Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 2:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 7:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hier stand schon einige mal etwas von Stromsparend!
Hat jemand mal versucht das auszurechnen? Solltet ihr mal tun!

Gehen wir mal von einem Null-acht-fünfzehn-TF aus.
Spühlpumpe und Antrieb (Hochgegriffen ) 1000 Watt, Spühlzeiten 10 Sekunden sechs mal die Stunde.

Und beeindruckend?

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 10:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
und wie verhält es sich mit dem frischwasserverbrauch übers jahr beim spülen?

gehen wir doch mal von uwes 6 x spülen die stunde aus am teich......das ist sicher noch zu wenig.

6 x 0,5 ltr (pro spülung) = 3 ltr / stunde x 24 = 72 ltr/ tag x 365 = 26.280 ltr/ jahr = 26,280 x 4,80 = 126,144 euro durch den gulli gejagt......

die 4,80 euro/m³ sind hier normaler preis für einen m³ wasser inkl. abwassergebühr bei keiner keiner abwasserbefreiung für den außenanschluss.

und wer eine wasserleitung frostfrei zum tf legen kann, der kann sicherlich auch eine stromleitung (kostengünstiger) dort hinlegen.......

an stromkosten jedoch verschlingt mein tf bei einer 800 watt spülpumpe keine 100 euro im jahr und das frischwasser gelangt dorthin wo es hingehört, in den teich und nicht in den gulli.

oder hab ich mich da verrechnet oder sehe ich das falsch?

.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
igelchen hat geschrieben:
AquaTec hat geschrieben:
probiert noch nicht....

denke ist aber leicht umsetzbar…
(so hab ich es gemacht wo mir mein Schraubenschlüssel in die Trommel gefallen ist.)

z.B. Pumpe aus + alle Zugschieber zu, Deckel auf, Revisionsklappe auf, Trommel vor drehen und versuchen zu fangen durch die Öffnung

Dann schmeis mal einen Tosai da rein und fange ihn wieder raus. Das geht auch in einer IH. Der Schraubenschlüssel hatte wahrscheinlich weniger Angst vor deiner Hand und dem Kescher, als ein Tosai.
Wenn ich mir die Bilder ansehe sind da noch Düsenstock und Schmutzrinne im Weg. Mach mal ein Video davon, wie du den Tosai wieder rausfängst!

Lassen sich Rinne und Düsen für diesen Zweck mal schnell abmontieren? Dann nehme ich alles zurück.


Hallo Igelchen,
das sind dann aber mal Annahmen.... :hammer2: Tosai im Trommler! denkst du da an eigene Nachzuchten?
Und wie bitte ist das bei anderen Trommlern ? Gibt es dort eine Mini - Tosai - Schleuse?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 10:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
NEIN HOLGER GENAU SO IST DAS UND WER WAS ANDERES BEHAUPTET IST NICHT IM BILDE GRUSS WERNER


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
und die 6 spülungen / stunde bei einem flow von 30 m³/std sind sicherlich bei nur 30 cm gereinigte fläche sehr niedrig angesetzt.

mein tf mit 500er trommel steht auch nur 10 cm über wasserspiegel (lavair kann das) und reinigt komplett ab.

ich bezweifel stark das dort tatsächlich 60 m³/std an einem richtigen koiteich mit gutem besatz und fütterung ohne auf fast dauerspülung zu gehen durchgejagt werden können.

außerdem verbleibt der schmutz in der trommel und geht laufend in lösung, was ein tf oder fliesfilter ja gerade verhindern soll!

die beste aussage jedoch ist, das durch den verbleibenden schmutz in der trommel das sieb soweit verdichtet wird sodass eine feinfilterung von bis zu 5 my zustande kommt.

das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen......

unbegreiflich.....

alle neuen erkenntnisse der letzten jahre werden somit also adacta gelegt!

supi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 11:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
supi . supi :shock:

ist der trommler gut gelungen , veträgt er doch noch ändereungen :mrgreen:

aber mein auto hat ein schalter mehr und :hammer3: :hammer3: :hammer3:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
ich bin wahrhaftig ein technikfreak und neuem immer aufgeschlossen in sachen koiteich,

aber sie müssen die koihaltung nach vorne bringen - -vereinfachen - und nicht wieder viele schritte zurück gehen lassen....

der TF - fließfilter und auch EBF sind wirkliche dinge die die koihaltung vereinfachen !

einen tf dann aber entgegen seiner ursprünglichen philosophie umzubasteln und als nächste generation anzupreisen ist rückschritt statt fortschritt.

die idee wäre sicher ok, wenn eine komplette abfuhr der schmutzstoffe wie bei den o.g. systemen stattfinden würde (abgesehen von der frischwasserverschwendung), aber so bringt das mehr nachteile als vorteile.....dann doch lieber ein siebfilter oder 2 um den flow zu gewährleisten. dort muss man auch fadenalgen per hand rausnehmen :-)

ich musste noch nie an meinem tf schmutz per hand entfernen, auch nicht aus der spülrinne ( die hat auch eine nachspülung), allerdings habe ich seit einsatz von dauerhaft niedrigen ozondosen in verbindung mit einem TROMMELFILTER (der den schmutz KOMPLETT entfernt) auch keinerlei fadenalgen mehr.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 2:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 12:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

richtig, Holger und besonders Walter scheint im Bilde zu sein :pillepalle:

selbst wenn ich 30m³ im Jahr verbrauche zur Abreinigung liegen die Kosten bei mir mit 0,81€/m³ =24,30€
gesunder Mittelwert liegt bei ~1,10€/m³ = 33,00€ im Jahr

jeder aber auch jeder Koifreak hat einen Zwischenzähler für Abwasserbefreiung!

ihr habt also keinen Zwischenzähler für eure geregelten Frischwasserwechsel??? der automatische Niveauregulierung??? oder Verdunstung und Filterspülung??? Ach ja und eure Rinnenspülung???gut zu wissen wo die Welt zu ende ist
und was heißt hier stromsparend…. der GANZE Trommelfilter funktioniert ohne STROM & Steuerung und zipp und zapp! Das war und ist Ausgangspunkt!
wo schreib ich das da 60m³/h bei vollen Koibesatz etc. durch zu jagen sind? Wie auch bei 4XDN110??? Erzähl mal, wann der der Schutz bei dir in Lösung geht? Bei welchen Bedingungen?
wahrscheinlich so wie es beschreibst wird in 2Minuten. Dann würd ich sagen falsches System!

@igelchen
1. Düsenstockentfehrnung 10sek.
2. Schmutzrinnenlösung max. 90Sek.
3. Trommelausbau max.2min.
+/- 30Sek. für Nr. 2+3 vielleicht für´s erste mal
mh, und wenn du da nicht drauf klar kommst… Pumpe+BioTec10 ist dann für dich wohl idealer

Leuts mal bitte die Kirche im DORFE lassen! Unglaublich, echt!
Es sagt auch keiner das es das beste ist… aber was ist das beste….

Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 12:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
deshalb hab ich meine jaguar , meine alfa , meinen AM aus england und meienen pheaoton verscherbelt und fahre dacia :idea:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 12:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
spass beiseite , jeder wie er will und kann und möchte :roll: :hugg:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de