Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 6:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Wenn ich meine, dass mein Boden wegen Blättern Steinen etc. im Herbst oder Frühjahr eine Reinigung verdient, dann nehme ich mir 50er HT-Rohr (Länge je nach Bedarf in einander gesteckt) in die hintere Muffe wird ein passender Schlauch (12 m) so feste reingesteckt, dass dieser von alleine abdichtet. Das Rohr lege ich nun in den Teich, das andere Ende kommt in die Grobschmutzkammer.

Nun schließe ich eine weitere Pumpe(Oase ca 8000l/h)in der Pumpenkammer an , welche einfach mit einem Schlauch direkt wieder in den forderen Teil des Teiches pumpt. Dadurch erhöht sich der Flow und das Niveau im Filter sinkt um einige Zentimeter mehr ab. (Ggf. Schieber ein wenig schließen)

Danach kommt eine kleine alte Pumpe zum Einsatz (Typ egal), welche ich vor das Schlauchende halte, um von der Schmutzkammer aus so lange Wasser durch den Schlauch zu Pumpen, bis am Rohr keine Luftblasen mehr kommen und der Schlauch samt Rohr somit vollständig mit Wasser gefüllt ist.

Nun zieh ich meine Pumpe von dem Schlauchende ab (wird nur provisorisch unter Wasser davor gehalten, sodass gerade genug Druck entsteht um den Schlauch zu füllen) und ab sofort fließt das Wasser im Rohr in die andere Richtung, dank dem Niveauunterschied zwischen Grobschmutzkammer und Teich. Über das Schlauchende in der Schmutzkammer ziehe ich nun eine Damenstrumpfhose und beginne mit dem Absaugen des Bodengrundes.

Für meine Zwecke reicht der Druck so aus und falls nicht, dann muss ich halt für ein paar Minuten die Schieber ganz schließen, damit sich das Filterniveau weiter absenkt. Man darf nur nicht vergessen, diese nach kurzer Zeit wieder vollständig zu öffnen, damit die Bakterien auf ggf. freiliegenden Filtermaterial nicht absterben.

Zudem kann ich den Schlauch der zusätzliche OASE-Pumpe ebenfalls an das 50er HT-Rohr anschießen und damit den Dreck zwischen den Fadenalgen zum Bodenablauf blasen, wie es die Stadtbediensteten im Herbst mit dem Laub machen.

Gruß

Rudi


Hallo,

also ich stecke den Stecker meines Teichsaugers in die Steckdose und fange an den Bodengrund zu saugen. :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Nun schließe ich eine weitere Pumpe(Oase ca 8000l/h)in der Pumpenkammer an , welche einfach mit einem Schlauch direkt wieder in den forderen Teil des Teiches pumpt.
Rudi


Hallo Rudi,

das ist eine einfache und günstige angelegenheit :wink:

nur würde mich der feine Mulm, welcher durch deine Strumpfhose wieder zurück in den Teich geht stören :wink:

dann lieber das Schlauchende direckt in den Abfluss stecken, dann hast du auch gleich deine WW :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 20:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Zitat:
Berit hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

also liegt es an dem 2-Kammersystem dass durchgängig gesaugt wird. Danke. Idea

Für Hochdruckreiniger gibt es noch solchen Zusatz:
http://cgi.ebay.de/Profi-Schlammsauger- ... otohosting

http://cgi.ebay.de/Schlammsauger-Pumpe- ... dZViewItem

Ich frage mich allerdings ob man den Schlauch dann vorher mit Wasser befüllen muss, oder ob das automatisch geht.

Hier (etwas runter scrollen) ist das gleiche Prinzip. Da steht dass alle Schläuche mit Wasser gefüllt sein müssen.

Hallo

Habe den Sauger seit 2 Jahren mit einem Kärcher, habe ihn auch schon zum Teich entleeren benutzt.
Super sache. Sollte nur kein Frosch reinkommen.

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
@ Reinhold

richtig. Wenn ich das will, dann halt ich das hintere Schlauchende einfach in den Entwässerungsgraben hinter unserem Grundstück, welcher ca. 1,50 Meter unter Teichniveau liegt. Je nach dem, wie tief ich das Schlauchende sacken lasse, desto höher ist der Sog. :D

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 0:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
für mich gibt`s nix anderes.

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Jürgen,

den Eigenbau Steinabscheider finde ich auch gut. Was hängt da für eine Pumpe dran?
Evt. brauche ich mal eine Bauanleitung von dir.


@Tony- wenn du einen Gardena mit Zweikammer System hast, wird der durchgängig absaugen, sonst nicht.
Ausleihen würde ich mir solche Geräte nur da, wo ich weiss, dass sie längere Zeit trocken lagen und vorher gereinigt wurden.

@Klaus- nein, das geht bei mir nicht... ich habe in der Absetzkammer zeitweise viel Grobschmutz, allein schon durch die Buche.

@Dice- klingt ja schon gut... aber was für einen Kärcher hast du? Kannst du mal schauen wieviel Bar der hat?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 10:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy berit,

Zitat:
Was hängt da für eine Pumpe dran?
....... ist etwa baugleich zu sprick - schlamm muli,

nur anderer hersteller - impellerpumpe heißt der überbegriff.

und das andere - bekommst du gerne - einfach pn wenn bedarf ist.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 6:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 1:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
Evt. brauche ich mal eine Bauanleitung von dir.

Nimmst du auch eine von mir?

Ich hab ein 250er KG-Rohr mit Doppelmuffe und zwei Blindstopfen zusammengesteckt.

Bild

Von handelsüblichen Saugschläuchen hab ich das Doppelnippel und die Überwurfmutter benutzt. Der Ansaugkorb wär eigentlich nicht nötig, er dient mir nur als Mutter. Das Rückschlagventil spielt bei mir die Rolle einer Rohrdurchführung, die am Ausgang Außengewinde hat.
Richtig fest anziehen! Nach dem Zusammenbau kommt man nicht wieder ran.

Bild

Bild

Die Gummidichtungen kannst du vergessen. Sie sind für Überdruck vorgesehen. Gegen Unterdruck sind sie machtlos. Also hab ich um jede Ritze eine Wurst Silikon geschmiert. Das wird durch den Unterdruch hinein gezogen und dichtet hervorragend.

Hier eine Probe von abgeschiedenem Material:
Bild


Vergiss aber nicht, die untere Gummilippe der Doppelmuffe zu entfernen, denn sonst hast du einen besonderen Spaß beim Öffnen des Steinabscheiders.


Pfiffikus,
der die Dichtung immer innen rein schmeißt, damit sie nicht verloren geht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Kaufen vs Basteln
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 11:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also ich denke einen Sauger kaufen ist nicht die schlechteste Lösung.
Wurde hier schon genannt. Stecker rein und lossaugen.
Wenn fertig, ausspülen und wegstellen.

Keine Pumpen hin und her schrauben oder ähnliches.
Steine habe ich keine im Teich, also ist ein Abscheider nicht nötig.
Nur ein paar kleine Spilttkörner die mak von der Terasse reingeflogen sind liegen am Grund.

Saugt eigentlich ein Teichsauger Fadenalgen von der Teichwand runter?
Habe jetzt den Winter über kein Fadenalgenmittel eingebracht.
Es hat sich doch etwas dieser tollen Gewächse gebildet.
Lassen sich diese Mistdinger einfach absaugen???

Wenn das die fertigsauger können, dann werde ich mir einne kaufen zum Saisonstart!

Frage welchen ist immernoch offen.
Gardena oder Oase?
Kosten beide das selbe.

Tony

PS.: Meine Bewunderung für die Bastler. Teilweise coole Erfindungen dabei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufen vs Basteln
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tony,

Tony hat geschrieben:
Saugt eigentlich ein Teichsauger Fadenalgen von der Teichwand runter?

DIE Fadenalgen gibt es nicht. Es gibt von denen Hunderte Arten. Derzeit hab ich bei mir im Teich eine relativ schleimige, wenig widerstandsfähige Art. Die könnte sich evtl. absaugen lassen.
Die Art, die im Sommer gedeiht, kommt wahrscheinlich gut mit deinen Saugattacken zurecht. Da wirst du wickeln müssen.


Pfiffikus,
der einen Bambusstab gegen die Fadenalgen verwendet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de