Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 18:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Reinhold hat geschrieben:
... alle 2-3 Tage :!: denn der Schmutz soll ja aus dem System entfernt werden


Hallo Reinhold,

"täglich" wäre anzustreben. :wink:

Daher finde ich die Strumpfhosen für uns Männer am Teich nicht so praktikabel. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
... alle 2-3 Tage :!: denn der Schmutz soll ja aus dem System entfernt werden


Hallo Reinhold,

"täglich" wäre anzustreben. :wink:

Daher finde ich die Strumpfhosen für uns Männer am Teich nicht so praktikabel. :lol:

Gruß,
Frank



Hallo Frank,

ist auch meine Meinung :wink: aber wenn mal keine Zeit ist, gehts auch am nächsten Tag :wink:

Gruß Reinhold
der immer noch auf eine Antwort wartet :?:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 19:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Reinhold,

da die Angaben der Strumpfhosen nicht in Maschenweiten, sondern in DEN angegeben sind, müßte man mal nachmessen. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

da die Angaben der Strumpfhosen nicht in Maschenweiten, sondern in DEN angegeben sind, müßte man mal nachmessen. :wink:

Gruß,
Frank



Hallo

vieleicht kann das ja mal jemand machen, bei meiner Frau kann ich nicht messen, die trägt keine :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank, hallo Reinhold,

Yoshihara hat geschrieben:
da die Angaben der Strumpfhosen nicht in Maschenweiten, sondern in DEN angegeben sind, müßte man mal nachmessen. :wink:

die DEN-Angabe der Strumpfhose ist nicht die Maschenweite wie üblicherweise bei Sieben. Vielmehr handelt es sich um die Angabe der Fadenstärke. Ein 9000m langer Faden, aus dem so eine 30-DEN-Strumpfhose gewirkt ist, wiegt demnach 30g. Über die Zwischenräume zwischen den Maschen kann man so keine Aussage treffen.

Sollte es mein Zeitfonds zulassen, könnte ich das heute noch mit Bildern untermalen.


Pfiffikus,
der sowas schon den angehenden Technischen Konfektionären beibringen musste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Franco,

Deine Bilder überraschen mich. Ich nehme mal an, dass Du deinen Filter gepumpt betreibst und so die Feinteile durch das Gewebe der Strumpfhose drückst. Mein Filter wird durch Schwerkraft betrieben. Das vom Bodenablauf kommende Teichwasser (12000 Ltr. 110er Rohrleitung) geht direkt in die Strumpfhose; der Niveauunterschied Teich - Filtereintritt beträgt ca. 6cm. Im Sommer fällt täglich fast 1 Ltr. Schlamm an !!!
Der Kammerboden bleibt so gut wie sauber.
Bei diesen Mengen muss ich schon täglich wechseln. Jetzt mit abnehmendem Algenwuchs geht der Dreckanfall deutlich zurück und ich wechsle nur noch alle 2-3 Tage.

Gruß
Rolf


Teich 22 m3 verbunden mit IH 6 m3 , Kammerfilter 3 m3 (1x Absetzk. + 6x Schaumstoff).
1 Multi Power 15000, 1 Bodenablauf , 1 Skimmer.
BIO-UVC 10, SK mit O2-Glocke und IKS-Regelung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pan_Rolf hat geschrieben:
Bei diesen Mengen muss ich schon täglich wechseln.


Hallo Rolf,

täglich neue oder reinigen :?:

wie würdest du die Maschenweite beschreiben, kleiner oder größer als 200my :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 18:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Ich würde sagen, dass die Maschenweite in jedem Fall mehr als 200my beträgt. Vor allem, wenn die Strumpfhose 2 oder 3 Tage im Einsatz ist und sich dementsprechend gedehnt hat.
Durch den feinen Dreck setzen sich jedoch die Poren zu, sodass hierdurch wieder eine wesentlich feinere Filterung möglich ist. Ob das jedoch mehr oder weniger als 200 my entspricht, keine Ahnung.

Ich habe momentan 3 Strumpfhosen im Einsatz. Eine am Skimmer um zwei am Bodenablauf, den ich durch einen Abzweig zweigeteilt habe. Ich habe die Linn-Pumpe heute voll aufgedreht. Zuvor hatte ich die Pumpe auf ca. 95 bis 100 Watt runtergeregelt. Trotz der deutlich stärkeren Umwälzung ist der Wasserstand in der Absetzkammer lediglich um 2,5 weitere Zentimeter gefallen. :lol:

Also wenn ich jetzt noch Strumpfhosen finde, die wirklich auch längere Zeit halten, dann bin ich auf jeden Fall zufrieden. Zumal ich auf jeden Fall noch mit feinen Schaumstoffmatten rumexperimentieren werde um ggf. noch etwas von dem feinen Zeug rauszufiltern. Die Strumpfhosen habe übrigens noch einen Vorteil. Das Wasser dringt relativ gleichmäßig durch die Strumpfhosen hinaus, sodass im Gegensatz zu vorher eine ganz gleichmäßige Strömung besteht und sich somit auch wesentlich mehr von dem feinen Zeug in der Absetzkammer absetzt.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Ich würde sagen, dass die Maschenweite in jedem Fall mehr als 200my beträgt. Vor allem, wenn die Strumpfhose 2 oder 3 Tage im Einsatz ist und sich dementsprechend gedehnt hat.
Durch den feinen Dreck setzen sich jedoch die Poren zu, sodass hierdurch wieder eine wesentlich feinere Filterung möglich ist. Ob das jedoch mehr oder weniger als 200 my entspricht, keine Ahnung.

Ich habe momentan 3 Strumpfhosen im Einsatz. Eine am Skimmer um zwei am Bodenablauf, den ich durch einen Abzweig zweigeteilt habe. Ich habe die Linn-Pumpe heute voll aufgedreht. Zuvor hatte ich die Pumpe auf ca. 95 bis 100 Watt runtergeregelt. Trotz der deutlich stärkeren Umwälzung ist der Wasserstand in der Absetzkammer lediglich um 2,5 weitere Zentimeter gefallen. :D

Also wenn ich jetzt noch Strumpfhosen finde, die wirklich auch längere Zeit halten, dann bin ich auf jeden Fall zufrieden. Zumal ich auf jeden Fall noch mit feinen Schaumstoffmatten rumexperimentieren werde um ggf. noch etwas von dem feinen Zeug rauszufiltern. Die Strumpfhosen habe übrigens noch einen Vorteil. Das Wasser dringt relativ gleichmäßig durch die Strumpfhosen hinaus, sodass im Gegensatz zu vorher eine ganz gleichmäßige Strömung besteht und sich somit auch wesentlich mehr von dem feinen Zeug in der Absetzkammer absetzt.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Wie versprochen habe ich auch einige Fotos von meiner Schönen geschossen. Seit zirka einem Jahr habe ich diese als Grobfilter vor meinen Patronenfilter gebastelt. Vorher leiteten die beiden Schläuche das Wasser von Pumpe am Boden und vom Skimmer direkt in den IPC, der gleichzeitig als Absetzkammer und als Patronenfilter dient.

Als Halterung dient ein kurzes Stück 100er HT-Rohr, welches mittels wiederverschließbaren Kabelbindern an der Strebe befestigt wurde. Drüber wurde die Hose gezogen und ebenfalls mittels dieser Kabelbinder festgezurrt. Unten ist das Rohr offen und die Beine hängen heraus. Für eine optimale Funktion beider Beine sollte man dafür sorgen, dass der Zwickel unten aus dem Rohr heraushängt bzw. dicht davor ist. Andernfalls quillt das eine Bein auf und das andere bleibt sauber.

Bild

Seit dem Einbau erfüllt die Strumpfhose zwei Funktionen:
  1. Einlaufberuhigung
    Seit dem Einbau der Hose findet zwischen den Patronen viel weniger Strömung statt. Die Absetzleistung hat sich wesentlich verbessert.
  2. Grobfilterung
    Alles, was der Skimmer einsammelt, was an größeren Brocken von der Pumpe eingezogen wird, landet in der Hose. Somit lagern sich am Boden des IPC keine größeren Dinge mehr ab. Die Schlammpumpe muss nur den abgesetzten feinen Mulm wegpumpen.

Beide Schläuche könnten zusammen ca. 15000 Liter Wasser bringen. Und das Wasser in dem Rohr steht einen bis drei Zentimeter höher als außen. So viel Verlust (3cmWS) entsteht durch die Filterung der Hose. Wird es mehr, so ist eine Massage fällig. Die Beine werden gerieben, wobei ich den Schmutz in Richtung Füße spülen lasse. Im IPC entsteht eine trübe Brühe, die erst durch die Patronen geklärt werden muss.

Wichtig ist ein Detail, welches hier noch nicht so deutlich zur Sprache kam. Die mit Filtrat gefüllten Füße lege ich auf den Rand des IPC. Das ist oben zu sehen. Der andere Fuß liegt auf dem unteren Rand des IPC und ist nicht mit abgebildet. Weil das Filtrat auf dem Trocknen liegt, kann davon nichts in Lösung gehen.


Nun noch ein paar Worte zur ominösen Maschenweite. Eine kauffrische Strumpfhose ist relativ kurz. Innerhalb weniger Tage schwellen die Beine an, wie auf dem Foto zu sehen. Weiterhin erreichen sie ungeahnte Längen. Es ist ja logisch, dass die Fäden bei Dehnung dünner werden. Gleichzeitig werden die Maschen größer. Die Maschenweite ist also nicht in Mikrometern angebbar.


Bild


Pfiffikus,
bei dem sich diese Sorte Filter bewährt hat, weil die jetzige Filterkonstruktion ohnehin nur eine Übergangskonstrukton bis zu einem richtigen Teichbau ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de