Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 28.Mär 2013 11:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Mär 2012 9:50
Cash on hand:
34,78 Taler

Beiträge: 8
Hallo,

Zitat:
Wo seht ihr den Vorteil des großen teueren Rohrs/Pumpenschacht wo der Luftheber drin sitzt.
Könnte man doch einfacher so in der Art lösen und es kann jeder selber machen mit KG Rohr.
Förderleistung sollte bei gleichem Luftheberdurchmesser und Höhe annähernd die selbe bleiben.


ich seh den Vorteil darin, das in dem Großen Steigrohr (400er für 100€)
verschiedene Lufthebervarianten ohne großen Aufwand eingesteckt werden können.
Weiterhin hängt darin meine UVC Lampe.

Mit einem größeren "Sammelrohr" können die Leute die Ihren Filter nicht groß verändern wollen, eine größere Tiefe verwirklichen.
Das Rohr 2 m Tief einbuddeln, Einlauf rechts und Auslauf links, fertig ist es.

Im 20.000Liter Teich läuft es bisher problemlos....

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=30277&highlight=berliner+luftheber

Es fließt nur zu wenig Waser nach durch den 5 Kammerfilter, da der Wasserstand
am Überlaufzwischen den Kammern zu gering ist.
Die Verrohrung von der Sifi wird von 100er mit diversen Bögen auf 160ger mit einem Bogen geändert
und der Wasserstand soll noch 5 cm höher, wenn der Teichrand erhöht wurde.

Gruß S. Hammer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 9:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
AquaTec hat geschrieben:
hier wurde deutlich eine Messung durchgeführt unter realen Bedingungen und unter Konstellation einer Filterlinie.

Gruß
Andre


Mir ist gerade noch was aufgefallen zu den realen Bedingungen.

Da sind aber wenig Bio-Chips bei 43m³ Umwälzung in der BioKammer.
Mit eingefahrenen und befüllten Filter wären die Messungen der Filterlinie aussage kräftiger.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 10:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Roland,


Koiroli hat geschrieben:
Gegenfrage:
Schaltest du im Winter die Belüftung in der Filterkammer ab, sofern diese nicht über SK stattfindet?


Ich persönlich schalte die Belüftung der Filterkammer selbstverständlich aus, damit dieser nicht zu schnell und zu tief auskühlt. Die O2-Versorgung läuft dann bei Bedarf über SK. Zudem blase ich auch nicht diese Mengen an Luft in die Filterkammer, wie man es wohl für seinen Luftheber anwenden würde.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 10:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Norbert,

Geisy hat geschrieben:
Hallo jürgen

Wenn du meinst das die eingebrachte Energie der Luft wirklich so groß ist um die Temparaturen des Wassers gewaltig zu verändern, dann stell doch die Luftpumpe ins Haus z.B. Keller. So könntest du dann gleichzeitig den Teich damit heizen.


Das meine ich nicht, dass ist so. Bei dem zu erwartenden Wirkunsggrad deines Vorschlages einer "Teichheizung" setze ich dann doch lieber gleich einen elektrischen Heizstab ein. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 12:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Norbert,
das was da im Norden gerade gemessen wird,ist für mich das realste,was ich bis jetzt über die Luftheber am Teich gelesen habe. Jetzt,nach Seite 50 in dem Thread wirds langsam konkret und die Angaben die vorher gemacht wurden,waren wohl eher nur eine Annahme was evtl. gehen könnte.
Genauso wie Jürgen das hier ebenfalls macht,schalte ich wenns kalt wird,den Miniblower aus,für den O2 brauch ich eh nix machen! Temperatur wird mit Brunnenwasser und Abdeckung gehalten.
Ich halt nix vom Luftheber,aber, wenn was in einem gewissen Rahmen funktioniert,erkenne ich das an,man muss mir das allerdings beweisen und das machen die Boys gerade. Von dem ganzen Gelaber hat keiner was und es sind die ersten hier,die MESSEN,der Rest redet nur drüber,bzw.,kommen mit Werten um die Ecke,die ein Anderer ermittelt hat. Auch die Jungs mit den Selbstversuchen an IH oder was weiß ich,Hut ab,find ich klasse,aber nur was gemessen wird ist aussagekräftig! Biomedium bremst die Nummer ein,dass ist richtig,macht aber doch am Messergebniss vor dem Filter nix! Wenn Bio bremst,läuft die Bütte irgendwann über,hat aber dann nur sekundär mit der Leistung des Hebers zu tun,oder??

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo Stephan,

da gebe ich dir Recht. ich denke mal das die Biologie auch bei Pumpen den Flow bremst. wichtig ist nur das ergebnis vor dem Filter was machbar ist. Man muß es halt auf seinen Filter dann einstellen damit er nicht überläuft.

Gruß Michael

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 13:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Michael und Stephan

Wenn der Filter den Flow bremst, läuft vorne auch weniger durch.
Stellt euch vor der Filter sitzt ganz zu, dann läuft doch vorne auch nichts mehr oder?
Es kann doch immer nur soviel vor dem Filter laufen wie auch durch den Filter läuft.

Stephan, wenn du sagst dann läuft irgendwann die Bütte über hast du vielleicht recht, aber mit jedem cm an Höhe geht auch die Leistung des Lufthebers in die Knie.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 14:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hi Norbert,
der LH sitzt hinter dem Filter und fördert das Wasser,welches den Filter passiert hat,in die Biobütte,von dort gehts via Schwerkraft in Richtung Tümpel! Was bitte hat jetzt bei der Aufstellung das Biomedium Einfluss auf die Leistung des Hebers? Das Biomedium kann den Ablauf des Wassers Richtung Teich behindern,also wirken sich nur die 10cm höherer Wasserstand in der Bütte (bis zum Überlaufen) auf die Leistung des LHs aus. Jetzt guck dir dass doch mal an,im Schlimmsten Fall läuft der Keller voll und der Teich wird leerer,wobei du dann wieder Recht hast,der LH fördert dann irgendwann weniger!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Ich weiß jetzt nicht wo das Problem beim Zusetzen von Filter etc. ist - fakt ist, es würde die Leistung des Luftheber weiter verringern, und die Effizienz weiter verschlechtern. Und letztendlich geht es hier einfach mal um FAKTEN und nicht nur um Schätzungen.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 18:58 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Leute ,

das Video zeigt das sich das Helix und die Chips nicht vertragen :shock: :lol: :lol:


Link zum Video


Die Pegelstände haben sich auch mit Helix nicht verändert.

Gruß
Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de