Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 7:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

auf http://www.mmt-projekte.de/ws-2009-10-rlp.html ist jetzt ein Bericht. Zur Zeit bin ich in Thailand bei gefuehlten 40 Grad im Schatten. Naechste Woche werde ich mit den Bearbeitern ueber die Details reden. Was ich im Projektbericht bisher gesehen habe sieht gut aus.

Im Chatuchak-Markt in Bangkok habe ich einige tolle Kohakus gesehen. Der Zuechter scheint direkt bei Sakai in Japan befruchtete Eier eingekauft zu haben und hier in kurzer Zeit grossgefuettert zu haben.

Gruss
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

hier sind Messergebnisse in kurzer und verständlicher Form.

Die Widerstandsbeiwerte allein sind mir nicht plakativ genug. Deshalb habe ich um eine Umrechnung der Druckverluste auf die äquivalente Länge geraden Rohrs gebeten. Der angenommene Durchfluss von ein wenig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 20:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

mein letztes Posting war verfrüht. Kann man nicht mehr editieren?

Eigentlich wollte ich noch erklären, dass als Durchfluss 200 l/min, also 12 m³/h angenommen wurde. In Teichanlagen ist das eventuell ein realistischer Mindestwert für eine DN110er Leitung. Wenn man viel weniger durchleitet besteht die Gefahr von Verschlammung.

Widerstandsbeiwerte von Bodenabläufen kannte ich noch überhaupt nicht. Hier sind sie ganz unten zu finden.


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Mär 2010 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Das sind ja schon recht brauchbare Ergebnisse.


Pfiffikus,
der eben nur Zeit zum Überfliegen hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 0:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eberhard,

sehr interessant die ergbnisse - was mich ich aber hochinteressant finde ist dieses ergbniss ...
Zitat:
Die größte Druckverluständerung erzielt der Wechsel von 87° auf 2 x 45°. Ein weiterer Wechsel auf 3 x 30° oder 6 x 15° bringt bezüglich der 2 x 45°-Umlenkung nur einen geringfügigen Vorteil.


gefühlt hätte ich den 45° winkeln weniger zugetraut wobei ich 3x30 bzw. 6x15 bisher schon ähnlich sah.

muß aber nochmal alles in ruhe lesen.

danke für die zur verfügungsstellung der daten !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 20:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

ja sind interesannte Ergebnisse.


Hast Du große Abweichungen zu vorhandener Literatur feststellen können ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2010 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Klaus,

zu Bögen mit dem Verhältnis von Mittellinienradius zu Rohrdurchmesser von 0.5 fand ich wenig Literatur. In einem älteren Buch aus der DDR wurden hohe Widerstandsbeiwerte erwähnt. Von daher entwickelten wir eine entsprechende Vermutung, die jetzt auch in etwa bestätigt wurde.

Einen der bekanntesten KG-Rohrhersteller habe ich vor einiger Zeit mal kontaktiert. Er wußte nichts über die Widerstandsbeiwerte seiner Rohre, wollte unsere Forschungsarbeiten aber unterstützen. Jetzt sind die Ergebnisse öffentlich zugänglich im Internet nachzulesen. Vielleicht hätte man sie anders "vermarkten" können, aber ich habe kein Interesse daran.

Demnächst wollen wir die Kennlinie einer "Reispumpe" aufnehmen.

Schönen Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Mär 2010 19:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
haeb0001 hat geschrieben:


Demnächst wollen wir die Kennlinie einer "Reispumpe" aufnehmen.

Schönen Gruß
Eberhard.


Habe ich schon mal grob untersucht.
Interessant war auch der CosPhi bei Regelung mit Hilfe eines Dimmers.
Wobei ich mir der Genauigkeit des 30,-€ Steckdosen"Powermonitors" nicht sicher bin,
zumal der Dimmer ja eine Phasenabschnittsteuerung hat.
...habe bei vielen Pumpen eine deutliche Wirkungsgraderhöhung festgestellt,
wenn ich diese auf etwa 60% Nennleistung gedrosselt habe
Auch hat keine von mir untersuchte "ChinaPumpe" die angegebene FH tatsächlich geschafft.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

heute habe ich mit zwei Studenten des Maschinenbaus erste Messungen versucht, um die Kennlinie einer Pumpe zu bestimmen. Angaben: maximale Förderhöhe 3,8 m, maximale Fördermenge 25 m³/h.

Den Umbau des Prüfstands hatten die beiden jungen Männer in Eigenregie vorgenommen. Nach einem kleinen Kampf mit der Messtechnik (Entlüftung des Differenzdrucksensors) ergaben sich bald erste Messwerte. Wie erwartet reichte der Messbereich von 100 mbar des Drucksensors nicht aus. Wir verlegten einen Schlauch als Druckanzeige in einem hohen Lichtschacht, die Labordecke ist nicht hoch genug.

Nach der dritten Überschwemmung des Labors gaben wir auf. Die Verbindungen der Rohre sind nicht ausreichend fest. Wir müssen morgen Verbindungen insbesondere in den Kurven installieren, sonst fliegen uns die Rohre um die Ohren.

Ein erster Eindruck lautet: Der maximale Durchfluss von 25 m³/h wird nicht einmal annähernd erreicht. Bei der Förderhöhe blicken wir noch nicht durch, bei 2 m lösten sich die Rohrverbindungen.

Schöne Grüße und frohe Ostern

Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 23:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eberhard,

das mit den rohrverbindungen wundert mich schon einwenig - aber was solls - müßt ihr eben befestigen .. :wink:

aber auf das ergebniss bzw. die kennlinie bin ich sehr gespannt ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de