Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Aug 2009 23:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Martin,

richtig, das ist ein konstruierter Fall, denn man nicht ausschliessen kann.

Dennoch nicht wirklich ein Problem:

Angsthasen können sich einen Heizstab in den TF legen, der bei 1°C zuheizt. :wink:

Gruss,
Frank

P.S.: Deutschland liegt in einer gemäßigten Klimazone und hat daher eher geringe Temperaturschwankungen. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 1:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
Hallo Justin
Habe mir das Thema durchgelesen und konnte mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen.Sicherlich kann man Kunststoff nicht mit V2A gleichstellen.Aber wenn ich lese das man nur ein paar Euro mehr bezahlen muß um deiner Meinung nach einen besseren TF aus V2A zu bekommen verstehe ich nicht warum nicht gleich V4A genommen wird.Die Differenz Kunststoff-V2A ist bestimmt um ein vielfaches höher als V2A zu V4A.Also wenn schon Edelstahl dann richtig.Aber jeder so wie er will.Komme aus der Metallbranche ,aber habe am Trommler eine Kombi aus Kunststoff und V4A
Mfg.Horst


Nun ja, ich sehe keine Notwendigkeit, da ich in meinem Teich keine Schwefelsäure kippen will.
Aber grundsätzlich hätte ich nichts gegen V4A und es ist ohne Frage noch höcherwertiger.
Sterling Silber würde auch gehen aber so hochwertig wollt' ich's dann doch nicht ;)
Anderseits wenn Du V4A verwendest warum kombinierst Du es mit Kunstoff? Lass mich
raten... Wahrscheinlich aus kostengründen, richtig? Und da hier anscheinend viele eh einen günstigen
haben oder besser gesagt, so wenig wie möglich zahlen wollen, hast Du einen Weg nach Preisreduzierung
gesucht und diesen in den Kunstoffanteil für Deinen Filter gefunden.
Ich habe Deine Bilder gesehen und finde den TF recht gut. Mir hat es gefallen, dass Du V4A verwendest
nur hat mir der Behälter nicht gefallen, da er aus Kunstoff ist. Weiß nicht, was Du dafür haben wolltest,
wenn er komplett in V4A hergestellt hättest. Vielleicht wäre er auch was für mich gewesen. Aber noch
eine Frage. Wenn Du Teile aus V4A herstellst, woraus besteht Dein Filtergewebe? Auch aus V4A?


Zitat:
Deutschland liegt in einer gemäßigten Klimazone und hat daher eher geringe Temperaturschwankungen.

Hallo Frank, generell jetzt mal unabhängig von der TF-Thematik.
Ich denke nicht, dass hier an die Schwankung innerhalb eines Tages gedacht war. Glabue eher die Spanne,
die innerhalb eines Jahres auftreten kann. So kann es im Winter -15° sein und im Sommer 37°. Theoretisch
ist das ein Bereich von 52° und das ist enorm; ob das in enem Jahr erreicht wird ist eine andere Frage.
Nicht als Gesetz nehem vielleicht betrachte ich das falsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 9:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Frank,




PVC-U ist für eine äussere Schutzhülle (eckig) die Innen mit Druck beaufschlagt wird meiner Meinung nach einfach eine sehr ungünstige Wahl wie es der ein oder andere schon angeführt hat !

Eckige Behälter haben statisch gesehen einige stark beanspruchte Bereiche die nur aufwendig anständig zu schützen sind.

Ein Natloses Rohr ist statisch gesehen eine völlig andere Liga und kann einiges von dieser ungünstigen Eigenschaft des PVC´s kompensieren, das sollte man nicht als Vergleich heran ziehen.

Beim PVC-U kann schon eine zu stark angezogene Schraube am Bohrlochrand einen Spannungsriss verursachen oder generell eine Belastung einer Bohrung/Durchführung.

So ein Riss kann dann wandern, falls jetzt einer kommt „ich bohre nur oberhalb des Wasserspiegels......... :D

Hier noch etwas zum schmökern !
http://www.pccl.at/seite.php?name=pub_diss&pubid=188

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 9:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

der Einsatzbereich von PVC-U ist von 0°C bis 60°C (langzeitig) bzw. 70°C (kurzzeitig). Wenn der TF im Winter isoliert und in Betrieb ist, gefriert da nix ein.

Schön, dass der TRI compact jetzt auch ein Sammelbecken hat. Konkurrenz ist doch gut. :thumbsup:

Zu Deinen 2195,- kommen noch die 310,- für die Spülpumpe? Dann sind wir bei 2505,-

Gruss,
Frank


Hallo frank ,

du bist nicht richtig informiert !

Es gab die sammelkammer schon immer als option für den Compact ! Nicht erst nachdem Mitbewerber da sind .
Und dann so unfair sein und unsere 9 bar Spülpumpe dazu addieren ......

die Mitbewerber liefern keine Ebara Edelstahl Qualitätspumpe ... ach ja Aqua SE hat die gleiche . :lol:

wir hatten früher auch eine preiswerte Spülpumpe , die haben wir gestrichen weil mehr druck besser ist und jeder TF Besitzer bereits in Ebay oder Aldi usw. für 40,- bis 60,-€ solche Spülpumpen haben kann ! Nur wir müssen den service machen ....hinschicken ...zurückschicken ....usw. also lassen wir das lieber .

Und das deutschland in einer gemässigten klimazone liegt hat der letzte Winter gezeigt ! :oops: :P

Der Kundenkreis der preiswerte Tf kauft , hat selten heizungen etc.

Die hauptgefahr besteht hauptsächlich wenn ich den Tf abschalte , nur kleine oder auch grössere wasserreste im TF verbleiben ....die Zugschieber ja nicht 100 % schliessen (weiss ja jeder) und ich den TF garnicht trennen kann ......oder mir die Spülvorrichtung einfriert....dann sprengt es mit unweigerlich den Behälter .....und das innerhalb 1-2 std.

Kann dutzendweise solche Vorkommnisse vom letzten winter benennen .

Also , weshalb baue ich dann in PVC oder warum baut kein einziger hersteller behälter wie Wassertonnen etc.in PVC ....wenn ich auch PE bauen kann ?????? ich weiss warum !!!!

Lg heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 10:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Heinrich,

die TFs muss ich mit Spülpumpe vergleichen. Ich habe die preiswerteste von Deiner Homepage ausgesucht. Das ist absolut fair.

Ich hatte nur auf Deiner Webseite nachgelesen: :wink:

Heinrichs Webseite hat geschrieben:
Den TRI1-Filter gibt es auch als “Compact”-Version. Diese Version hat keinen Sammelschacht, und es sind keine Sonderwünsche bezüglich Anschlüssen möglich.


http://www.trommelfilter.de/html/skizzen_versionen.html

Ich kenne mehrer PVC-U Selbstbau TF. Deshalb habe ich extra gestern nachgefragt. Keiner hatte letzten Winter ein Problem.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 10:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
die TFs muss ich mit Spülpumpe vergleichen. Das ist absolut fair.



Ja das ist richtig , wenn ich Äpfel mit Äpfel vergleiche !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und nicht äpfel mit Birnen !!!!!!




Ich hatte nur auf Deiner Webseite nachgelesen: :wink:

Ja dann muss du zu Ende lesen :
Schau mal www.trommelfilter.de und dann preise !!!!!!

Dann siehst du sogar das man den Compact mit sammelkammer und auch als PK (Pumpenkammer) haben kann um z.B. Rohrpumpen betreiben zu können .

Diese version hat kein Mitbewerber serienmässig !





LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 10:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Heinrich,

wenn Du eine preiswerte Pumpe anbietest, dann vergleiche ich mit der. Die V2A Kette kann ich auch nicht mit deinem Keilriemen vergleichen. Locker bleiben. :wink:

Vielleicht solltest Du mal Deine Webseite widerspruchsfrei gestalten.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 10:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

wenn Du eine preiswerte Pumpe anbietest, dann vergleiche ich mit der. Die V2A Kette kann ich auch nicht mit deinem Keilriemen vergleichen. Locker bleiben. :wink:

Vielleicht solltest Du mal Deine Webseite widerspruchsfrei gestalten.

Gruss,
Frank



....Edelstahlkette mit edelstahlzahnrad dann noch im wasser ohne Schmierung.......

glaubst Du wirklich das das eine dauerlösung ist ?

Ich hätte da bauchschmerzen !

Ich glaube vor ca. 3-4 jahren wurde sowas in München schon einmal probiert (ich glaube sogar mit schmierung) und dann schnell geändert ????

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 11:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Heinrich,

was ich damit sage ist doch, dass Produkte oft nicht 1:1 vergleichbar sind. Ein bisschen Äpfel mit Birnen Vergleich ist meistens dabei.

Du kannst auch sagen "Mein Produkt kostet mehr, weil es besser ist". Ist doch völlig legitim, wenn es zutrifft. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2009 13:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Jul 2008 19:16
Cash on hand:
89,81 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: 33154 Salzkotten
Hallo Zusammen,

ich war bei dem Händler in Blomberg.

Wir haben uns sehr lange angeregt unterhalten, auch über TF, aber von dem Trommelking hat er nichts erzählt ?????????????????

_________________
Gruß Koikoi0/Dirk
:-) Meine Beiträge und Kommentare, beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen der letzten 13 Jahre :-)
:-) Jegliche Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit, meiner Beiträge ist ausgeschlossen :-) [img]http://i36.tinypic.com/zjhu9u.png[/img]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de