Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 23.Aug 2025 15:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jan 2007 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Horst,

sieht sehr gut aus!

Ich will Dir allerdings dringend nahelegen, alle Fugen zwischen den Platten mit Innotec oder ähnlichem zu verschließen bzw. das Styropor irgendwie Luftundurchlässig zu machen.

Nicht dass sich zwischen dem Mauerwerk und dem Styropor Kondenswasser bildet und es dahinter anfängt zu schimmeln!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jan 2007 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Auf den anderen Seiten der Wände ist auch schon isoliert.Von dort kann keine kälte ins Mauerwerk dringen.Danke für den Tipp.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Habe jetzt mein Becken mit einer dünnen Plastikfolie abgedeckt.

Zuerst hatte ich Probleme, dass sich die Folie wegen der Wärme wie ein Iglu gewölbt hat und ich musste sie mit Gartenwerkzeugen am Boden halten.

Nun haftet sie aber durch das Kondenswasser super an dem Beckenrand und schließt sauber ab.

An der Garagentür und am Garagentor sind bereits jetzt schon keine Wassertropfen mehr :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 14:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Na siehst du Felix.

Ab und zu darf man auch mal auf einen Tipp von mir hören...ich rede nicht NUR dummes zeug :lol:

Da deine IH ja rund ist würde ich mittig auf die folie noch etwas legen, so dass die tiefste stelle der Folie in der mitte ist, dann tropft dir das kondenswasser sauber wieder zurück.
Du wirst merken wass es ausmacht eine folie drüber zu haben und was die an kondesnwassser alles aufhält. :)

Liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi Alex,

auch ein blindes Huhn findet irgendwann ein Korn :lol:

Ich habe ja noch die Lampe über der IH und dank der sehr dünnen Folie, reichen allein die Tropfen zum Beschweren ;)

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 15:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Es ging ja nicht dadrum die folie u beschweren :wink:
Aber egal. Du liest ja eh nue ruchtug ne wa felle :wink: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Da haste mich falsch verstanden Alex!

Durch die Wassertropfen ist die tiefste Stelle der Folie genau über der IH und das Wasser tropft wie gewollt zurück.


Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 23.Aug 2025 15:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Horst,

horst hat geschrieben:
Hallo Felix
Damit mir das nicht bei meiner Innenhälterung passiert habe ich eine ca.5m² große Fläche abgeteilt die ich komplett mit 30mm Styropor isoliere.Da kann ich dann mit einem kleinen Lüfter leicht immer über Teichtemperatur die Umgebungsluft halten.
Bild

Sieh dich unbedingt vor!

Das Kondenswasser wird sich immer am kältesten Punkt des Raumes ansetzen. (Es sei denn, du installierst eine Dampfsperre um deine IH.???) Wie warm wird es denn dort sein, wo du gerade stehst und knipst? Und hinter dir?
Das Wasser der IH darf nicht wärmer sein, als der kälteste Punkt im Raum!


Pfiffikus,
der vermeiden will, dass hinter dir die Sturzbäche von den kalten Fenstern laufen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Der Kompette Raum wird isoliert.Also auch die Decke und der Boden.Teichtemperatur wird so um die 20Grad liegen.Wassertemperatur wird über die Umgebungsluft reguliert.Das heißt der das Wasser wird also ständig etwas kälter sein als die Luft.Darum die komplette Isolierung des Raumes.Es ist kein Fenster in dem Raum,also auch keine Kältebrücke.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Horst,

dann machst du es richtig. Dann wird der kälteste Punkt im Raum in den eventuellen Ritzen vom Styropor sein.


Pfiffikus,
der Felix Recht gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de