Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 1:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 23.Feb 2011 21:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Uwe,

und danke für den Zuspruch. Man hätte das auch schon vor 20 Seiten beginnen können, aber manchmal verrutscht so ein Thema in einem Forum auch ein wenig. Umso erfreulicher das nun Karlheinz den Datenlieferanten spielt. Ich hoffe er weiß wie wertvoll sein Beitrag einzuordnen ist, denn bislang existieren zu diesem Thema überhaupt keine Werte aus der Praxis.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 23.Feb 2011 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Jürgen hat geschrieben:
Wenn Karlheinz es mal wagt und den Teich über 24h nicht mehr befeuert UND die Außentemperaturen mitsamt den sinkenden Teichtemperaturen dokumentiert, kann man wenigstens mal den Wärmeverlust des Teiches berechnen und über diesen Umweg dann auch den Wirkungsgrad.

Hallo Jürgen,
genau auch das war meine Überlegung, die Verluste des Teichs überschlägig zu ermitteln.
Am besten wären dann mehrere Messungen bei unterschiedlichen Temperaturen, damit man die Wärmeverluste an das Erdreich etwas rausrechnen kann.

Sehr spannend dazu finde ich auch den Beitrag von Klaus (Uwe) mit seiner Schichtung. :D http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=8&t=12277
Da kann man fast sehen, wie die Einstrahlung oder Wärmeübergänge zum Boden, das Wasser auf Minimaltemperatur halten.

Je weiter ich von dem Bereich Bodentemperatur ca. 6° weg bin, desto eher lässt sich der effektive Verlust über die Teichoberfläche ermitteln.
@Karlheinz: Am besten wäre es, du heizt auf 14° hoch und dann wird es noch mal richtig kalt. 8) (Will wirklich keiner mehr. :lol: )

Beim Ofen würde ich einen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von 80% schätzen. Tiefe Temperatur des Teichwassers aber hohe Abgastemperatur.
Wobei der Ofen von Karlheinz wegen dem Wärmetauscher einen Tick besser sein könnte, als der von Galina.

Da ich meinen Teich nicht heize, fallen die 1,2kWh / Tag schon ins Gewicht und gleichen den zusätzlichen Verlust am Filter hoffentlich aus. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 23.Feb 2011 21:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
karlheinz hat geschrieben:
Was man bei dem Ofen noch beachten sollte:

Gestern hab ich mich gewundert warum er immer so geraucht hat. Heute habe ich das Ofenrohr gesäubert und jetzt passt es wieder. Denke das sollte man wöchentlich mal reinigen, da ist eine ganz schöne Schicht oben.


Gruß

Karlheinz



.......mein reden die ganze Zeit !!!

Damit wird auch der Wirkungsgrad immer schlechter :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 23.Feb 2011 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Jürgen,

auch die Auskühlung durch und die Speicherung des umgebenden Erdreiches spielen hier mit !

Ob noch ein weiterer Wärmeaustrag durch Wasseradern in Teichgrundnähe hinzukommt,

kann dann kaum noch erraten werden ,

besonders wenn solche Wasserströmungen von wechselnden Oberflächenwasser gespeist werden.


.........eine Peilung "über den dicken Daumen" sollte hier mehr als genug sein.


Natürlich wird das Bild mit zunehmenden Mess.- und Verbrauchswerten immer klarer werden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 24.Feb 2011 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Wirklich interessant das Thema und ich bin mal auf eure ergebnisse gespannt!

Jetzt mal eine Frage die mich schon die ganze Zeit beschäftigt!

Wie verhält es sich eigentlich mit dem Wärmeverlust des Teiches bei steigender Teichtemp. in Verbindung mit sich änderten Aussentemperaturen?
:oops: :oops: :oops:
Ähm anders!

Kühlt der Teich bei einer Teichtemperatur von 10Grad und einer Aussentemperatur von -5 GRad stärker ab als wenn die Teichtemp. nur 8Grad wäre?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 24.Feb 2011 12:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

die Verlustleistung durch die Abdeckung ist erstmal immer proportional zur Temperaturdifferenz Wasser-Umgebungsluft.


Pfiffikus,
der jetzt nicht drauf eingeht, dass bei offener Wasserfläche der Wind noch eine Rolle spielt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 24.Feb 2011 13:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Gunther,

Pfiffikus hat geschrieben:
die Verlustleistung durch die Abdeckung ist erstmal immer proportional zur Temperaturdifferenz Wasser-Umgebungsluft.


kannst Du mir das bitte genauer erklären? :oops:

Was ist wenn die AUssentemperatur fest mit -5Grad angenommen wird.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 1:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 24.Feb 2011 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
hsqu2 hat geschrieben:
kannst Du mir das bitte genauer erklären? :oops:

Was ist wenn die AUssentemperatur fest mit -5Grad angenommen wird.

dann ist es ganz einfach. Nimm dein Thermometer und zähle die Striche, die zwischen -5 Grad Außentemperatur und deiner Teichtemperatur sind.

Bei 8°C Wassertemperatur hast du 13 Kelvin Differenz,
bei 10°C Wassertemperatur sind es 15 Kelvin Differenz.

Bei 10°C erhöht sich demnach der Wärmeverlust durch die Isolierung um 15% im Vergleich zu 8°C.


Pfiffikus,
der vermutet, dass du diese Rechnung bei allen anderen in Frage kommenden Wunschtemperaturen alleine hin bekommen wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 24.Feb 2011 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Also wenn wir jetzt mal das Beispiel von Karl-Heinz nehmen und von 14Grad Wassertemp ausgehen (-5 Aussentemp.!)
Kann ich also daraus schließen, dass er einen über 31% höheren Wärmeverlust hat als wenn er die Kiste auf 8Grad halten würde?
Somit würde der eine Teich mit 14Grad 1,31Grad einbüßen, während der 8 Grad Teich in der gleichen Zeit nur 1 Grad verlieren würde?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 24.Feb 2011 18:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hsqu2 hat geschrieben:
Also wenn wir jetzt mal das Beispiel von Karl-Heinz nehmen und von 14Grad Wassertemp ausgehen (-5 Aussentemp.!)
Kann ich also daraus schließen, dass er einen über 31% höheren Wärmeverlust hat als wenn er die Kiste auf 8Grad halten würde?
Somit würde der eine Teich mit 14Grad 1,31Grad einbüßen, während der 8 Grad Teich in der gleichen Zeit nur 1 Grad verlieren würde?



Hi,


....ohne das jetzt genau nachgerechnet zu haben , sach ich mal ja :wink:

(wenn den der Teich isoliert/abgedeckt ist , passt das recht gut)
(viel komplexer wird es erst , wenn das Wasser offen ist, dann spielt die Verdunstungskälte eine Rolle)
( und die ist auch noch von Wind;Luftfeuchte;Luftdruck abhängig )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de