Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 3:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Reinhold

Es kann sein wenn man sehr viel Spiel zwischen Lager und Lagerschale hat das es gut geht.

Eine glatte Fläche ist nicht völlig glatt, sondern hat eine für den Werkstoff typische Struktur.
Deshalb sollte Lager, bzw. Lagerschale nicht aus dem gleichen Material bestehen, weil sonst eine Art Verzahnung der Oberflächen statt findet.

Diese Info habe ich von einem “alten“ Dreher bekommen.
Ich habe aber diesem keine so große Bedeutung geschenkt,
1. Dreht sich mein TF langsam ( und dann auch noch unter Wasser)
2. Aus Kostengründen (Pom war vorhanden)

Aber der “alte“ Dreher hat recht behalten und mein Lager klemmte nach einigen Wochen
Also, Lagerschale jetzt aus VA (alter Mann hatte recht)

Jetzt läuft mein TF seit vielen Wochen ohne klemmen

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Klaus hat geschrieben:
Hi,

würde Polyamid / POM auf KG-Rohr auch funzen ??


Hallo
Bei mir ist genau das passiert
Nicht pom auf pom drehte sich sondern Lager und Lagerschale zusammen auf dem KG-Rohr.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Es kann sein wenn man sehr viel Spiel zwischen Lager und Lagerschale hat das es gut geht.

Eine glatte Fläche ist nicht völlig glatt, sondern hat eine für den Werkstoff typische Struktur.
Deshalb sollte Lager, bzw. Lagerschale nicht aus dem gleichen Material bestehen, weil sonst eine Art Verzahnung der Oberflächen statt findet.

Diese Info habe ich von einem “alten“ Dreher bekommen.
Ich habe aber diesem keine so große Bedeutung geschenkt,
1. Dreht sich mein TF langsam ( und dann auch noch unter Wasser)
2. Aus Kostengründen (Pom war vorhanden)

Aber der “alte“ Dreher hat recht behalten und mein Lager klemmte nach einigen Wochen
Also, Lagerschale jetzt aus VA (alter Mann hatte recht)

Jetzt läuft mein TF seit vielen Wochen ohne klemmen

Gruß Martin


Hallo Martin,

danke für deinen Erfahrungsbericht :wink:

aber vieleicht hat der Dreher auch etwas zu eng gedreht :!:

meine klemmt noch nicht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 22:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

ich versuche es jetzt mit einem pom lager und darin läuft das kg oder pvc rohr.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi,

würde Polyamid / POM auf KG-Rohr auch funzen ??


Hallo
Bei mir ist genau das passiert
Nicht pom auf pom drehte sich sondern Lager und Lagerschale zusammen auf dem KG-Rohr.

Gruß Martin


Hallo Martin,

da wird warscheinlich das proplem liegen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Reinhold hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi,

würde Polyamid / POM auf KG-Rohr auch funzen ??


Hallo Klaus,

bestimmt, aber nicht so gut wie POM auf POM, den Kg- Rohre sind nicht exakt rund :!:

Gruß Reinhold


Hallo
Das die Rohre nicht exakt rund sind kann ich bestätigen.
Meine erste Lagerschale aus pom wurde vom KG-Rohr leicht zum Ei gemacht
Jetzt ist mein Lager auf dem KG-Rohr aus VA und das Gegenlager aus pom

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 23:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

bei gleitlager gibt es immer einen grundsatz - ein lagermaterial ist hart das andere weich und wenn es noch besser sein soll, haben die beiden materialien gar keinen kontakt, sondern bei passendem spiel, bildet sich ein gleitfilm aus einem dritten medium - nur das werden wir bei unseren tf nicht schaffen.
man ist immer bestrebt das teuere bauteil hart zu gestalten und die gegenkomponente weich - somit stellt sich ein abnutzungsbedingter verschleiß in der regel am billigen - weichen material ein.

je genauer lager und büchse gearbeitet sind, desto besser laufen sie, weil sie nicht punktuell tragen, sondern flächig, was die punhtbelastung senkt und dadurch auch die neigung zu fressen.

wenn das material der welle einen höheren ausdehnungskoeffizient hat wie die büchse, muß mit höherem spiel gearbeitet werden, da sich das idealspiel erst im betrieb einstellt.
hier mit falscher tolleranz zu arbeiten kann tödlich sein.

ebenfalls tödlich kann sein wenn die lagerung die möglichkeít hat feinsedimente einzusaugen - auch hier kommt es zum klemmen - abhilfe in diesem fall ist eine spiralnut in der büchse, welche eintragungen abtransportieren kann auch ist sie hilfreich ein gleit / kühl medium in den lagerbereich einfliesen zu lassen.



aber dies nur zur theorie - denn die praxis der wurfpassungen, die man hier oft sieht wird davon nicht berührt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 3:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Jan 2009 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
abhilfe in diesem fall ist eine spiralnut in der büchse, welche eintragungen abtransportieren kann auch ist sie hilfreich ein gleit / kühl medium in den lagerbereich einfliesen zu lassen.


Hallo Jürgen,
finde ich mal wieder klasse, wie du die Dinge auf den Punkt bringst, ohne Schmierung laufen die wenigsten sich drehenden Teile lange :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Jan 2009 17:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 08.Mai 2008 18:36
Cash on hand:
191,13 Taler

Beiträge: 34
Hallo Bernhard,

da es ja leider nicht geklappt hat, hätte ich auch noch ein zwei Fragen an dich:

1. zur großen Lagerung vorne nimmst du jetzt pom auf pom! Welche größen sind das dann? gibt es pom rohre mit solch geringen größenunterschieden? Wirst du diese nun auch versuchen irgendwie besser abzudichten (Schmutz) Wenn ja wie?

2. zur Kontrollklappe: wie wurde das Plixiglas an der Trommel befestigt, um es später auch wieder öffnen zu können? Was ist der weiße "Belag" auf dem Plexiglas? Was hat es für einen Zweck?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Jan 2009 17:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

chrisw hat geschrieben:

1. zur großen Lagerung vorne nimmst du jetzt pom auf pom! Welche größen sind das dann? gibt es pom rohre mit solch geringen größenunterschieden?

nein nicht pom auf pom sondern 150er kg-rohr auf pom.wenn das nicht klappt besorge ich mir ein stück va rohr.
ob es solche rohre aus pom gibt --keine ahnung.


Wirst du diese nun auch versuchen irgendwie besser abzudichten (Schmutz) Wenn ja wie?

ja da kommen simmeringe 150er angebracht-billig bei 1-2-3- bekommen.zusätzlich kommt in das pomlager noch ein schmiernippel damit ich von da das lager bei bedarf schmieren kann.

2. zur Kontrollklappe: wie wurde das Plixiglas an der Trommel befestigt, um es später auch wieder öffnen zu können? Was ist der weiße "Belag" auf dem Plexiglas? Was hat es für einen Zweck?

das sind schienen in dennen das plexiglas stramm eingeschoben wird.
meinst du das hier mit dem belag :?:

Bild

da habe ich löcher ins plexiglas geschnitten und einen rest va sieb aufgelötet um mehr siebfläche zu haben.



_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de