Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 21:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kwak....1kg meinte ich ! :oops:

Der Hersteller gab aber 500g/100L an.


1kg Futter täglich wären dann so 100kg Fischgewicht.
(die alten Koi brauchen noch weniger)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Klaus hat geschrieben:
Kwak....1kg meinte ich ! :oops:

Der Hersteller gab aber 500g/100L an.


1kg Futter täglich wären dann so 100kg Fischgewicht.
(die alten Koi brauchen noch weniger)



Du hast recht. So viel habe ich nicht und werde es auch wahrscheinlich nicht haben. Also bin ich mit 200- max.300 Liter gut bedient.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


heute habe ich mein Helixvortex angeschlossen.

Bild


Bild

Vieleicht hat jemand noch eine Meinung dazu.

Zitat:
Hallo Nico,


Nico hat Folgendes geschrieben:
Muss es schwebend sein ? Immer hin fließt ja das Wasser von oben nach unten, was ja bedeuten würde, dass das Hel-x nur auf dem Boden liegen würde. Nur mit einer Durchströmung von unten ist es schwebend. Ansonsten ist es eher sinkend.


Gruß Nico



ich hab keine Ahnung, aber Du könntest recht haben. Da werde ich wohl 400 Liter das normale Helix nehmen (Helix HX 14 KLL schwarz). Vielleicht hat noch jemand eine Meinung dazu.




_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 18:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ich würde auch normales Helix nehmen, da das "schwebende" zum Sinken neigt. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Sieht ja immer besser aus. Bin gespannt, wenn er läuft. Weiter so :thumbsup:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Yoshihara hat geschrieben:
Ich würde auch normales Helix nehmen, da das "schwebende" zum Sinken neigt. ;-)

Gruss,
Frank


DANKE Frank.


Nico hat geschrieben:
Sieht ja immer besser aus. Bin gespannt, wenn er läuft. Weiter so



ich auch, kanns eigendlich garnicht erwarten.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Okt 2009 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,


habe heute das schöne Wetter nochmal ausgenutzt und habe an mein Filter weiter gebaut. Als erstes habe ich Filtermaterialauflage mit 50er HT- Rohr verwendet, nach dem Prinzip von Thomas, nur noch mit Bögen zum Schutz der Folie. Darauf kommt noch eine Lichtstegplatte.


Bild


weiter habe ich mir die ersten Gedanken in sachen Rücklauf gemacht. Da ich mit 2 Pumpen arbeite, kam mir dieses.

Von 2x 110 KG auf 160 KG und dann von 160 KG auf 3x 110 KG

Bild


hier der geplante Rücklauf:

1 = 1, 2 = 2 und 3 = 3 wobei bei anschluß 3 die UVC Lampe angeschlossen werden soll. Jeweils mit Zugschieber bzw. Kugelhahn. Unter der Verrohrung kommt ein Gitterrost, zum befestigen der Schieber bzw. Rohrschellen.

Bild

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 10:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Okt 2009 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Du solltest aber nach jeder Pumpe eine Rückschlagklappe (am besten eine Nummer größer) einbauen, damit falls eine ausfällt, das Wasser trotzdem noch in den Teich geht und nicht durch die defekte Pumpe. Findest du auch in der Doku von Thomas beschrieben.

Was mir noch aufgefallen ist: Ich würde statt den 110 Y Verteilern 160 nehmen.

Gruß Nico


Zuletzt geändert von Nico am Mi 07.Okt 2009 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Okt 2009 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

was soll das mit 160er bringen , wenn Du gleich danach auf 1x 110er reduzierst ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Okt 2009 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,



Klaus hat geschrieben:
Hi,

was soll das mit 160er bringen , wenn Du gleich danach auf 1x 110er reduzierst ?



stimmt da könnte ich noch ein Abzweig 45° 160/110 machen, das teil hätte ich sogar noch da.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de