Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 11:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Andreas,

nicht die Temperatur entscheidet über Brennwerttechnik, sondern die Nutzung der Abwärme und das geschlossene System welches Raumluftunabhängig betrieben wird. Ist natürlich die Frage ob das bei den Durchlauferhitzern ähnlich ist.

Die Strömungsgeschwindigkeit mußt du z.b. beim Hersteller abfragen, dürfte aber weit jenseits der 14l/min liegen. Aber hier mal ein paar Links, sorry, ich bin kein Heizungsbauer....

http://www.hka.htnet.de/hkaDETAIL/hzgfaq.html#hzgdflm
http://www.hka.htnet.de/hkaDETAIL/hzgfa ... erschnitte

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 11:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
https://www.propangasdurchlauferhitzer.de/propangasdurchlauferhitzerde/de/website/pagedetails/page/16-propangas-durchlauferhitzer/

Hier gibt es im Günstigsegment jede Menge, alles direkt für Propan ausgelegt und einfach zu installieren.

Aber: Ich meine hier eine Gasmenge von 1,2 Kg in der Stunde gelesen zu haben? Das wäre natürlich das was ich meine :-) Alles andere als effizient!

Denn diese Durchlauferhitzer sind eben auf kurze Laufzeiten und hohe Zapfmengen ausgelegt wie ich meine...

Bei uns wären es schon andere Laufzeiten und wenn sich dann die Gasmenge nicht runterregelt wirds teuer.

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 12:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
Benni2703 hat geschrieben:
https://www.propangasdurchlauferhitzer.de/propangasdurchlauferhitzerde/de/website/pagedetails/page/16-propangas-durchlauferhitzer/


Aber: Ich meine hier eine Gasmenge von 1,2 Kg in der Stunde gelesen zu haben? Das wäre natürlich das was ich meine :-) Alles andere als effizient!

Denn diese Durchlauferhitzer sind eben auf kurze Laufzeiten und hohe Zapfmengen ausgelegt wie ich meine...

Bei uns wären es schon andere Laufzeiten und wenn sich dann die Gasmenge nicht runterregelt wirds teuer.


Hi Benni,

Die 1,2 kg Gasverbrauch in der Stunde, die du gelesen hast, beziehen sich aber bestimmt auf 13-14 KW und das dann eine Stunde lang im Dauerbetrieb. Das entspricht ungefähr dem Heizwert vom Propan (12,9 kWh/kg). Also wo wär das Problem?

Nachtrag: Naja macht 87,5% Ausbeute. Das wäre in der Tat nicht der Hit. Aber das ist doch der Maximalverbrauch bei Vollgas! (<--Witzig in diesem Zusammenhang, nicht wahr?)
Stellt man an dem Temperaturregler das Rad auf Minimum ein, lässt sich sicher ein deutlich besserer Wirkungsgrad erzielen.

_________________
Viele Grüße

Andreas


Zuletzt geändert von pyromaster am Mi 04.Jan 2017 12:19, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Das Thema nimmt ja richtig fahrt auf hier :D

Also ich denke auch ich werde das mal mit nem Klempner durchgehen ob eine gebrauchte Therme besser ist oder ein Durchlauferhitzer.

Aber das ist vermutlich genauso wie mit allen Sachen, Frage 5 Leute und du bekommst 10 Meinungen :mrgreen:

Zuerst währe ersteinmal wichtig wie hoch der Aufwand ist eine Flüssiggastherme auf Propangas umzustellen.

Vom Bauch her würde ich auch sagen das eine Therme mit WT in der Bio und diese im Heizkreislauf angeschlossen ,die effektivste Variante sein wird.


Aber es scheint ja mehrere Interessenten zu geben bzgl dieser Heizmethode.

Danke schonmal für das Interesse und die Bemühungen von Euch!!! :hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 14:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Mike,

der Aufwand für die Umstellung von Erd- auf Flüssiggas ist minimal, das dauert für den Installateur nur ein paar Minuten. Manchmal ist das in der Steuerung hinterlegt und wird elektronisch eingestellt, manchmal muss da was manuell umgestellt werden. Das ist von jeder Therme unterschiedlich. Aber wie gesagt, das dauert ein paar Minuten und ist somit sehr einfach....

betr. der anderen Heizmöglichkeiten kann ich nicht mithalten, insbesondere nicht bei der Berechnung des Durchflußes. Da wäre ein Fachhandwerker gefragt...

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
So ich habe Mal meinen Vertrauensklempner informiert. Ich werde berichten was er vorschlägt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Also die Eccotemp CE-L10 finde ich garnihct mal so schlecht, da diese ja nun wirklich sehr compakt ist und diese z.B. in meinen kleinen Filterkeller noch platz finden würde. Und die wäre ja auch gleich für Propangas geeignet :-)
Wogegen die Therme bei mir ganz wonaders aufgestellt werden müsste ......

Frage nur wie das Gerät mit den Wärmetauscher gesteuert werden kann. Eine Zirkulationspumpe wäre hier ja unerlässlich, die dann einen Wärme Regler für das Wasser haben müsste......

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 18:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
lars_s hat geschrieben:
Also die Eccotemp CE-L10 finde ich garnihct mal so schlecht, da diese ja nun wirklich sehr compakt ist und diese z.B. in meinen kleinen Filterkeller noch platz finden würde. Und die wäre ja auch gleich für Propangas geeignet :-)
Wogegen die Therme bei mir ganz wonaders aufgestellt werden müsste ......

Frage nur wie das Gerät mit den Wärmetauscher gesteuert werden kann. Eine Zirkulationspumpe wäre hier ja unerlässlich, die dann einen Wärme Regler für das Wasser haben müsste......

Gruß Lars


hi Lars,

das steht ein paar Seiten vorher, da hatte ich was dazu gepostet, was anderes haben wir noch nicht gefunden....

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Pumpe und Therme über temp Steuerung und wenn benötigt Strom für Therme und Pumpe an und wenn nicht Strom für Therme und Pumpe aus.

Eigentlich ganz simpel.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Was ich hier noch gelesen habe, das Teichwasser durch die Gastherme zu schicken....... das kann meiner Meinung nach nur in die Hose gehen. Das Teichwasser dürfte um ein vielfaches Aggressiver uns schmutziger sein als frisches Wasser.
Denke dann ist der interne Wärmetauscher relativ flott hin......

Hätte ich gerade mal € 500,- zu viel, ich würde es sofort mal ausprobieren :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de