Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 10:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jürgen,

zwar schon ....... aber in der low cost variante geht das auch über starre querschnittsverengung :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
aber solte man den Durchfluss bei Bedarf nicht regeln können?

Ja sicher!


Pfiffikus,
der einen Rohrwinkel nicht nur um 90°, sondern auch 30°, 60° oder einen beliebigen anderen Winkel drehen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
aber solte man den Durchfluss bei Bedarf nicht regeln können?

Ja sicher!


Pfiffikus,
der einen Rohrwinkel nicht nur um 90°, sondern auch 30°, 60° oder einen beliebigen anderen Winkel drehen kann


Hallo Pfiffikus,
mit deinem Vorschlag kann die Ausströmrichtung verändert werden.
Ich glaube aber, es ging die Frage mehr in die Richtung, wie man das Durchflussvolumen verändern kann :?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
mit deinem Vorschlag kann die Ausströmrichtung verändert werden.
Ich glaube aber, es ging die Frage mehr in die Richtung, wie man das Durchflussvolumen verändern kann :?

wenn du das nächste Mal bei Lothar bist, schau dir mal an, wie er seinen Skimmer ein- und ausschaltet! Denkst du, der hat da einen Edelstahlschieber verbaut?


Pfiffikus,
der dir versichert, dass sich die Durchflussmenge in Schwerkraft regulieren lässt, wenn die Öffnung des Rohrwinkels ganz oder teilweise über die Wasseroberfläche gedreht wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Farbkarpfen hat geschrieben:
Also, alles was schwer geht versuche ich mir so leicht wie möglich zu machen.

Gruß Mario


Hallo Mario,

klar, aber ein Elektromotor hat auch seine grenzen, wenn´s zu schwer geht :wink:

ich versuche zumintest soweit wie möglich abstand von Technik und bewegliche teile zu bekommen, sind alles teile die kaputt gehen können.

die einzige Technik die ich mir noch zulegen werde ist ein TF, (in der hoffnung das der mir nicht streikt) :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
man kann durchaus auch die Durchflussmenge anders verringern.
Bei einem 100 er Rohr kann man auch eine Verjüngung auf 70 mm aufstecken.
Weniger wäre nicht gut, weil die Durchflussgeschwindigkeit viel zu gering wird.
Gruß Lothar

(Was passiert an meinem Teich, wenn alle Bodenabläufe verstopft sein sollten ?)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
LotharGehlhaar hat geschrieben:

(Was passiert an meinem Teich, wenn alle Bodenabläufe verstopft sein sollten ?)


Hallo Lothar,

warscheinlich nicht´s, da die Pumpen abschalten wenn sie kein Wasser mehr bekommen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Reinhold,
da ich in reiner Schwerkraft und mit viel Volumen arbeite kann nichts passieren.
Zwangsläufig wird der Wasserstand im Filter etwas sinken und im Teich ansteigen.
Meine beiden Rohre vom Skimmer und Mittelwasserablauf enden im Filter nur wenige mm höher als der Wasserstand im Teich, also läuft dann durch diese beide Rohre Wasser in den Filter.
Gruß Lothar

( Dem ein unkaputtbarer Notlauf wichtiger ist als überflüssige Ventile :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
da ich in reiner Schwerkraft und mit viel Volumen arbeite kann nichts passieren.
Zwangsläufig wird der Wasserstand im Filter etwas sinken und im Teich ansteigen.
Meine beiden Rohre vom Skimmer und Mittelwasserablauf enden im Filter nur wenige mm höher als der Wasserstand im Teich, also läuft dann durch diese beide Rohre Wasser in den Filter.
Gruß Lothar

( Dem ein unkaputtbarer Notlauf wichtiger ist als überflüssige Ventile :D )


Hallo Lothar,

:wink: gut durch dacht :wink:

ja so seh ich das auch, muß dazu aber noch einiges ändern damit ich in dein nähe komme :lol:

werde aber alles dran setzen das es mal fehlerfrei läuft :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de