Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 3:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo,

interessantes Projekt. Wird das aktuell noch weiter verfolgt oder hat sich das erledigt?

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich habe mich aktuell für eine Seneye Pond Lösung entschieden.

Habe da auch lange gehofft, aber denke es kommt nichts mehr.

Bei meiner neuen Lösung kann ich gleich noch 3 Kameras mit an den W-Lan Server dran hängen, und gut ist es.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Kai,

Fliegerkarle hat geschrieben:
interessantes Projekt. Wird das aktuell noch weiter verfolgt oder hat sich das erledigt?

vom Themenersteller war lange Zeit nichts mehr zu hören. Es ist nicht bekannt, ob er noch weiter entwickelt, da er privat seine Prioritäten neu ordnen musste.

Der Teil, der auf unserem Server liegt, ist zwar einsatzbereit, liegt aber brach. Es wäre aber kein Problem, die Temperaturen mit Hilfe eines Raspis zu erfassen und hier her zu senden.


Pfiffikus,
dem nicht klar ist, ob das Projekt hier noch benötigt wird, da der Raspi auch selber für eine Auswertung geeignet wäre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hi,

den Thread zum Raspi habe ich auch schon durchgelesen. Für mich als E-Techniker ein sehr interessantes Teil. Ich werde das weiter verfolgen und bei Bedarf mir auch mal sowas zum experimentieren kommen lassen.
Die PaulinchenBox fand ich nur von der Technik her interessant. Habe ja mittlerweile selbst was genaueres zur Temperaturaufzeichnung am Teich, wenn auch nicht für <100Euro. Habe allerdings ne Weile gesucht was passendes mehrkanaliges mit Unterwassersensorik und Loggerfunktion zu finden.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2013 14:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Kai,

kannst Du uns verraten um was für ein Teil es sich handelt ?

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2013 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Wolfgang,

siehe hier: viewtopic.php?f=8&t=12277&start=320

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 20:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich möchte mich mal kurz zum aktuellen Status der Paulinchen!Box äußern:

2011 war meine Freundin schwer erkrankt und lag lange Zeit im Krankenhaus. Daher habe ich damals das Projekt aus Zeit- und Lustmangel abgebrochen.
Seit kurzen bin ich nach 27 Jahren in der Firma arbeitslos geworden und momentan in einer Transfergesellschaft. Dadurch habe ich jetzt natürlich viel Zeit und wollte das Projekt weiterführen. Inzwischen habe ich allerdings beschlossen, daß ich das Projekt auf eine neue, aktuellere Hardware aufsetzen möchte, welche erweiterte Möglichkeiten bietet (z. Bsp. Logging der Daten auf eine SD-Karte, Administration aller Parameter über ein Webinterface usw.).

Dadurch muß jedoch der gesamte Code neu geschrieben werden, aber es geht voran...

Ich möchte das Projekt auch modular gestalten, so daß die Paulinchen!Box z. Bsp. auch Schaltausgänge haben kann und damit auch zur Steuerung von Solaranlagen bei Pools, Gewächshaussteuerungen, Gartenbeleuchtung, Wetterstation usw. dienen kann.
Es sollen auch Funksensoren und Funksteckdosen angeschlossen werden können.

Leider kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, was genau alles geht und wann das Teil fertig wird...

Aber: Paulinchen!Box lebt!

Falls hier noch Interesse am Projekt besteht, werde ich hier gerne über den Fortschritt berichten.
Besonders würde mich momentan interessieren, welche Funktionen, Sensoren usw. Euch am meisten interessieren würden.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 3:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

paulinchen hat geschrieben:
Aber: Paulinchen!Box lebt!

es tut gut, derartige Dinge zu lesen.

paulinchen hat geschrieben:
Inzwischen habe ich allerdings beschlossen, daß ich das Projekt auf eine neue, aktuellere Hardware aufsetzen möchte, welche erweiterte Möglichkeiten bietet (z. Bsp. Logging der Daten auf eine SD-Karte, Administration aller Parameter über ein Webinterface usw.).

Also dazu ist der Raspberry Pi ja wie geschaffen.

paulinchen hat geschrieben:
Dadurch muß jedoch der gesamte Code neu geschrieben werden, aber es geht voran...

Da er in C++ geschrieben wurde, lässt sich wahrscheinlich vieles wieder verwenden.
Auch ich habe schon einige Zeilen in C++ auf dem Raspi programmiert.

paulinchen hat geschrieben:
Leider kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, was genau alles geht und wann das Teil fertig wird...

Nur keine Eile! Hauptsache, es wird gut! Ich werde wahrscheinlich erst Ende dieses Jahres mit dem Teichumbau anfangen können.



paulinchen hat geschrieben:
Falls hier noch Interesse am Projekt besteht, werde ich hier gerne über den Fortschritt berichten.

Für meine Person und für einige andere hier kann ich dir das Interesse versichern.

paulinchen hat geschrieben:
Besonders würde mich momentan interessieren, welche Funktionen, Sensoren usw. Euch am meisten interessieren würden.

Na auf jeden Fall die Temperatur, Wasserstand (millimetergenau), eventuell noch die Werte, die von Roberts Neuanschaffung "Seneye Pond Lösung" ausgelesen werden können. Für das Auslesen der Werte könnten in C++ Klassen und Objekte geschrieben werden. Wie diese später verwendet werden, kann man von Fall zu Fall entscheiden.



Pfiffikus,
der ggf. an eine Arbeitsteilung denken würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Schön wieder von Dir zu hören!

Zu der Sache mit dem Seneye wäre ich natürlich interessiert. Notwendig würde hierfür aber ein aktiver USB Anschluss an dem Rapsi sein. Das Teil läuft nur mit einer USB Buchse.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Paulinchen,

freut mich dass es mit der Box weitergeht. Dass die HW auf eine aktuellere Plattform gestellt wird sowieso zu begrüßen. Für mich wäre interessant das Logging von diversen Temperaturen und dem Wasserstand und einer programmierbaren Logik um abhängig von bestimmten Werten (inkl. Verknüpfungen) Ausgänge schalten zu können.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de