Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

das kommt darauf an wo du den Auslauf deiner Ruhenden Kammer hast, unten oder oben :?: demendsprechent eintgegengesetzt damit dein Helix auch durchströmt wird :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 19:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hallo Reinhold,

Auslauf aus der Kammer des ruhenden Helix ist im oberen Bereich. Also muss ich dann vom bewegten Helix von unten in die nächste Kammer. Richtig???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Teichmaxe


Eines noch.
Ich weiß nicht inwieweit du dir zur Trennung deiner Kammer Gedanken gemacht hast.
Du willst ja halbe halbe an Helx (bewegt und ruhendes)einsetzen.
Ich glaube es macht sinn die Aufteilung der Kammer, wo also das ruhenden reinkommt der gedachten Menge an Helx anzupassen.
So das hier das ruhende Helx so ziemlich den vorhanden Platz verdichtet , damit das Wasser auch tatsächlich durch das Medium muss, nicht den einfacheren Weg vorbei nimmt und sich damit die erhoffte Feinfilterung vermindert.
In der verbleibend Größeren Kammer dann, du dich auch einfacher tust das Zeug in bewegen zu halten
Naja, nur so ein Gedanke.
Da wären Helx Profis gefragt.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 8:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hallo Franco,

ich habe insgesamt 1300 Liter Volumen im Filter verfügbar. Ich hatte vor die erste Kammer (wo das bewegte reinkommt) auf ca. 700 Liter abzutrennen. In dieser wollte ich dann 300 Liter bewegt betreiben.
In die etwas kleinere Kammer (wo das ruhende Helix) reinkommt, wollte ich ebenfalls 300 Liter unbewegtes für die Feinfilterung nehmen.
Da der Einlauf in die Kammer mit dem ruhenden Helix vom unteren Bereich (durch ein Edelstahllochblech in der Trennwand aus der Kammer des bewegten Helix) her von statten geht (von Anströmung kann ja eigentlich keine Rede mehr sein), geht das Wasser bewegungslos an dem Helix vorbei, sodass es so eigentlich funktionieren müsste.

Ich ziehe unten in die Kammer noch einen Boden (Lochgitter) ein, wo ich ein 200 er Standrohr festmachen werde, sodass ich mit einer Tauchpumpe den Filter leichter reinigen kann.
Wenn ich die Kammer (ruhendes Helix) jetzt bis zum Anschlag voll machen würde, würde ich mich da nicht der Möglichkeit berauben das Helix zur Reinigung vernünftig umrühren zu können??? Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden???

Oder liege ich da falsch????????????????

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 13:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Habe hier eine super Seite für Edelstahllochbleche gefunden.

Falls es irgendeinen interessieren sollte: http://shop.preziehs.de

Hier links unter Lochblechreste gehen und fleissig seine Größe suchen!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Teichmaxe01 hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Auslauf aus der Kammer des ruhenden Helix ist im oberen Bereich. Also muss ich dann vom bewegten Helix von unten in die nächste Kammer. Richtig???


Hallo Teichmaxe,

genau so ja,

300lt ruhentes Helix in deinem verbleibenten 700lt erscheint mir etwas zuwenig für die Feinfilterung, ich persönlich würde auf 500lt Helix gehen,
200lt müßten zum bewegen/durchrühren reichen :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 19:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
OK. Danke Reinhold.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 20:42 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Teichmaxe01 hat geschrieben:
Habe hier eine super Seite für Edelstahllochbleche gefunden.

Falls es irgendeinen interessieren sollte: http://shop.preziehs.de

Hier links unter Lochblechreste gehen und fleissig seine Größe suchen!!!!!



aaah meine Rettung- vielen lieben Dank für den Shop. Ich brauche noch ein Stück Lochblech für meine Helixkammer für den BA, aber da es nur ein kleines Stück ist werde ich jetzt dort fündig :wink:

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Teichmaxe01 hat geschrieben:
Hallo Franco,


Hallo teichmaxe?
Ohne dir nahe treten zu wollen.
Es ist im Forum nicht verboten unter seinen Beiträgen einen realen Ansprechnamen zu setzten. Das macht den Umgang hier etwas Vertrauter und Persönlicher.
Man findet allgemein damit hier mehr Anklang und bekommt auch mehr Antworten.




Reinhold hat geschrieben:
Teichmaxe01 hat geschrieben:
300lt ruhentes Helix in deinem verbleibenten 700lt erscheint mir etwas zuwenig für die Feinfilterung, ich persönlich würde auf 500lt Helix gehen,
200lt müßten zum bewegen/durchrühren reichen :!:

Gruß Reinhold


Dito.
Oder die Kammer verkleinern.
Vielleicht die Trennwand erstmal Provisorisch veränderbar einsetzten und eben mit 300L beginnen.
Klappt das nicht kannst du ja immer noch nachkaufen.

Wenn möglich wäre es auch gut den unteren Einlauf von bewegt zum ruhendem helx
nach oben zu verlagern.
Ist bei mir wegen des nachfolgenden HPF auch unten angebracht.
Hier stecken einfach Bögen mit einem nach oben führendem Stück Rohr drinnen.

Bleibt dein Übergang unten könnte der Sog das abfallende vom bewegtem helx eher gleich weiter verfrachten.
Da bei dir soweit ich weis danach nichts mehr an Filterung kommt kann es nicht schaden jede kleine verbessernde Möglichkeit zu nutzen.
Viel Glück beim Umbau.
Ich bin ja mal gespannt ob du mit der Änderung zufrieden bist und bitte dich uns am laufenden zu halten, ob z.b die dann zwar mit leichterer Reinigung tatsächlich aber auch deine bisherige Patronenfilterung gleichwertig ersetzt.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 23:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:58
Cash on hand:
113,13 Taler

Beiträge: 27
Hallo Franco,

vielen Dank zunächst einmal für die wertvollen Hinweise. Gerne möchte ich dir/euch nach dem Umbau im Frühjahr weiter berichten. Dennoch gebe ich zu bedenken, dass (wie man von vielen anderen Helix Anwendern hört) der Filter seine volle Leistungsfähigkeit wohl erst nach einem Jahr erreicht haben dürfte.
Wer weiss, wer sich dann noch an diesen Thread hier erinnern kann geschweige denn überhaupt will.
Sollte es nicht funktionieren, was ich eigentlich nicht glaube, habe ich ja immer noch meine Patronen.
Das soll es auch erst einmal gewesen sein zu diesem Thema, da ich jetzt bestens informiert in den Umbau gehen kann.

Insbesondere für deine Ratschläge möchte ich mich ganz besonders bedanken.

In diesem Sinne...........

Gruß Norman


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de