Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2007 19:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 17:38
Cash on hand:
187,35 Taler

Beiträge: 69
Hallo
Gibt es auch Bilder wo ich so eine Lampe sehen kann und was kostet den so eine für einen 80000L Teich
Mfg.Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauchstrahler
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2007 20:18 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Thomas59 und Co.

bei Sätzen zum Thema "UVC" wie z.B. dieser hier:

Zitat:
Bei mir läuft sie z.Zt. einen Tag pro Woche 24 h ( bin da aber noch am experimentieren), und das Ergebnis kann man auf dem Bild sehen.

sollte man mal anfangen nachzudenken, denn vielleicht benötigt dieser Teich überhaupt keine UVC gegen Schwebalgen. ;)

Hier mal ein Bild wie Teichwasser OHNE UVC aussehen kann. Ich könnte da jetzt auch ein x-beliebiges 0815-UVC-Gerät in Betrieb nehmen und mit dem Argument vorfahren "Die 0815-UVC ist weltspitze. Schaut selbst!" ;)

Bild

Es freut mich für jeden der klares Wasser im Teich hat, aber schreibt das in solchen Fällen bitte nicht automatisch einer schwachbrüstigen UVC zu. Das genügt einfach nicht um sich eine vernünftige Meinung zu bilden. Mir ist z.B. auch ein Teich bekannt, bei dem der Tausch einer TMC55 gegen die SterilAir36 in die Hose gegangen ist. Mit der SterilAir wurde das Teichwasser innerhalb zwei Tage grasgrün. Nach dem wieder die TMC angeschlossen war, kehrte sich das Ganze in der gleichen Zeit in klares Wasser um.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2007 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Super Jürgen!

Klarer kann Teichwasser kaum sein.
Es muss also auch ohne den neuesten Schnickschnack funktionieren. :thumbsup:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jun 2007 22:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also wenn das der teich von jürgen wäre verstehe ich nicht dass er sich mit dem thema überhaupt sehr intensiv auseinander gesetzt hat würde ich nie machen gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 8:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
In Sachen UVC kann ich Jürgen uneingeschränkt beipflichten !

Wir haben bei uns ca. 30 Verkaufsbecken und Teiche , laufen seit ca. 3 Jahren mit ausgeschalteter UVC .
1-3 mal pro Jahr kippt jedoch eines der Becken um . dann schalten wir die Lampen kurzzeitig an .

Auch ich habe schon ernsthaft über die Sterilair nachgedacht , wäre ein guter Umsatzträger in meiner Firma !

Ziemlich sicher wird diese Lampe einen höheren Wirkungsgrad haben in der verwertbaren UVC Strahlung als herkömmliche......jedoch können das nur geringe Differenzen sein.
Eine herkömmliche UVC wandelt nur ca. 18-25 % der Elektrischen Energie in verwertbares UVC Licht um, bei den Sterilair können das auch nur geringfügig mehr sein!
Wenn ich dann den Kaufpreis und die Lampenkosten mit einbeziehe , sehe ich keine Ersparnis !
Apropos tauchstrahler....die baue ich schon seit ca. 10 Jahren !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 8:53 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Werner,

das ist mein Teich und selbstverständlich sieht das Wasser im Jahresverlauf nicht immer so aus. Aber immer wieder.

UVC gegen Schwebalgen interessiert mich nicht. Mir geht es einzig um eine möglichst niedrige Keimzahl, da ich auch in Zukunft meinen Fischen einen Teich ohne Probleme mit Krankheiten und Co. bieten möchte.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 9:16 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
horst hat geschrieben:
Hallo Simone
Mach doch keine halben sachen.Den Grundkörper für die Röhre brauchst du sowiso.Der Preisunterschied von 18Watt zu 36Watt ist nicht die Welt.Hast aber die Sicherheit nicht zu klein gekauft zu haben.Der mehrverbrauch an Strom wenn sie 24Std.läuft ist nicht ein mal 0,5 KW.Wenn sie dann laufen soll, schafft sie wenigsten schnell klares Wasser.
Thomas59 läßt sie 24Std.in der Woche laufen,das sind noch nicht einmal 10cent die Woche.
Mfg.Horst


Hallo Horst!

Okay dann werde ich die 36 Watt nehmen- ist ja noch nicht soweit, erstmal muss der Rest fertig werden :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 22:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 15:18 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Heinrich hat geschrieben:
Apropos tauchstrahler....die baue ich schon seit ca. 10 Jahren !

Heinrich


Hallo Heinrich, ausser dieser Info:
Bild

koennte ich ueber Tauchstrahler nichts konkretes bei Dir / Euch ( im Shop ) finden.

Moeglicherweise hast Du ja Antworten auf meine Fragen ( weiter oben hier ) zu "Standart UVC Roehren".

Mir geht es im Kern darum eine UVC in eine Schwerkraftsystem zu integrieren, ohne dafuer eine sogn. Baypass zu legen.
Da kommen die verschiedensten Tauchstrahler sicher in Frage. Aber worin bestehen deren Unterschiede ??? ( Leistung sprich Watt ist schon klar, aber welches Wellenlaenge ist wofuer oder wogegegen ? )

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Jürgen,
zunächst mal muß ich sagen, dass mir dein Teich sehr gut gefällt.
Kompliment und ich freue mich, wenn Du UV-Lampen gar nicht brauchst.

Allerdings sieht es für mich so aus, als wenn dein teich an der abgelichteten Stelle höchstens 1m tief ist. bei mir sind es 2,50m- da ist das nicht mehr so einfach. Als ich den teich vor ca. einem Jahr in Betrieb genommen habe mußte ich nach ein paar Wochen feststellen, dass ab einer gewissen Tiefe die Fische halt nicht mehr so klar zu sehen waren, also hab ich die lampe (deren Anschaffung aber von Anfang an geplant war) gekauft und in 30 Sekunden mittels zweier Kabelbinder installiert.

Außerdem lautete das Thema eigentlich "Tauchstrahler oder normal?" und nur darauf bezog sich mein Beitrag. Oder anders gesagt: ich würde nach meinen Erfahrungen einen Tauchstrahler wählen :wink:

Gruß an alle
Thomas


Zuletzt geändert von thomas59 am Sa 16.Jun 2007 21:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jun 2007 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen ralf,

heinrich verbaut die strahler (pll röhren) in ein 150er rohr :lol:

die sind dann getaucht :wink: und nehmen kein flow.

ich habe es waagerecht in ein 150er rohr im zulauf zum tf gebaut..........................


dat funzt so was von wunnebar :lol:


holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de