Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 1:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 23:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Nee Matti,
so funktioniert das nicht.

Selbst wenn die Falschgase leichter sind als der Sauerstoff, sich also theoretisch über dem Sauerstoff sammeln, kommst Du mit deiner Pumpe, spritzt in die Glocke (Fass) und wirbelst alles schön durcheinander.

Also dein Gedanke war eigentlich gut, klappt aber nicht.

Gruß Telly
der ein Ventil an der Oberseite als -bis jetzt- beste Lösung sieht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 10:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Telly,
einen Ablass will ich natürlich oben einbauen. Die Frage ist dann aber, wie die Falschgase da oben rauskommen sollen, wenn ich unten O² nachfülle und die Glocke nicht vollständig unter Wasser gedrückt werden kann, weil feststehend.
Wenn der Wasserstand in der Glocke genau so hoch ist wie in der Kammer auch, also bis "ganz oben", dann ist das ja kein Problem. Wenn die Glocke aber nicht ganz untergetaucht angebracht wird, dann kriege ich die Gase da nicht raus, denke ich.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 11:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi matti

bau die tonne doch so wie ich ganz ins wasser :wink: so drückt beim öffnen des ventiels das wasser die falschgase raus :)

ist doch hier von mir beschrieben :wink:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... c&start=50

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Matti,

wenn deine Glocke nicht ganz untertaucht dann lässt sich der O2 auch schlecht in`s Wasser einmischen, (da Drucklos)

je mehr druck du auf der Glocke hast um so besser wird der o2 eingemisscht.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Matti,

Matti hat geschrieben:
einen Ablass will ich natürlich oben einbauen. Die Frage ist dann aber, wie die Falschgase da oben rauskommen sollen, wenn ich unten O² nachfülle und die Glocke nicht vollständig unter Wasser gedrückt werden kann, weil feststehend.

biste schottisch veranlagt? Oller Geizhals? Lass einfach den SK noch ein paar Minuten bei offenem Ventil laufen und es kommt erstmal lauter Falschgas raus, während der SK frischen Sauerstoff in die Glocke bläst. Das sind ein paar Wh mehr.


Pfiffikus,
der nicht wusste, dass du so auf den Cent schauen musst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 21:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
JaU!!! Geizknochen!!!
Also, meinetwegen, aber:
ich kann aus baulichen Gründen die Glocke nicht tiefer setzen. Wenn das ginge, wäre ich ledig der Probleme.
Gunter, so langsam komme ich der Materie näher!!! Wenn das so geht, dass der eingeblasene Sauerstoff die Falschgase aus dem Ablass drückt, dann ist ja alles in Butter. Daran genau habe ich gezweifelt und nach den Gewichten der div. Gase gefragt. Mir will nämlich nicht einleuchten, dass sich frischer Sauerstoff gleich unten absetzt oder über der Falschgaswolke schwebt, ohne dass sich die Gase vermischen.
Wenn es so einfach wäre, na klar, dann lasse ich den SK 10 min. länger laufen als nötig wäre. Dann dürften mit dem überschüssigen O² auch genügend Falschgase rausgeströmt sein, trotz dem sich alles vermischt haben wird. Aber irgendwann ist der Anteil aller anderen Gase ausser O² verwindend gering.
Das hätte auch gleich noch den auch nicht unerwünschten Nebeneffekt, dass damit auch gleich die am Anfang noch aus dem SK kommenden Gase mit entfernt werden, bevor das Ding nach dem Anschalten auf volle O²-Leistung kommt.
Sehr schön!!!
Nur war ich mir nicht sicher damit, darum meine komplizierte Fragerei.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 22:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Achso Reinhold,
habs ganz verschwitzt:
Ich will überhaupt nicht O² per Überdruck ins Wasser bekommen, dann würde ich mir ein Plagiat vom Oxitube oder sowas bauen.
Mehr als dass das Wasser mit natürlich eingebrachten Sauerstoff ständig auf hohem Niveau gehalten wird, ohne dass dazu ein SK ständig laufen muss, ist mein Ziel.
Da kommt dann eben bei mir der Geizknochen durch, oder einfach das KISS-Prinzip.
Das es mit der Einmischung auch oberhalb der Wasserspiegels funzt, hat doch jemand schon dokumentiert (sorry, ich weiss nicht mehr, wer :oops: ).
Die Pumpe steht auf dem Boden der Kammer und hat am Ausgang ein Rohr, das geradewegs nach oben führt und das Wasser mit Power in die Gasblase in der Glocke ballert. Das geht auch ohne Überdruck und deshalb auch ohne bastelaufwändige Führung der Gasglocke mit all den möglichen Quellen des Versagens.
Ich probiers mal aus, brauche nur noch ein geeignetes Fass.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 1:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: 0² Glocke
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander,

wieviel Druck hat denn ein ganz normaler SK :?:

Ich frage nach, denn wenn die Glocke z.B. 1m tief sinkt und mit Sauerstoff gefüllt werden soll, dann braucht der SK doch schon mal min. 1bar Druck :!:

Hat ein SK von haus aus genug Druck oder muß der noch getunt werden?

Gruß Tommy,
der irgendwann auch so was will.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 22:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi Thomas!

Bei 1m Tiefe ist der Druck 0,1 bar, wenn ich mich nicht total täusche.
AFAIK hat ein SK werkseitig voreingestellt einen Auslassdruck von 0,5bar. Das heisst dann, dass er bis zu 5 m Tiefe noch schafft.
Da kann oder wirds sicher Unterschiede geben, aber ich hab noch nicht gehört, dass ein SK nicht in jedem x-beliebigen Koiteich bis zum Boden drücken könnte.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: O² Glocke
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Matti,
wenn dem so ist dann hab ich wohl nen Denkfehler mit 1,0 bar
anstatt 0,1 bar.

Somit brauch ich mir darüber also keine Gedanken machen :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de