Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 13:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Heinrich,

wie ich lese sprühst du voller Tatendrang.
Wir machen in der Nähe v. Karlsruhe/Rastatt am 04.03.06 einen 1ten Nordbadischen Stammtisch dieser Art. Das sind zu Sprick 145 KM 8)
Einige von den Anwesenden würdest du wiedererkennen :wink: vom legendären TF-Fest.
Ich möchte dich im Namen aller, so glaube ich recht herzlich dazu einladen.
Gerne würden wir die gewonnenen Informationen des Besuches bei dir vertiefen bzw. den anderen mal deine innovativen Produktel zeigen.

Jürgen.b. ist der Organisator des Treffens.

LG Armin,
der hofft das Andi und der Kolumbianer auch dabei sind. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 17:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo armin,

Zitat:
Einige von den Anwesenden würdest du wiedererkennen vom legendären TF-Fest.


........ Heinrich erkennt uns sicher wieder, bleibt die frage offen ob du heinrich wieder erkennst :wink:

Zitat:
der hofft das Andi und der Kolumbianer auch dabei sind.



Zitat:
Gerne würden wir die gewonnenen Informationen des Besuches bei dir vertiefen bzw. den anderen mal deine innovativen Produktel zeigen

........... wenn das dann aber, in der gewohnten umgebung, so endet wie beim TF-Fest - da war gegen ende deine einzige INFORMATION klar und hatte ca. 40% - INNOVATIVES kam gar nix mehr von dir rüber und sämtliche fachgespräche die du geführt hast, müssen wohl in einer anderen sprache - ich hege die vermutung es war hebräisch, abgelaufen sein .................. das letzte verständliche an was ich mich erinnere war der satz - als ich dich um 20:00uhr fragte ob wir gehen, warfst du mitr vor daß mir die nötige kreativität fehle :P :P :wink:

*********** bevor du jetzt losbrüllst und mir klage und schläge androhst- lass stecken - auf einen feind mehr oder weniger kommt es mir mittlerweile nicht mehr an - aber dich liebe ich trotzdem :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 17:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ja und,
einer hat doch den Wodka-Filter mit 1960er Heckenkirschbefüllung austesten müssen :oops: .
Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
falsch Armin, DU WARST der Wodka Filter und der 1960er die Füllung ;)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2006 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also nochmals die frage kommt der trommelfilterbus nun auch in südlichere gefielde. gruss werner der tiroler.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2006 17:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo den zahlreichen antworten nach eher nicht oder herr sprick


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2006 17:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Wenn genügend Interesse ist ,

mache ich gern den Weg !!!

Aber bis jetzt war wenig Resonanz ??

Wo dran liegt es ??

Gruss heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2006 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo was ist los mit den bayern kein interesse an der vorführung.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Feb 2006 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hallo Heinrich,

das liegt vermutlich da dran, dass ein großer Teil des Süden (BW) bereits bei dir war :)

Und weiter südlich wird es meiner Meinung nach eng mit Koi besonders mit Leuten, die auch aktiv im Internet sind. Die anderen Kaufen ihre Fische bei Dehner, Fressnapf oder Hornbach, die interessiert kein Internet und keine Trommelfilter ;)

@Werner

Klopf doch mal die Österreich Schiene ab, wie viel zusammenkommen...


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Feb 2006 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Jetzt muss ich mich auch mal hier reinhängen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich bei den Österreichern furchtbar unbeliebt mache. Aber seis drum!

Ich halte nach reiflicher Überlegung nicht mehr viel davon, den Vergleich der beiden Pumpen mit einer Warenpräsentation zu verbinden. Wenn wir schon testen, dann bitteschön solide. Und da sollte schon ein richtiges Kennfeld für jede Pumpe herausspringen.

Kennfeld - was ist das?
Tante Google kennt wunderschöne Seiten, die Kennlinien erklären Da gibt es dieses Bild:
Bild

    Nicht erschrecken, einen Teil davon brauchen wir garnicht. Die hier dargestellte Pumpe fördert zwischen 0 und 210 m[sup]3[/sup] Wasser in der Stunde.
  1. Die obere davon zeigt, welche Förderhöhe sie bei der jeweiligen Menge bringen kann. Logischerweise lässt die Wassermenge nach, wenn ich die Förderhöhe vergröβere. Diese Kurve dürfte leicht verständlich sein.
  2. Die nächste ist mindestens genauso wichtig. Sie gibt den Wirkungsgrad der Pumpe bei der jeweiligen Fördermenge an. Die meisten Internetseiten, auf denen ich zu Gast war, vergleichen die Eingangsleistung an der Welle mit der Förderhöhe. Dieser Wirkungsgrad ist für uns nur zweitens. Wir kaufen immer eine Kombination aus Elektromotor und Pumpe (und bezeichnen diese Kombination als Pumpe). Da ist uns ein Vergleich von aufgenommener elektrischer Leistung und Förderleistung wichtig.
    Logischerweise interessiert uns, in welcher Betriebsart die Pumpe den höchsten Wirkungsgrad hat und wir am wenigsten Strom vergeuden.
  3. Die dritte Kennlinie für den Kavitationszustand dürfte wohl bei den energiesparenden Rohrpumpen irrelevant sein. (Heinrich, wenn ich mich irre, bitte protestieren!)
  4. Die letzte Kurve gibt an, wie viel Leistung die Pumpe für die jeweilige Fördermenge aufnimmt.


Lothar, Stefan, seid mir bitte nicht böse, aber ich befürchte, das lässt sich nur schwer exakt ermitteln, wenn man vom Teichrand mit einer Regentonne manscht und versucht, dabei ordentlich auszulitern.

Frage an Heinrich: Habt Ihr in der Firma einen Pumpenprüfstand, mit den man die Druckdifferenz und die Fördermengen exakt messen kann?
Wenn ja, so halte ich diesen Prüfstand für das beste Testgelände.

Wir würden dann eine Pumpe einsetzen und mit Hilfe von Drosselregelung verschiedene Förderhöhen simulieren und den dazu passenden Volumenstrom messen. Gleichzeitig messen wir die Stromaufnahme der Pumpe. Schon hätten wir die ersten Kennlinien.

Frage an Heinrich: Lässt sich die Pumpe mittels Dimmer/Frequenzwandler drosseln?
Wenn ja, so könnte dieser Versuch für sinnvolle Werte 50Hz, 45 Hz, 40Hz usw. wiederholt werden. Für jede dieser Frequenzen werden diese Kennlinien aufgenommen. Alle diese Kennlinien nebeneinander gelegt - das ergibt ein Kennfeld. Möglicherweise verschiebt sich der Bestpunkt in Abhängigkeit von der Frequenz?

Anschlieβend wird die Pumpe gewechselt und diese Messungen wiederholt. Damit werden die Pumpen wirklich vergleichbar. Möglicherweise stellt sich heraus, dass für diese oder jene Fördermenge bei einer bestimmten Förderhöhe mal diese und mal jene Pumpe sich als effektiver erweist?

Und wenn wir schonmal beim Testen sind - Warum nur die Pumpen von Sprick und Linn vergleichen? Zur Not würde ich auch mal meine Baumarktpumpe aus dem Teich mitbringen?

Der Test würde bei Heinrich stattfinden, also nicht auf neutralem Boden. Wäre es da nicht fair, einem Vertreter von Linn die Gelegenheit zu geben, beim Test anwesend zu sein? LarsD kennt doch jemanden dort?

Die Ergebnisse werden hier veröffentlicht, auch wenn zu befürchten ist, dass sich nicht jedermann in das Zahlenmaterial vertiefen wird. Doch es sollte uns damit möglich sein, hin und wieder einem Fragesteller mit einer fundierten Antwort beraten zu können.


Und was die Vorstellung der Gerätschaften in südlichen Gefilden betrifft - es steht Heinrich frei, seine Muster in seinen VW-Bus zu packen und euch wohnortnah einmal vorzuführen.


Pfiffikus,
der jetzt hofft, an der Österreichischen Grenze nicht zurück geschickt zu werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de