Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 19:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo,

vielen Dank euch beiden. Genau das wollte ich hören. :lol:
Zufriedene Benutzer.

Muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich mich von der Variante mit der US III noch nicht ganz verabschieden kann.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

am besten suchst du dir die Leistungsdaten von Sifi/Sipa Pumpe Rohrpumpe und Druckpumpe heraus und rechnest aus, was die an einem Tag verbrauchen.

Angenommen:

Variante eins:

:arrow:Optimax 20000 -> 120W/H -> 2880W/am Tag
:arrow:Seerose UP 70 ( :?: ) -> 70W/H -> 1680W/am Tag

Macht 4560W am Tag (Haut mich wenn ich was falsch gemacht habe :lol: )


Variante zwei:

:arrow:RD 17 -> 150W/H -> 3600W/am Tag

Macht 3600 W am Tag.


Nun muss man halt schaun was man will. Entweder inder Anschaffung billiger (Sifi plus Rohrpumpe) oder einfacher zu Warten (US).


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich denke man muß das etwas anders sehen :D
Will man eine reine Schwerkraftanlage (Pumpe in der letzten Kammer) bauen geht das mit einem US nicht.
Wie hoch soll der Flow sein ? Ich muß lügen,aber ich glaube mehr wie ca 17000 Liter die Stunde schafft
ein US nicht :roll:
Hat alles seine vor und nachteile :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 6:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Koipetry hat geschrieben:
Will man eine reine Schwerkraftanlage (Pumpe in der letzten Kammer) bauen geht das mit einem US nicht.

Marco


Moin Marco,

lies bitte nochmals den Fred durch und ......


Aber was soll´s, wenn Ihr es nicht verstehen wollt! Das ganze Schreiben nützt in diesem Falle auch nix.... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 8:44 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Das ihr immer sagt, dass es keine reine Schwerkraftanlage ist mit einem US. Ist doch wohl egal, ob die Pumpe hinter dem US Sieb hängt und das Wasser das per Schwerkraft zurück in den Teich läuft oder ebend wie bei einer Sifi dann ebend in der letzten Kammer :wink:

Schwerkraft ist Schwerkraft für mich!

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 8:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mone,

nicht ganz :wink:

der unterschied ist der daß in reiner schwerkraft die pumpe annähernd KEINE hubhöhe zu übberwinden hat und über ein spaltsieb ca. 60-80cm (spaltsiebhöhe) das wasser angehoben werden muß ........ dadurch ist hier der ernergiespaarende einsatz von rohrpumpen limitiert.

ein weiterer nachteil ist das wenn die pumpe nicht direkt vorm teicheinlauf sitzt eine teil der strömungsenergie verlorengeht und dieser strang nicht soviel bewegung im teich erreicht (schmutztransport)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 10:32 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
juergen-b hat geschrieben:
hy mone,

nicht ganz :wink:

der unterschied ist der daß in reiner schwerkraft die pumpe annähernd KEINE hubhöhe zu übberwinden hat und über ein spaltsieb ca. 60-80cm (spaltsiebhöhe) das wasser angehoben werden muß ........ dadurch ist hier der ernergiespaarende einsatz von rohrpumpen limitiert.

ein weiterer nachteil ist das wenn die pumpe nicht direkt vorm teicheinlauf sitzt eine teil der strömungsenergie verlorengeht und dieser strang nicht soviel bewegung im teich erreicht (schmutztransport)


Hi Jürgen!

Ja aber ich finde es immer total übertrieben wirklich. Ich kann von meiner Anlage sagen, dass obwohl die Pumpe hinter dem Spaltsieb hängt ich die Bewegung ich Teich sehen kann :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 12:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mone,

ich habe beide systeme bei mir laufen - glaub mir ganz eingfach, daß es einen ordentlichen unterschied macht !
....... und vergess die mögliche energieeinsparung bei reiner schwerkraft nich !!!!

um mit ~ 80cm hub ---- 15 000l real zu fördern brauch ich etwa 300-350w
bei reiner schwerkraft benötige ich hier ~ 100 -150W

und nun rechne dir die ~200W differenz mal aufs jahr hoch :oops: :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 12:19 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hängt ebend vom System ab- ich habe nur eine RD 17m³ laufen mit 155 Watt :wink: Obwohl es "keine Schwerkraft" ist nicht schlecht oder? :lol:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Naja, dafür wieder teuer in der Anschaffung. ;-)

Und in echter Schwerkraft ginge halt doch deutlich mehr durch.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de