Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Klaus

Klaus hat geschrieben:
....und ich habe kürzlich die beiden letzten heftig rostenden Schlauchschellen gegen Niro getauscht,
..........und jetzt kommen erstmals seit Anbeginn der Teichpflege zarte Fadenalgen über 5cm deutlich hinaus :shock:
Alles andere ist im Gartenteich gleich geblieben :?:


Glaube nicht das 2 Schlauchschellen da was verändert haben .Und deswegen Fadenalgen Wachsen.
Weil die gringe Menge Rost wahrscheinlich nichts bewirkt.
Ist eine andere Ursache.Wetterbedingt könnte sein da jetzt endlich mal paar Sonnentage waren.Und vorher fast nicht.

gruss
ritsch


Seit 8 Jahren das erste mal das das Wetter die Algen in den Teich zaubert ? :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:
Ansgar, aus meiner Erfahrung macht es Sinn die Belüftung Nachts laufen zu lassen, denn dann sinkt der O² Wert ab. Insbesondere in den frühen Morgenstunden kann er stark abgefallen sein. Tagsüber ist der wegen meinem Pflanzenbewuchs eh schnell auf 100%.
Die Austreibung des CO² wirkt sich aus meiner Erfahrung eher negativ auf den Teich aus. Ich betreibe den Lüfter also nur Nachts über eine Zeitschaltuhr. :wink:

Hi,
messe doch mal über den Tag verteilt den PH bei deiner Verfahrensweise .
...nach der Theorie sollte sich in der blubberfreien Zeit das CO² (Kohlensäure) ansammeln ,
darausfolgt natürlich eine PH Senkung , welche nachts mit geblubber wieder rückgängig gemacht wird.
.....ist dann eine ständige PH-Achterbahn für unsere Koi wirklich nötig oder verträglich ?

Hi Klaus,

das interessiert mich. :D Ich bin da auch nicht sicher was besser ist. :?:
Ich dachte ich tu den Koi was gutes, wenn ich den Sauerstoffgehalt in den frühen Morgenstunden etwas erhöhe. Tagsüber hab ich wegen der Bepflanzung damit ja kein Problem.

Der PH Wert schwankt ja auf jeden Fall im Tagesverlauf, wird dieser Effekt denn dadurch unnötig verstärkt?

Würdest du denn eine mögliche zusätzliche Belüftung eher den ganzen Tag laufen lassen oder lieber gar nicht?

Mit den Fadenalgen hab ich ja nur in den Ecken zu tun, wo die Koi sie nicht abzupfen können. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 23:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,

es sollte ein leichtes für dich sein das selber festzustellen.
Eine Tag in der herkömmlichen Verfahrensweise und einen Tag in der anderen zu protokollieren.
Es sollte aber möglichst auf gleiche Bedingungen geachtet werden.
( Sonne;Temp.;Futtermenge )


Dann hast du dein individuelles Ergebnis ! :wink: ....ganz ohne Formeln :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 7:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Klaus hat geschrieben:
Hallo Klaus
Seit 8 Jahren das erste mal das das Wetter die Algen in den Teich zaubert ? :mrgreen:
[/quote]

Nein gezaubert hat das Wetter nicht :wink:
Ich hatte 2 Jahre keine einzelne Fadenalge selbst die Steine waren Frei.Das man die Farben der Steine sehen konnte.
Und auf einmal .
Alles Alge. :mrgreen:
Das ist manchmal so.
Voriges Jahr war der Höhepunkt der Fadenalgen. Teilweise 2m lang
Dieses Jahr wieder fast Keine Fadenalge nur 2 cm lang. :wink:

gruss
ritsch der noch nicht dahinter gekommen ist woran es gelegen hatt.Nichts wurde geändert.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 10:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
gestern das neue mit dem trüben Wasser, abends dann Klar, heute wieder Trüb-- sowas doofes aber auch.

Ich warte einfach mal ab was die Zeit dazu sagt, verändert wurde noch nichts am Teich, ich denke auch die Temperaturschwankungen vom Wetter und dass mal Regen Donner Sonnenschein auch was zu sagen hat.

Tommy,
der beobachtet.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 16:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Thomas
Thomas hat geschrieben:
Hallo,
gestern das neue mit dem trüben Wasser, abends dann Klar, heute wieder Trüb-- sowas doofes aber auch.

Ich warte einfach mal ab was die Zeit dazu sagt, verändert wurde noch nichts am Teich, ich denke auch die Temperaturschwankungen vom Wetter und dass mal Regen Donner Sonnenschein auch was zu sagen hat.

Tommy,
der beobachtet.

Ja der Regen bringt segen :wink:
Viele Nährstoffe von Pollen ( Gräser).ist normal zu dieser Jahreszeit.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Thomas
Thomas hat geschrieben:
Hallo,
gestern das neue mit dem trüben Wasser, abends dann Klar, heute wieder Trüb-- sowas doofes aber auch.

Ich warte einfach mal ab was die Zeit dazu sagt, verändert wurde noch nichts am Teich, ich denke auch die Temperaturschwankungen vom Wetter und dass mal Regen Donner Sonnenschein auch was zu sagen hat.

Tommy,
der beobachtet.

Ja der Regen bringt segen :wink:
Viele Nährstoffe von Pollen ( Gräser).ist normal zu dieser Jahreszeit.
gruß
ritsch


Hy,
heute kein Regen, selbes Phänomen zu beobachten.
Tagsüber trüb, nun wieder Klar.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 17:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Thomas

Der Regen der Heute nicht war aber gestern oder vorgestern oder davor.
Bleiben die Nährstoffe in Wasser.Alle werden nicht sofort von den Algen aufgenommen.
Besonderst die Gewitterregen wenn davor ein Paar Tage trocken war bringen sehr viele Nährstoffe die Wochenlang in Teich verbleiben .
Die Wasserwechsel bringen die Nährstoffe nur langsam und allmählich raus.
Bei dir könnte es auch der Lichteinfall sein mach mal ein Test und versenke einen Eimer der Hell ist an einer Tiefen stelle in Teich.Kann auch ein Helles stück Plastik sein irgend was Helles was nicht aufschwimmt.
Da merkt man am besten die Trübung
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Thomas

Der Regen der Heute nicht war aber gestern oder vorgestern oder davor.
Bleiben die Nährstoffe in Wasser.Alle werden nicht sofort von den Algen aufgenommen.
Besonderst die Gewitterregen wenn davor ein Paar Tage trocken war bringen sehr viele Nährstoffe die Wochenlang in Teich verbleiben .
Die Wasserwechsel bringen die Nährstoffe nur langsam und allmählich raus.
Bei dir könnte es auch der Lichteinfall sein mach mal ein Test und versenke einen Eimer der Hell ist an einer Tiefen stelle in Teich.Kann auch ein Helles stück Plastik sein irgend was Helles was nicht aufschwimmt.
Da merkt man am besten die Trübung
gruss
ritsch



Danke Ritsch.
Die Trübung ist nicht zu übersehen, das seh ich sogar an den weißen stellen der Koi.

Bin halt bisher mit klarem Wasser verwöhnt gewesen :)

Gruß Tommy,
der das wechselhafte manchmal Sommerwetter scheiße findet und nun endlich mal Sommer will.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 0:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tommy,

ähnliches phänomen hatte ich letztes jahr auch ...... nur bei mir morgens klar abends trüb ....... für mich war damals die einzige erklärung eine bakterienblüte :?:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de