Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 5:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 18:23 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Du hast ja 2 Anschlüsse an dem US- kann nur von mir reden, dass mein 1BA und der Skimmer ne Menge Dreck durchjagen :wink:

Wieviel m² soll denn dein Teichneubau haben?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich würde 2mal 110er BA nehmen, somahl das Ultraiseve ja auch nur 2 mal 110er Eingänge hat.
Interessant wäre, wenn du 2Ultrasive verbaust, warum hatte ich ja schon geschrieben (Durchfluss) dann kannst du mit eine Durchflussmenge von 25-30tsd Liter pro Stunde rechnen und hast ordentlich Flow.
Der Teich hatte glaube ich 25m3.
Zu den Swing bead kann ich dir nichts sagen, sind ja auch erst dieses Jahr neu auf dem Markt.
Wie soll deine Filteranlage aussehen?
Ich habe noch kein Ultrasieve gehabt aber der Preis ist doch OK und ab und zu bekommt man ja auch mal eins gebraucht.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nabend,

das kommt auf die Teichform an !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 21:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

also das mit dem US ist noch nicht sicher. Vieleicht wird es auch ein Trommelfilter. Nach dem Vorfilter soll dann eine 3m³-Biokammer mit Helix oder ein SwingBead kommen. Dann noch ein Eiweißabschäumer mit Ozon und dahinter die UVC.

Über die Anzahl der Rückläufe bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Denke aber zwei sollten reichen.

Der Teich wird rund und soll ein Volumen von ca. 22-23m³ haben. Da dürften doch zwei 50er oder 63er Einläufe für die Kreisströmung ausreichen? Wieviel Flow werde ich ca. durch die 50er bzw. 63er Leitungen bekommen?

Gruß,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Alex,
ein TF ist natürlich wesentlich besser :wink:
Jedoch würde ich mich beim Filterkauf auf modelle verlassen, die sich schon seit einiger Zeit bewährt haben.
Mit 2 Rückläufen kommst du nicht aus. Rechne mit 5000Liter pro 50er Rohr. Bei 30tsd Liter währen es 6Rückläufe. Eine ander Möglichkeit wäre 75er Rückläufe zu nehmen. Schau mal beim Koiklan unter Teichbau nach, da steht glaube ich wie viel Wasser durch ein 75er Rohr geht.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 11:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Doppelpost, Sorry


Zuletzt geändert von Koi-Freak am Mo 19.Mai 2008 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 11:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

also es bleibt ja nur 2 US oder ein Trommelfilter. Gibt ja keine andere Vorfilterung außer Sifi und Absetzkammer, oder?

Zum "Rücklauf": Ich glaube ich verwechsle die beiden immer. Ich meine die Verrohrung die aus dem Filter zurück in den Teich geht! Da wäre doch ein oder zwei 110er Rohr auch eine Alternative?!

Das mit dem Filter hatte ich auch schon gedacht... Experimente will ich natürlich nicht starten!

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 5:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

Koi-Freak hat geschrieben:
also es bleibt ja nur 2 US oder ein Trommelfilter. Gibt ja keine andere Vorfilterung außer Sifi und Absetzkammer, oder?

du hättest noch die Möglichkeit, einen Vortex zu bauen. Der ist selbst gebaut ebenso preiswert wie eine Absetzkammer und ähnlich effektiv.

Da allerdings inzwischen modernere Varianten der mechanischen Filterung zur Verfügung stehen, wird er nicht mehr so oft wie früher gebaut.


Pfiffikus,
der ihn als preiswerte Alternative durchaus eine Berechtigung gibt, um diese Kammer bei Eintritt in finanzielle Spielräume als Platz für einen TF zu nutzen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Alex,
um eine gute Duchströmung in deinem teich zu erreichen würde ich auf jeden Fall mehrere Rückläufe vom Filter zum Teich zurück wählen damit du keine toten Ecken hast. :wink:
63er Rückläufe sind schon mal ganz gut, damit du auch noch ein bischen Druck auf der leitung hast.
Ich kann dir nur sagen, dass bei den 50er mit 5000litern/h gerechnet werden kann. Du musst außerdem auch berücksichtigen, dass sich mit der zeit ein gewisser Biofilm in der Leitung absetzt und der Verlust dadurch zunimmt (reinigen!).
Zitat:
Das mit dem Filter hatte ich auch schon gedacht... Experimente will ich natürlich nicht starten!

Ich denke dadurch kann man eine Menge Ärger und Geld sparen.
Die Möglichkeit wie Pfifficus es schreibt besteht natürlich auch, man braucht nur eine Menge Platz für solch einen Vortex, der bei einer Durchströmung von 30tsd. Litern pro Stunde noch eine gute Vortexwirkung hast.
Einen Trommelfilter kann man in solch einer Kammer sicherlich auch noch nachträglich erweitern, aber ich würde mich schon einmal informieren, wie es mit dem Einbau ist und ob alles passt. Nicht das es nachher Probleme gibt.
Wenn du jedoch von Anfang an einen TF in Betracht ziehst und diesen verwenden willst, dann kann man sich solch einen Bau sparen.
Einen guten TF, der mir von der Verarbeitung sehr gefällt ist der von Aqua SE.
Mein Koihändler www.koi-westerwald.de baut diese Filter ein. Setz dich doch einfach mal mit ihm in Verbindung, wenn Interesse besteht. Auch Vliesfilter von Smartpond sollen sehr gut sein, weil du dir den Bau einer Biokammer und einer Kammer für die UV sparen kannst. In dem Filter ist unter dem Vlies eine Biokammer, inder K1 oder helix genügend Platz hat. Auch für die UV ist in dem Filter eine extra Stelle mit Clip eingerichtet. Der Vließverbrauch ist bei einem 25tsd. Liter Teich auch noch im rahmen und man spart ja auch die Energiekosten für eine zusätzliche Druck bzw. Spühlpumpe (TF).
In der Anschaffung ist ein TF sicherlich teuer, aber in der Vorfilterung mit einem Vliesfilter momentan an Platz 1.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 13:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Pfiffikus,

wie wird denn so eine Vortex gebaut und wie groß müsste diese in meinem Fall werden? Ist die Vorfilterung vergleichbar mit einem Trommelfilter oder zumindest mit einem US?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de