Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2013 14:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi gerhard

pluto hat geschrieben:
verstehe, darf ich mir, wenn es bei mir so weit ist, bei euch auch die hände mitwaschen...........denke da an einen 500mm+ monster inline.


an so was in der grösse komme ich nicht ran.wieviel wasser willst du den durch ein 500er schicken--glaube nicht das es hinhaut mit so einem durchmesser.

hier mal ein video--ist nicht gerade beste qualität --zu dunkel im schuppen--und bekomme ich nicht besser hin-- aber man kann doch erkennen wie die schrauben einmischen.eine schraube links-eine rechts und die letzte wieder links rum.
5l/min.

http://youtu.be/iBqaTsQsKTQ

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2013 16:04 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
bernhard,

perfekt, genau so und nicht anders.........das war es, du hast meines achtens das maximum erreicht !!!!!!!!!! :thumbsup:

warum:

meiner meinung ist diese einmischung ractor-perfekt und das bei vollen hauptflow ohne den bremsenden und unnötigen bybass.

wenn du die drei einmisch kammern im rohr betrachtest, kammer 1 grobe, kammer 2 mittelfeine, kammer 3 feine blasen, mit einen null verlauf (keine blasen mehr sichtbar), dann richtung abfluss und somit weitertransport im rohr.

die reaktionszeit im inline ist der hammer, wie ich sehe, noch massiv unterstützt durch die auf/ab basen zirkultion in der röhre.

eventuell noch eine va schraube statt der pvc-u könnte man probieren.

bernhard, meines erachtens sehe ich auf den video ein finales produkt. ;)

grüsse gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2013 22:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Bernhard,

ich finde deine Mühen lobenswert :D
Aber ich vermute, du wirst die sehr guten Ergebnisse deines REAKTORS mit einem ILM, egal wie gut die Schrauben auch sind (und die sind gut, 4 blättrige Kortschrauben dürften das Optimum darstellen) nicht erreichen können.
Hut ab, für dich machst du das alles glaube ich nicht, oder?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2013 23:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi hans

hansemann hat geschrieben:
Aber ich vermute, du wirst die sehr guten Ergebnisse deines REAKTORS mit einem ILM, egal wie gut die Schrauben auch sind (und die sind gut, 4 blättrige Kortschrauben dürften das Optimum darstellen) nicht erreichen können.
Hut ab, für dich machst du das alles glaube ich nicht, oder?


meinen reaktor zur o² einbringung schlägt der mischer mit sicherheit nicht.aber hier ging es mir mehr um die o³ eimischung die bei meinem reaktor mit dem wenigem flow und speicher nicht zu machen ist.
nein ich brauch so ein teil nicht--alles just for fun--und schauen was so alles möglich ist.macht mir halt spass das gebastel.
ich bin mit dem ergebniss auf jedenfall zufrieden und man sieht das es auch mit einer rohrpumpe geht die nicht besonders viel druck hat :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 0:39 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
meine meinung dazu ist, das der koikichi der weniger geld zur verfügung hat, zu einen super einmischsystem um wenig geld kommt. ;)

gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Lobo hat geschrieben:
hi hans

hansemann hat geschrieben:
Aber ich vermute, du wirst die sehr guten Ergebnisse deines REAKTORS mit einem ILM, egal wie gut die Schrauben auch sind (und die sind gut, 4 blättrige Kortschrauben dürften das Optimum darstellen) nicht erreichen können.
Hut ab, für dich machst du das alles glaube ich nicht, oder?


meinen reaktor zur o² einbringung schlägt der mischer mit sicherheit nicht.aber hier ging es mir mehr um die o³ eimischung die bei meinem reaktor mit dem wenigem flow und speicher nicht zu machen ist.
nein ich brauch so ein teil nicht--alles just for fun--und schauen was so alles möglich ist.macht mir halt spass das gebastel.
ich bin mit dem ergebniss auf jedenfall zufrieden und man sieht das es auch mit einer rohrpumpe geht die nicht besonders viel druck hat :D


Hallo Bernhard,

merci, dann lag ich richtig.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2013 5:19 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
bernhard,
hansemann,

Zitat:
meinen reaktor zur o² einbringung schlägt der mischer mit sicherheit nicht.


aber jeden "billig" reaktor unter 1000 euro schon. ;)

bernhard sag mal, was soll schon deinen monster-reaktor schon schlagen, ausser eine industrie profi einmischung mit 6kw stomverbrauch. ;)
vom aufwand dieses teils, rede ich schon mal gar nicht.

meines erachtens, der vergleich hinkt........doch sehr. ;)


gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2013 17:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi gerhard

ich glaub du verwechselst hier was---

mit meinem o² reaktor meine ich diesen von mir

viewtopic.php?f=54&t=15355

der braucht am tag nur 80min. sk laufzeit um meien o² gehalt im teich auf 10-11mg/l zu halten und ist für o³ einmischung nicht zu gebrauchen.

der hat nichts mit dem 160er mischer zu tun :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2013 17:17 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
berhnhard,

Zitat:
ich glaub du verwechselst hier was---


sehe ich gerade, schein so zu sein. )

Zitat:
der hat nichts mit dem 160er mischer zu tun


das war mir klar. ;)

aber auch die bauart von deinen reaktor den ich nicht kannte gefällt. ;)


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de