Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 4:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Eine Sache sollte noch erwähnt werden :


In den großen langsam durchflossenen Biofiltern ist deutlich mehr Bio !
Da sind Libellenlarven,Mückenlarven,Würmer,Egel und sonstige Kleinlebewesen drin.

Ob diese alle die guten Bakterien wegfressen ,
oder ob die die Fressfeinde der Bakkies fressen,
entzieht sich leider meiner Kenntnis .
Jedenfalls wird der dicke Biofilm sowie der Filtermulm
sehr gut durchgearbeitet und somit "gelüftet" .

.........all das kann der Bead natürlich nicht !

Ob das nun besser oder schlechter ist ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 18:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
hansemann hat geschrieben:
Na, jetzt kommt Leben in die Bude :D :D :D.

Eventuell trennt jemand hier ab :roll:

Zitat:
Diese Schichtdicke richtet sich nicht nach der besiedelbaren Fläche sondern nach der zu verrichteten
Arbeit............................................... mir persönlich wäre ein solide gewachsener Biofilm auf 100ltr
Biomaterial lieber als die gleiche Menge Biofilm auf 300ltr Biomaterial.


100% meine Meinung.

Auch Bernd Vogel hatte früher einige Veruchsreihen bezüglich Biocarrier durchgeführt. Und irgendwie hieß es zum Schluss sinngemäß: Die Lösung ist sehr klein, also eine optimal durchströmte Filterung mit wenig Carrier. :wink:

Viele Grüsse
Hans




Ich hab irgendwie so das Gefühl das du nur drauf wartest das hier irgendjemand schreibt Tubuli sind geil
damit du eine Bestätigung hast das du dich richtig entschieden hast , MEINE MEINUNG , besser gesagt MEIN GEFÜHL.


Also nochmal , es interessiert der Biologie einen Scheißdreck (im wahrsten Sinne des Wortes :lol: )
worauf sie angesiedelt ist (Wände-Folie-Rohre-Steine usw.) Es interressiert der Biologie auch nicht
ob das Bioteil Tubiligröße oder Hel-X 17 Größe hat das es sich immer nur so "dick" ansiedeln
wird wie es das Futter für die Bakties zuläßt, schwankt die Versorgung an abzubauenden Dingen,
schwankt auch der Biofilm und seine Arbeitund das ist super gut so.

Du kannst Tubili in einen Beadfilter füllen oder Hel-X, passt die Verhältnismäßigkeit
der Menge an Fläche für die Biologie zu ausreichenden Umwandlung von Schadstoffen
ist die Welt für den Koihalter in Ordnung und für die Koi um die es ja geht auch.

Ok, wahrscheinlich wirst du eine größere Menge Hel-X im Verhältnis zu Tubuli benötigen
das wird aber nur dann tragisch wenn du wie schon geschrieben ein Monstermäßiges Platzproblem hast
und anstatt 200ltr Hel-X nur 100ltr Tubuli unterbringst (Beispielzahlen ohne Wert).

Das kann ich mir bei 95 von 100 Teichen nicht vorstellen.


Im Endeffekt brauchst du genügend Fläche zur Besiedelung wie sich die zusammensetzt
ist egal das der Biofilm die Arbeit macht und nicht Tubuli Hel-X oder sonstwas.


Möchte betonen das es bei meinen Ausführungen (MeinerMeinung) um die Biologische Filterung geht
die mechanische lasse ich hier außer acht.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 18:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
sascha73 hat geschrieben:
Ich hab irgendwie so das Gefühl das du nur drauf wartest das hier irgendjemand schreibt Tubuli sind geil, damit du eine Bestätigung hast das du dich richtig entschieden hast , MEINE MEINUNG , besser gesagt MEIN GEFÜHL.


Hallo Sascha,

das ist mir auch schon früher aufgefallen. Unser guter Hans diskutiert so lange, bis einer mal genau das sagt, was ihm in den Kram passt. :mrgreen:

Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass dies Sinn und Zweck von Diskussionen ist. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 19:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Leute !

Na hier sit ja was los . :lol:


Nicht das da was falsch rüber kommt.

Es ging hier einzig und allein um die unterschiedlichen Besiedlungsflächengrößen. Man cooles Wort. :lol: egal. Sascha, was du sagst ist richtig. Aber die vorherige Disskussion war nur um die besagten Größenklassen. Das die auswahl auch von anderen faktoren abhängt ist doch klar. Du erwehntest ja einige der Kriterien. da stimme ich mit Dir überein. Deshalb schrieb ich ja auch, das die weiteren Eigenschaften noch ausschlaggebend sind. Und Tubuli ja auch nicht als Allheilmittel betrachtet werden soll.

Aber flächenmäßig betrachtet ( und nichts anderes meinte ich ) ,ist es von den verglichenen, nunmal unschlagbar.

Und man sollte nicht unterschätzen, wieviel Leute Platzprobleme haben, beim Filterumbau. Denn die Zeit der Monsterkammern ist längst vorbei. ( Es ist nur die Größe Betrachtet.)

Wie gesagt, der gesunde Mix machts.

Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 19:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Karlchen

in welches Mengenverhältnis würdest du den Tubuli zu 12 er oder 14 er Hel-X setzen

Sprich :

anstatt 100ltr Tubuli benötigt man XXXltr 12er oder XXX 14er hel-X
um auf eine vergleichbare Fläche zu kommen eine Unterscheidung
in geschützt und ungeschützt bedarf es nicht.


Wäre mal interessant damit man mal ne Vorstellung bekommt
über welche Größenunterschiede man überhaupt spricht.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 19:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Sascha !


Theoretisch bräuchtest Du bei Hel-x HXF 12 KLL das 6,8 fache gegenüber Tubuli. An Menge , um die gleiche Fläche zu haben.

Aber ich, als Kind der Praxis :wink: :lol: traue ja der Theorie auch nicht so.Besonders den Fremden Statisticken. :lol: Ich würde sagen.

1 Mengenteil Tubuli = 4 Mengenteile HXF 12 KLL

oder anders

25 Liter Tubuli = 100 Liter HXF 12 KLL

Der Wert ist praxisnah und auch realistisch.

Wie gesagt, es geht nur um Flächenbetrachtung.


Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 20:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Danke dir , mir sind Praxisnahe Aussagen auch deutlich
lieber wie das was auf nem Etikett steht.


1:4 wäre ein beachtenswerter Größenunterschied ohne Zweifel

In meinem Fall könnte ich die Haupt-Filterkammer von 200ltr
auf einen handlichen 50ltr Eimer verkleinern, interessante
Zukunfstperspektive :D :D





Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 4:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 20:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Karlchen,

das Absinken von Tubuli finde ich unpraktisch. Die Fläche jedoch ist interessant.

Mit welchem Preis muss man für 50 Liter Tubuli rechnen?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:
Danke dir , mir sind Praxisnahe Aussagen auch deutlich
lieber wie das was auf nem Etikett steht.


1:4 wäre ein beachtenswerter Größenunterschied ohne Zweifel

In meinem Fall könnte ich die Haupt-Filterkammer von 200ltr
auf einen handlichen 50ltr Eimer verkleinern, interessante
Zukunfstperspektive :D :D





Sascha


Bei umbau von großen Filtern zu kleineren verliert man natürlich Teichvolumen.
Also bringt es so betrachtet noch garnichts.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Okt 2009 20:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Ja, da die Dichte größer 1 ist. Sinken die recht schnell. Naja, sie sind ja auch für den Ultima-Filter konzipiert worden. Und da müssen sie sinken.

Zum Preis : das ist sehr schwierig.

Ich bin vor einiger Zeit an eine kleinere Menge gekommen. 4 Karton oder so. Vielen dank dem User hier, der das ermöglicht hat. Er weiß , wer gemeint ist. :hugg:

Der Bezug dieses Carier ist ein Problem mitlerweile geworden. Es gibt nur Einen Importeur in der Schweitz, für Europa.
Da es aber irgendwelche Kappeleien zw. dem Importeuer und den Deutschen Händlern gab, ist ein kauf in Deutschland fast unmöglich geworden. leider. Die Preisspannen waren enorm. Ein Schuhkarton voll bis zu 80,00 Euronen.
Dat ist ne Menge Holz.

In den Staaten, woher es ja auch kommt, ist es erheblich billiger. Da hat dann der besagte Schuhkarton nur 18,00 Euronen gekostet.

Da sieht man mal den Aufschlag. :evil:

Das Maß mit dem Schuhkarton war nur zu bildlichen Vorstellung.

Also , wie gesagt. Die Ammis exportieren nicht mehr nach Deutschland.

Also gibts nicht viele Wege, um ranzukommen.

Entweder mächtig viel Vitamin B ( Beziehungen ) :lol:

oder Leute in der Schweiz ( aber halt mit hohem Preis )

oder Jemand in Ammiland oder selber dahin, um es zu holen.


Alle drei Versionen, sind nicht gerade prickelnd. Leider.
Aber meines Wissens,hat sich bis heute daran nichts geändert. Die obigen Preise sind auch schon vom anfang des letzten Jahres. aber billiger wird ja nix.

Deshalb hüte ich ja auch noch den Rest , den ich habe. Denn die Beschaffung war ein Drama.



Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de