Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 02.Jul 2025 1:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

über Inliner oder Reaktor einmischen, die High End Platte hat einen viel schlechteren Wirkungsgrad und taugt nicht für Ozon.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Thomas,
Hallo Uwe,

dann bleibt es beim Inlinemischer wie Jürgen es mir tel. vorgeschlagen hat.

leider werfen sich neue Fragen auf :oops:

1.) meine Filtermedien belüfte ich weiterhin mit Hiblow ?
2.) meine High End Belüfterplatte im Teich die für richtig Bewegung an
der Wasseroberfläche sorgt ist dann für die Tonne ?

Guss und Danke

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Danke Heinz,

habe ich bereits so registriert ... ganz stolz war ich beim Kauf
der High Endplatte ... die perlt so schön und macht einen richtigen
Wellengang an der Oberfläche ... zum füttern stell ich ab
nachts läuft die Vollgas durch.

und jetzt werde ich Sie vermutlich rausfischen müssen :cry:

Gruss und Danke

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
belüfte doch damit Deine Filtermedien...
Im Teich musst Du dann, wenn Du eh über Inlinemischer o2 einmischst, gar nicht mehr belüften- und hast immer schön klare Sicht auf Deine Koi.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
1.) Nein kannst du so weiterverwenden
2.) Kann sein wenn die Platte zu tief liegt und Umgebungsluft eingeblasen wird, das neben deinen 21% Sauerstoff hauptsächlich Stickstoff in Lösung geht, die bei deinen Koi die Gasbläschenkrankheit auslöst.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:19 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
jürgen,


jürgen, jetzt tust du mir aber unrecht, der smily war lediglich in verbindung mit dieser aussage, hat in keinen falle eine herbsetzung deiner produkte zu tun. ;)

hary schrieb:

Zitat:
Hallo Gerhard,
höre bitte auf, den Josef zu verwirren, er möchte eine einfache Technik haben.

Gruß Hardy


hardy schrieb einige post weiter unten:


Zitat:
Hallo Josef,

solltest du tatsächlich Sauerstoff mittels SK über ein Faß einblasen, inkl. einer richtig geilen und funktionsfähigen Steuerung haben wollen...

dann kann ich dir folgenden Link ans Herz legen, diesen Link habe ich auch in meiner Fußnote gesetzt.
http://www.teichtech.de/ dort dann auf O² Regelung gehen :wink:

Der Jürgen ist schon ein sehr guter "Schrauber", ich kenne ihn persönlich, wir haben auch schon einiges gestritten und gefachsimpelt.

Das mußte jetzt sein :wink:

Wenn eine Automatisierung, dann richtig, dort brauchts du nichts selber Löten usw.

Gruß Hardy


auf diese bitte an mich und nach seiner plötzliche empfelung, für aufwendige technik, anwortete ich mit diesen smily............. :shock:

das war es auch schon jürgen.........;)

den rest lass ich mal so stehen und beantworte ihn nicht, sonst müllen wir hier den fred zu........abgesagen haben wir das thema sowieso schon bis zum abwinken besprochen.;)

lg
gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:33 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
karlheinz,
Zitat:
die High End Platte............und taugt nicht für Ozon.


diese von josef schon. ;)

http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... -30-cm.php

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 02.Jul 2025 1:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Danke Thomas,

irgendwo habe ich mal gelesen daß so richtiger Wellengang für Koi nicht schlecht
sein soll ... darum auch die Platte die ich zum Koi anschauen und füttern immer
abschalte. ... aber ich denke ich habe ein anderes Problem siehe nächste Zeile:

Hallo Uwe,

Zitat:
2.) Kann sein wenn die Platte zu tief liegt und Umgebungsluft eingeblasen wird, das neben deinen 21% Sauerstoff
hauptsächlich Stickstoff in Lösung geht, die bei deinen Koi die Gasbläschenkrankheit auslöst.


der Schlag ging tief in die Magengrube ... ich denke ich habe schon wieder Mist bei der Teichtechnik gebaut :oops:
wenn ich jetzt schreibe die Hiblow für die Belüfterplatte steht in der Technikkammer mit schlechter Belüftung
... dann habe ich jetzt richtig ein Problem oder ???

einblasen tue ich mit ca. 40ltr. in ca. 1.85m Tief ... das Teil bereitet mir eh noch anderweitig Kummer
ich habe es zwischen den beiden Bodenabläufen aufgestellt und schalte die von Zeit zu Zeit sowie aus,
weil es mir die Fischausscheidungen durch einander wirbelt und dadurch die Bodenabläufe denn Dreck
nur nach dem ausschalten erfassen.

daher einmal täglich ausschalten und dann gebe ich Pfeffer auf die Bodenabläufe in dem ich
die einzelnen Schieber für ca. 15min. zumache und somit der andere Bodenablauf mehr zieht.

jetzt dachte ich als Teichtechnik Abzubi hätte ich daß Licht am Ende des Tunnels erblickt
dabei ist es der entgegen kommende D-Zug der mich gleich überrollt :shock:


Gruss und Danke

Josef ... der jetzt gleich zum Teich stürmen wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Gerhard,

Zitat:
die High End Platte............und taugt nicht für Ozon.


Code:
diese von josef schon. ;)


Ozon ??? ... ich wäre schon froh wenn ich mal meine Technik
verstehen würden und ich damit keine Probleme mehr hätte.

glaub mir ein´s für den Einsatz von Ozon stecke ich zu weit
bei Technikverständnis im dunklen Keller ... siehe oben da stecken
meine Probleme ... erst wenn ich das verstanden habe und daß wird
noch lange dauern könnt ich mich mit Ozon beschäftigen.

mom. gar kein dran denken

Gruss und Danke

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Thale hat geschrieben:
Danke Thomas,

irgendwo habe ich mal gelesen daß so richtiger Wellengang für Koi nicht schlecht
sein soll ... darum auch die Platte die ich zum Koi anschauen und füttern immer
abschalte. ... aber ich denke ich habe ein anderes Problem siehe nächste Zeile:

Hallo Uwe,

Zitat:
2.) Kann sein wenn die Platte zu tief liegt und Umgebungsluft eingeblasen wird, das neben deinen 21% Sauerstoff
hauptsächlich Stickstoff in Lösung geht, die bei deinen Koi die Gasbläschenkrankheit auslöst.


der Schlag ging tief in die Magengrube ... ich denke ich habe schon wieder Mist bei der Teichtechnik gebaut :oops:
wenn ich jetzt schreibe die Hiblow für die Belüfterplatte steht in der Technikkammer mit schlechter Belüftung
... dann habe ich jetzt richtig ein Problem oder ???

einblasen tue ich mit ca. 40ltr. in ca. 1.85m Tief ... das Teil bereitet mir eh noch anderweitig Kummer
ich habe es zwischen den beiden Bodenabläufen aufgestellt und schalte die von Zeit zu Zeit sowie aus,
weil es mir die Fischausscheidungen durch einander wirbelt und dadurch die Bodenabläufe denn Dreck
nur nach dem ausschalten erfassen.

daher einmal täglich ausschalten und dann gebe ich Pfeffer auf die Bodenabläufe in dem ich
die einzelnen Schieber für ca. 15min. zumache und somit der andere Bodenablauf mehr zieht.

jetzt dachte ich als Teichtechnik Abzubi hätte ich daß Licht am Ende des Tunnels erblickt
dabei ist es der entgegen kommende D-Zug der mich gleich überrollt :shock:


Gruss und Danke

Josef ... der jetzt gleich zum Teich stürmen wird


Wenn du den Belüfter nicht so tief stellst dann kannst du ihn erst mal weiterlaufen lassen. Deinen Kompressor kannst du auch in der Technikkammer stehen lassen, dort sind ja auch 21% Sauerstoff in der Luft ;) Wenn er höher steht hast du dann auch erst mal nicht das Problem das dir der Dreck verwirbelt wird.
Wenn du dann reinen Sauerstoff einspeist, so wie Jürgen es dir vorgeschlagen hat, dann brauchst du die Platte ja nicht mehr und kannst sie für deine Biokammer verwenden

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de