,3°C noch deutlich darunter.

Soll sich eine, in der Anschaffung etwas teurere WP, auch amortisieren, bin ich bei dem Einsatzzweck "Absicherung auf 6°C", schnell jenseits der Nutzungsdauer. :cry:

Grundsätzlich ist der Einsatz einer WP am Teich empfehlenswert, wenn ich zuheizen will. :D

Um noch mal auf das Ausgangsthema zurück zu kommen. :oops:
Jede Art von Teichisolierung ist sinnvoll, auch Teichbälle, da Wärme die nicht verloren geht, auch nicht nachheizen muss. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 18:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Joerg hat geschrieben:
Es scheinen hier bezüglich der Auslegung große Unterschiede zu bestehen.

Eine Luft WP für eine Zuheizung des Teichs ist sinnvoll und kann auch wirtschaftlich sein.
Will ich aber den Teich nur absichern und die Temperatur bei 6°C stabilisieren, bin ich die meiste Zeit bei einer Luft WP in einem ungünstigen Bereich.
Die Durchschnittstemperatur der letzten Dekade lag in Deutschland im Winter bei 1,1°C, der letzte war mit -1,3°C noch deutlich darunter.

. :wink:


Sorry, genau das will ich hier klarmachen das dies nicht der Fall ist! :shock:
Was bitte sind bei einem Jahres EESSR von min. 4 unwirtschaftlich? Hier sind die letzten beiden Winter voll berücksichtig! Die im übrigen keiner druchschnittlichen Klimatabelle entsprachen.
Das sind belegbare Ergebnisse aus der Praxis und nicht irgendwie aus einem Hochglanzprospekt :wink:

Wir sind mom. bei den akteuellen Öl- und Strompreisen bei ca. -11°C Außentemp. damit beide Energiequellen GLEICH auf sind!

_________________
wer Rechtschreibfehler findet, Glückwunsch! Der darf sie auch behalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Oliver,
es geht um die Grundlage der Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Du gehst davon aus, dass der Teich vom Herbst bis Frühjahr beheizt wird.
Will ich aber nur die Teichtemperatur auf 6°C stabilisieren, brauch ich die WP max 3 Monate im Winter.
Die Leistung sollte dann mit Abdeckung im Bereich 2-5KW liegen.
Will ich dann mit der eingesparten Energie auf den Anschaffungspreis kommen, wird es seeeehr lange dauern.

Cyprio hat geschrieben:
Was bitte sind bei einem Jahres EESSR von min. 4 unwirtschaftlich?

Sicher sind deine Anmerkungen bezüglich des Jahresnutzungsgrads viel aussagekräftiger als reine COPs.
Diese beziehen sich aber immer auf ein Temperaturprofil des Jahres und nicht um einen "Frostschutz" im Teich.

Betrachte ich nur den ungünstigen Bereich "Zuheizung auf 6°C", komme ich mit einem Jahres EESSR nicht weiter,
da nur drei Monate in die Berechnung einfließen.

Will jemand seinen Teich auch in der Übergangszeit beheizen, dann geb ich dir natürlich vollkommen Recht. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 18:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Joerg hat geschrieben:
Oliver,
es geht um die Grundlage der Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Du gehst davon aus, dass der Teich vom Herbst bis Frühjahr beheizt wird.
Will ich aber nur die Teichtemperatur auf 6°C stabilisieren, brauch ich die WP max 3 Monate im Winter.
Die Leistung sollte dann mit Abdeckung im Bereich 2-5KW liegen.
Will ich dann mit der eingesparten Energie auf den Anschaffungspreis kommen, wird es seeeehr lange dauern.

Cyprio hat geschrieben:
Was bitte sind bei einem Jahres EESSR von min. 4 unwirtschaftlich?

Sicher sind deine Anmerkungen bezüglich des Jahresnutzungsgrads viel aussagekräftiger als reine COPs.
Diese beziehen sich aber immer auf ein Temperaturprofil des Jahres und nicht um einen "Frostschutz" im Teich.

Betrachte ich nur den ungünstigen Bereich "Zuheizung auf 6°C", komme ich mit einem Jahres EESSR nicht weiter,
da nur drei Monate in die Berechnung einfließen.

Will jemand seinen Teich auch in der Übergangszeit beheizen, dann geb ich dir natürlich vollkommen Recht. :wink:



Da könntest Du Recht haben! Aber warum sollte ich eine Teichheizung einbauen, egal welche, und diese dann nur drei Monate nutzen?
Schau Dir einfach dieses Jahr an, wielange hat es gedauert bis der Teich auf 20°C war? Da waren einige dabei die haben das gerade zum ersten Mal im Juni geschafft, der Juli Bulleheiß, der August wieder kalt und im September waren da schon wieder Teiche mit 12-14°C.

Sorry, das sehen unsere Japaner in ihrem Ursprungsland NIE! Sobald es kalt wird, unter 18°C, kommen die in die Gewächshäuser und da gehts warm weiter. Du kannst dir an einer Hand, mehr Finger brauchst Du nicht, wieviele Monate die Fischle Zeit haben um Kondition auf zu bauen.

Grundsätzlich hast Du Recht, da kann die WP noch so gut sein, wenn die nur drei Monate laufen darf, dauert das zu lange bis sie sich bezahlt macht.
Ich denke wir machen hier Schluß sonst vergessen wir noch die Teichabdeckung.

Olli

_________________
wer Rechtschreibfehler findet, Glückwunsch! Der darf sie auch behalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Oliver,

Cyprio hat geschrieben:
Darum sind WP´s auf der Britischen Insel schon seit 20 Jahren Standard, die Franzosen haben uns bei pro Kopf 2007 schon überholt und wer´s glaubt oder nicht, die Finnen sind in Europa schon edliche Jahre an Position 2 nach den Spaniern.

auch hier schreibst du mutmaßlich von Anlagen, die in britischen, französischen, finnischen und spanischen Wohnungen installiert sind. Wahrscheinlich hat keine der so beheizten Wohnungen 30 , 50 oder mehr Kubikmeter Wasser als Puffervolumen eingebaut. Doch der Teich stellt einen Puffer mit einer so großen Pufferkapazität dar. Dadurch wird die ganze Geschichte regelungstechnisch wesentlich einfacher.

Wenn ich die Wohnung heize, möchte ich es morgens schön warm, wenn ich morgens aufstehe. Tagsüber ist niemand zu Hause. Am späten Nachmittag kommen wir nach Hause und da sollte die Wohnung wieder warm sein. Es macht also nur wenig Sinn, die WP zu dem Zeitpunkt zu betreiben, zu dem sie den effektivsten Wirkungsgrad hätte. Die Fische im Teich sind aber rund um die Uhr zu Hause. Im Teicheinsatz kann ich mir die effektivsten Stunden des Tages heraussuchen. Und da reicht die Schaltuhr für 2,99€ völlig aus.


Pfiffikus,
der dir für den Wohnbereich nahezu 100%ig Recht gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 19:16 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

wenn man seinen Fischen die Achterbahnfahrten im Pufferspeicher zumuten möchte, dann kann man das so angehen. Um wieviel Grad über den Sollwert ich einen Teich wohl überheizen muss, damit er in den Morgenstunden die gewünschte Mindesttemperatur nicht unterschreitet? Und dann das ganze auch noch bei wechselnden Außentemperaturen?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 15:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 19:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Oliver,

Cyprio hat geschrieben:
Darum sind WP´s auf der Britischen Insel schon seit 20 Jahren Standard, die Franzosen haben uns bei pro Kopf 2007 schon überholt und wer´s glaubt oder nicht, die Finnen sind in Europa schon edliche Jahre an Position 2 nach den Spaniern.

auch hier schreibst du mutmaßlich von Anlagen, die in britischen, französischen, finnischen und spanischen Wohnungen installiert sind. Wahrscheinlich hat keine der so beheizten Wohnungen 30 , 50 oder mehr Kubikmeter Wasser als Puffervolumen eingebaut. Doch der Teich stellt einen Puffer mit einer so großen Pufferkapazität dar. Dadurch wird die ganze Geschichte regelungstechnisch wesentlich einfacher.

Wenn ich die Wohnung heize, möchte ich es morgens schön warm, wenn ich morgens aufstehe. Tagsüber ist niemand zu Hause. Am späten Nachmittag kommen wir nach Hause und da sollte die Wohnung wieder warm sein. Es macht also nur wenig Sinn, die WP zu dem Zeitpunkt zu betreiben, zu dem sie den effektivsten Wirkungsgrad hätte. Die Fische im Teich sind aber rund um die Uhr zu Hause. Im Teicheinsatz kann ich mir die effektivsten Stunden des Tages heraussuchen. Und da reicht die Schaltuhr für 2,99€ völlig aus.


Pfiffikus,
der dir für den Wohnbereich nahezu 100%ig Recht gibt


a: schreibe ich von unseren europäischen Nachbarn, um klar zu machen, wie offen die gegenüber neuen Technologien sind, nix anders.
b: da ein kleiner Denkfehler drin ist, da auch deine eventuelle WP bestimmt nicht ganze Zeit bei deinen vermeindlichen ungünstigen Temperaturen läuft. Du wiederrum, bei Teillast wieder einen größeren Wirkungsgrad zurück greifen kannst weil der Luftwärmetauscher ja immer noch die ganze Fläche der vollen Last abfährt. UND, schaltest man eine geregelte Anlage ab, so läuft sie dann in der Freischaltphase garantiert mit voller Drehzahl. Meiner Meinung nach, macht sowas nur Sinn, a: wenn nicht nur eine Schaltuhr sondern auch ein Außenthermostat eingeschaltet wird ODER wenn ein Doppeltarifzähler eingeschaltet ist und der HT ausgeblendet wird.

Dann stellt sich noch die Frage wie gut die Teichdämmung ist und die darauß resultierenten Schwankungen. Meine besöhnliche Meinung ist, mehr als 0,4°C sollten es nicht sein. Fahre sogar selbst 0,2°C. Und selbst bei den geringen Schwankungen stehen meine Fische am einlauf wenn gerade geheizt wird.

Olli
der Pfiffikus seine Schaltuhr garantiert nicht wegnimmt :wink:

_________________
wer Rechtschreibfehler findet, Glückwunsch! Der darf sie auch behalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
wenn man seinen Fischen die Achterbahnfahrten im Pufferspeicher zumuten möchte, dann kann man das so angehen.

um Gottes Willen! Der Teich soll doch nicht als Puffer für das Haus her halten!

Gerade um diese Jahreszeit berichten hin und wieder Leute, wie langsam oder schnell in tiefen, ordentlich isolierten großen Teichen die Temperatur fällt. Diese Schwankung sollte weit unterhalb einem Kelvin liegen.


Pfiffikus,
der meint, dass die Achterbahn keinesfalls höher sein muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbälle sinnlos ??
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 19:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mich schrecken bei der WP die Gesamtinstallationskosten ab ............

sieht man dazu noch die Strompreisentwicklung bekomme ich noch mehr Zweifel ........


Ich habe meine Planungen in diese Richtung erstmal auf Eis gelegt und hoffe das die Uhr

für mich tickt den ich geh mal davon aus das doch nochmal was auf den Markt kommt was

genau passend ist für meine Familie und mich.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de