Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:53 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
the.neon hat geschrieben:
also so -> BA ( umgekehrt) -> Pumpe im Wasser -> CS2 ?


Wenn ich es richtig verstanden habe wir es dann gehäckselt ?


Bei Pumpe im Wasser steht sie anstelle die BA an der tiefsten Stelle, häckselt alles und schickt es zum CS2.
Also fast richtig :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
steh gerade voll auf dem Schlauch . :roll:

Wie wäre es dann richtig ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
the.neon hat geschrieben:
also so -> BA ( umgekehrt) -> Pumpe im Wasser -> CS2 ?


Wenn ich es richtig verstanden habe wir es dann gehäckselt ?


hi,
ja es geht bei dem CompactSieve2 ja nicht anders.
Muss auf alle Fälle durch die Pumpe.

Ansonsten richtig verstanden.

Gruß,
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
ok .

Dann werde ich es glaub so machen .
Jetzt ein CS2 kaufen und eine Bio mit 400l machen . Und dann mal schauen.
Sobald dann wieder Geld da ist eine neue Pumpe ( glaub die aktuell hat kein Sauganschluss) und ein BA kaufen

?

Gruß und Danke

für alle eure Tipps


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
the.neon hat geschrieben:
Jetzt ein CS2 kaufen und eine Bio mit 400l machen . Und dann mal schauen.


Kannst du so machen, aus eigener Erfahrung setzt sich in deiner Bio oder im Teich der Teil der Schwebstoffe ab, der feiner als das Spaltsieb ist.

the.neon hat geschrieben:
Sobald dann wieder Geld da ist eine neue Pumpe ( glaub die aktuell hat kein Sauganschluss) und ein BA kaufen?


Nein, denn einen Bodenablauf betreibt man in Schwerkraft - da sitzt die Pumpe nach dem Spaltsieb und das Wasser läuft von alleine durch das Spaltsieb.
Edith sagt: und genau das geht mit dem CS2 nicht.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
El Schnorro hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
Bedenke das du ein CompactSieve2 nur gepumpt betreiben kannst, damit fällt der Bodenablauf auch weg :wink:

Und aus den Filtererfahrungen mit gepumptem Spaltsieb würde ich das keinem Empfehlen.


Da ich ein solches System bei mir seit über 5Jahren betreibe kann ich das als kostengünstige Alternative sehr empfehlen :wink:

El Schnorro hat geschrieben:
Dann lieber Bodenablauf und Ultrasieve / Midisieve.


Ein Spaltsieb im Schwerkraftbetrieb ist selbstverständlich optimal. Muss halt jeder selbst entscheiden ob das Finanzielle und der Aufwand lohnen.

Heute würde ich auch nurnoch mit Bodenablauf und Skimmer arbeiten, aber damals war ich noch nicht so schlau :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:13 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Ernst hat geschrieben:
Da ich ein solches System bei mir seit über 5Jahren betreibe kann ich das als kostengünstige Alternative sehr empfehlen :wink:
El Schnorro hat geschrieben:
Kannst du so machen, aus eigener Erfahrung setzt sich in deiner Bio oder im Teich der Teil der Schwebstoffe ab, der feiner als das Spaltsieb ist.

Und wie viel feiner Mulm findet sich in Biokammer oder im Teich? Das das Wasser dennoch klar sein kann ist richtig.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 23:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Te.neon,
schau doch mal nach einem Vliessfilter.
Der kostet zwar ein paar € mehr, aber in der gepumpten Version wie es wohl bei dir nur möglich ist hättest du sicher einen klaren Teich. Einen Skimmer könntest du damit auch noch betreiben.
Sehr nette User hier im Forum vertreiben solche, und haben immer wieder gebrauchte Filter.
Mit allen anderen Varianten gibts du das Geld 2 x aus.

Und:es wäre einfach nett, wenn man mal wüsste, ob man es mit dem Franz oder dem Xaver zu tun hat.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Christian!
"Und wie viel feiner Mulm findet sich in Biokammer oder im Teich? Das das Wasser dennoch klar sein kann ist richtig."

Ich betreibe noch über Halbschwerkraft UltraSieve III danach Helix bewegt und Helix ruhend und habe genau 2 Tosai im Teich!
Es gibt trotzdem viel Mulm in der Tonne mit Helix ruhend und sie muss regelmäßig entleert werden da sonst beginnt das Wasser dort zu stinken.
Mein Wasser im Teich ist sehr sauber, ich baue mein System trotzdem bald auf Vliesfilter um.
Wie viele Fische hast du drin und wie groß sind sie? :?:
Sehr wichtig sind die Wasserwerte und Wasserwechsel...dass das Wasser sauber ist wäre noch nicht alles.
Allgemein muss man sagen: sparen ist wichtig und ich musste es auch, aber wenn man kein Geld für das Notwendigste hat,
dann vielleicht besser keine Koi hältern, schließlich sind andere Fische auch schön... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:36 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
walter27 hat geschrieben:
Hallo Christian!
"Und wie viel feiner Mulm findet sich in Biokammer oder im Teich? Das das Wasser dennoch klar sein kann ist richtig."

Ich betreibe noch über Halbschwerkraft UltraSieve III danach Helix bewegt und Helix ruhend und habe genau 2 Tosai im Teich!
Es gibt trotzdem viel Mulm in der Tonne mit Helix ruhend und sie muss regelmäßig entleert werden da sonst beginnt das Wasser dort zu stinken.
Mein Wasser im Teich ist sehr sauber, ich baue mein System trotzdem bald auf Vliesfilter um.
Wie viele Fische hast du drin und wie groß sind sie? :?:
Sehr wichtig sind die Wasserwerte und Wasserwechsel...dass das Wasser sauber ist wäre noch nicht alles.
Allgemein muss man sagen: sparen ist wichtig und ich musste es auch, aber wenn man kein Geld für das Notwendigste hat,
dann vielleicht besser keine Koi hältern schließlich sind andere Fische auch schön...
Grüße Walter

Hallo Walter,

das trifft doch genau meine Aussage. Selbst bei "Halbschwerkraft" kommt durch das Spaltsieb noch feinster Mulm durch. Wenn man vorher noch alles häckselt, dann steigt die Menge dessen was durch geht.

Ich will damit auch nur sagen - wenn ich schon umbaue, dann so das ich zumindest auf was mit feinerer Filterung wechseln kann.
Gepumpte Version vom Vliesfilter hatte ich nicht berücksichtigt.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de