Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
juergen-b hat geschrieben:
rohrbegleitheizung .......


Man kann es auch übertreiben. ;-)

Da würde ich eher das Wasser zirkulieren lassen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy yosh,

ein fachmann übertreibt nicht - der lebt davon :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

schon klar. :D

Mir geht es drum: was braucht der Koihalter?

Gerade wenn es richtig kalt ist und das Wasser in den Zuleitungen des Wärmetauschers zu gefrieren droht, ist doch am ehesten die Zeit in der man sowieso den Teich unterstützen will.

Also schlägt man am zwei Fliegen mit einer Klappe:

Temperaturmäßige Teichunterstützung und Verhindern des Gefrierens der Zuleitungen ab einer gewissen Außentemperatur.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 26.Aug 2007 20:57
Cash on hand:
96,41 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: bei Leipzig
Zitat:
Da würde ich eher das Wasser zirkulieren lassen.


Frank, endlich sind wir mal gleicher :wink: Meinung.

Richtig, einfach zirkulieren lassen. Vor dem Wärmetauscher ein Überströmventil :idea: in VL/RL einbauen, fertig is.


Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karl,

und wer hats erfunden :D
Zitat:
Richtig, einfach zirkulieren lassen. Vor dem Wärmetauscher ein Überströmventil in VL/RL einbauen, fertig is.

....... zumindest ricola nicht :lol:

ach ja - und eines dieser beiden kannst du dir sparen
Zitat:
Überströmventil in VL/RL

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ koi karl.

Überströmungsventil: Habe ich noch nicht gehört! Bedeutet das, das am WT vorbeigeleitet wird wenn thermostat zu ist? Wie sieht so ein Teil aus und wie funktioniert sowas? Leitet das nur vorbei wenn Thermost. zu ist ? Oder Dauernd?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ all,

habe gerade mal im WWW nachgeschaut und habe folgendes zum Thema Überströmungsventile gefunden.

http://www.heimeier.com/de/index.asp?ar ... tes&id=132

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 22:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 22:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Mär 2008 18:59
Cash on hand:
84,62 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Plattling/Niederbayern
Also wenn ihr euch alle Gedanken macht über das einfrieren von Heizungsleitungen dann fragt euren Installateur eures Vertrauens der soll euch Frostschutz in die Heizungsanlage pumpen und gut ist und der Heizung tut es auch gut. So hab ich es auch gemacht.

MfG Mario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 22:38 

Cash on hand: Locked
Hallo Mario

Das mit dem Forstschutz ist gut Idee aber was is wen der Wärmetauscher mahl undicht wirt zur Teichseite hin haben die kois auf alles fälle einen tollen Abgang
Aber was Solls wen dann so ca 1000 Liter Frostschutz im Teich sind den Gefriert er in dem Winter bestimmt nett ein

Gruß aus Bayreuth
:( :( :( :wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2009 23:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Mär 2008 18:59
Cash on hand:
84,62 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Plattling/Niederbayern
Man kanns auch übertreiben. Und wenn man einen hochwertigen Edelstahlwärmetauscher nimmt werden wir beide das nicht überleben bis der undicht wird. Und wenn du von 1000 Liter redest die auf einmal in den Teich gelangen dann werdens dir deine Koi bei reinem Heizungswasser auch danken.
:wink:

MfG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de