Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 9:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2015 20:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 17:57
Cash on hand:
123,22 Taler

Beiträge: 24
Hallo Leute! Ich weis von einen Koihändler aus Österreich das der Controller nichts hat, sonder der Sitz in der Pumpe zu genau angefertigt wurde und es zur Reibung-> Wiederstand kam.
Der Controller wurde warm und schaltete sich aus. So lief seine Testphase ab an seinen eigenen Teich bis sich der Sitz nach mehreren Wochen perferkt eingerieben hat und der Controller nicht mehr warm wurde und das Laufrad sich wunderbar drehen ließ. Er bekam es auch von dem Hersteller bestätigt das dem so sei.

PS: Kann das nur so wiedergeben wie ich es gehört habe.... :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2015 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Wenn dem so sein sollte würde ich die Finger von der Pumpe lassen.Wenn das so schnell geht von schwergängig zu leichtgängig, dann ist der Weg zu ausgeschlagen auch nicht mehr weit.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2015 21:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Dez 2013 21:07
Cash on hand:
461,94 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Stralsund
Hat das der Hersteller, oder der Vertreiber bestätigt?
Ich hab noch nie soviele Geschichten über eine Pumpe gehört :hammer3:

Gruß Henry


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 6:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 18.Mai 2014 17:57
Cash on hand:
123,22 Taler

Beiträge: 24
Glaubst du nicht das der Sitz der Pumpe sich mal einreibt und konstant bleibt???
Auch Keramik gibt mal nach.... ;)
Geschichten hab ich auch schon einige gehört!!!
Anscheinend gab es bei der ersten ersten Serie keine Probleme... fallst das stimmt! :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
kallebaba hat geschrieben:
Hallo Leute! Ich weis von einen Koihändler aus Österreich das der Controller nichts hat, sonder der Sitz in der Pumpe zu genau angefertigt wurde und es zur Reibung-> Wiederstand kam.


Moin Kallebaba-
vielleicht sitzt der Koihändler aus Österreich aber auch nur im Kettenkarussell seiner Seilschaft auf dem Rücksitz... :)

Und hat gar keine Ahnung von dem, was er da so von sich gibt... :mrgreen:

Hier im thread stehen sicherlich genügend Aussagen von "echten" Fachleuten. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 14:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Jul 2011 17:07
Cash on hand:
393,08 Taler

Beiträge: 131
Moin,

hier das offizielle statement.

Hab es von einem Niederländischen Forum kopiert, in dem ich auch unterwegs bin.

AquaKing Red Label

Een persoonlijk bericht van Ton Dielissen

Geachte koper van of geïnteresseerde in een AquaKing Red Label pomp.

Ik ben Ton Dielissen, de initiatiefnemer en samen met een groep speciallisten ontwikkelaar van de AquaKing Red Label pompen. Men vindt daardoor dat ik deze pompen ken als geen ander.

Bij de ontwikkeling van deze pompen stonden enkele punten voorop; extreem energie zuinig, variabele capaciteit, weinig onderhoud, gebruiksvriendelijk en duurzaam.
Voor het behalen van deze doelen zijn er bewuste keuzes gemaakt. Om extreem energie zuinig te zijn is de speling tussen rotor en motorbehuizing zo klein mogelijk gehouden. In dit geval 0,6 mm. En om goed regelbaar in capaciteit te zijn en daardoor extra energie te sparen wanneer 100% vermogen niet gevraagd wordt is de motor uitgevoerd met 6 polen en in gelijkstroom.

Wij hebben een droge uitvoering gemaakt en er daarna een behuizing omheen geplaatst. Met verschil in toebehoren zijn er twee uitvoeringen gemaakt: ANP en ACP.
Dit om de pomp aan te passen aan de plaats waar hij gebruikt gaat worden. ANP voor droge opstelling in een pompput of een ACP met behuizing tegen blad en vuil voor in de vijver. Beide uitvoeringen beschikken over een variabele regelaar in een aluminium behuizing die zorgt voor een betere warmte afvoer.

Is alles dan goed gegaan? Nee, helaas niet.

Wij zijn een beetje overlopen met het succes van deze pompen en zijn daardoor de controle en inzicht van de klant een beetje verloren. Wij wilden in het begin de lijntjes kort houden om deze nieuwe pompen rustig in de markt te laten komen.

In de productie is ook niet alles goed gegaan. Er zijn voor ons 9000 pompen geproduceerd en na productie waren er nog aansluitkabels in het magazijn.
Er zijn dus een aantal AquaKing Red Label pompen uitgevoerd met een verkeerde voedingskabel. Jammer genoeg is dit aan de buitenkant niet te zien. Deze verkeerde kabel geeft inductie spanning af, stoort de omgeving en daardoor ook de elektronica in de regelaar. Als er uitval is, is de oorzaak de inductiespanning of wordt het mede veroorzaakt door deze inductie spanning. De hoeveelheid inductiespanning is afhankelijk van de hoeveelheid stroom, omgeving en plaats waar de pomp staat.

Laat een ding duidelijk zijn; de klant kan hier niets aan doen. De koper treft geen blaam. Hiervoor voel ik mij aansprakelijk en ik zal er alles aan doen om dit probleem op te lossen. Wij weten van deze problemen maar ook weet ik de oplossing voor deze problemen. Ik heb in week 27 samen met twee ingenieurs van de fabrikant vier dagen lang alle retour ontvangen pompen in kaart gebracht, nogmaals getest en daarna uitgevoerd met de veranderingen die wij voorstelden. Daarna is alles nogmaals getest bij 3 dagen observatie. Inmiddels een week verder is de rust teruggekeerd en hebben wij alle pompen die bij observatie goed waren een test door laten lopen.

Wat wij nu gaan doen is een modificatie aanbrengen op de pompen.
- Stroomkabel omleggen in de regelaar.
- Aansluitpunten bovenin op de printplaat schuin duwen.
- Ferriet kern (magneet) monteren op aanvoerstroomkabel buiten de regelaar, het snoer met de stekker.

De reden om dit te doen is dat de stroomkabel, aansluitingen en tevens de twee printplaten nu niet meer beïnvloedt worden door de inductiespanning. De ferriet kern zorgt dat de stroomkabel geen inductiestroom meer afgeeft.

Eerst gaan wij deze modificatie aanbieden aan klanten die een pomp hebben gekocht. Daarna wordt de voorraad in de winkel aangepast en als laatste onze eigen voorraad.

Wij horen geroezemoes bij de klanten, maar bij ons zijn geen klanten bekend waar de problemen niet bij zijn opgelost. Mochten er toch nog klanten zijn die niet tevreden zijn of waar een pomp vreemd doet dan verzoeken wij hen zich te melden via ton@bimexbv.nl - Dan zal ik er voor zorgen dat het probleem opgelost wordt. Bij klanten waar de pomp goed loopt doen we nu even niets, maar later wordt deze modificatie aan hen ook ter beschikking gesteld.

Ton Dielissen,
Director Bimex / Aquaking Red Label



Kurzfassung: Fehler durch Induktionsspannung

_________________
Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 15:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
Hallo,

steht in dem Forum auch ob/wann es ne Überarbeitet Version gibt ?

Danke und Gruß

Ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 9:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 16:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Jul 2011 17:07
Cash on hand:
393,08 Taler

Beiträge: 131
Moin,

Eerst gaan wij deze modificatie aanbieden aan klanten die een pomp hebben gekocht. Daarna wordt de voorraad in de winkel aangepast en als laatste onze eigen voorraad.

Gekaufte Pumpen die Probleme mit dem Controller haben werden als erstes modifiziert, dann die Pumpen die noch im Handel sind und danach die sich noch im Lager des Herstellers befinden.

Den Zeitpunkt ab wann was stattfindet konnte ich bis jetzt noch nicht in Erfahrung bringen.

_________________
Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo,
die Pumpe ist von ihren reinen Leistungsdaten her ja mal nicht verkehrt,sondern sogar sehr gut. Nur,was nutzt das?? Ich kann mir nicht vorstellen,dass dieser Fehler während einer entsprechenden Testphase mit entsprechenden Testprobanden nicht aufgefallen wäre. Somit hat für mich diese Pumpe ihr Pulver schon verschossen,bevor es richtig losgegangen ist.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 19:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 16.Mai 2009 22:33
Cash on hand:
786,35 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Köln
Etwas mehr Realität, anstatt Gerüchteküche und Halbwahrheiten ? Der Hersteller dieser Pumpe ist Boyu/China und die haben nicht gerade den Ruf, allererste Qualität zu liefern. Selbst in China nicht. Diese Pumpe wurde vorerst vom Markt genommen. Nachdem die Fa. Genesis auch den Motor selbst mal hat untersuchen lassen und eine Wicklungstemperatur von über 90 Grad festgestellt hat, wurde diese Pumpe nun entgültig und gänzlichst vom Markt genommen und nicht wie erst angedacht, nur einen neu entwickelten Controller, Made in Germany, bekommen sollte.
Im übrigen ist der jetzt beauftragte Elektronikingenieur der gleiche, der uns auch die Steuerungen für die RD3 Pumpen baut. Mehr Insiderwissen geht nicht :-)

Die Firma Genesis ist im übrigen auch nicht die erste Firma, die auf den Versprechungen der Chinesen rein gefallen ist. Sie haben da ihre Baustelle, wir mit der Estrad-RD2 Titanium unsere und der Sam mit der Fathom-Serie, die seinigen Erfahrungen machen müssen.... heute sind wir alle schlauer.

Wir haben ja bei unseren Vergleichsmessungen bei der Red Label eine Cos.Phi von unter 0,5 feststellen können, das heißt eine extrem schlechte Effizienz. Das ist zwar nicht so schlimm für den Käufer, weil er ja nur die Wirkleistung bezahlen muss, aber die Pumpe wird ja nicht umsonst so knalleheiß, das ist die Blindleistung und die geht extrem auf die Bauteile.... wenn über 50 % der eingeführten Energie in Wärme umgewandelt wird, kann man nicht wirklich von einer guten Pumpe sprechen.
Mit ein wenig überarbeiten ist es nicht getan. Das haben wir damals mit der Titanium auch versucht und ein halbes Jahr später die Reißleine gezogen. Wenn etwas bis zum Kern hin verdorben ist, ist das nicht mehr nachträglich zu flicken.... Pumpen bauen erfordert gute Kenntnisse im Maschinenbau und vor allem Präzision und das haben die Chinesen eben noch nicht, drauf.... (noch nicht) Das wird in aller Regel ja auch von den westlichen Kunden nicht gefordert. Da geht es in erster Linie ja nur um Billig....
Was mir aber ein absolutes Rätsel ist, dass die Red Label durch die CE Prüfung gekommen ist. Denn es ist verboten, elektronische Produkte ans Netz zu klemmen mit einem CosPhi von unter 0,5

Grüße ... Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de