Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ritsch,

so wie ich es gelesen habe, ist keine Nitrittestmöglichkeit dort vorhanden, es fehlen auch noch einige andere Testmöglichkeiten.
Des weiteren ist das überwiegend auch nur ein Pütschertest, keine wie von mir angedachte permanente Messung.

Da dann lieber in ein "normales" Photometer investieren, sollte vielseitiger, einfacher, besser und günstiger sein, als X einzelne Handgeräte :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 8:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Hardy

Danke Dir Hardy :wink:
Dachte ich mir schon .War mir aber nicht so recht sicher.
Permanente Messung von NO2 , Ammonium wäre eine aufgabe für IKS und co. würde sinn machen, bei solchen wichtigen werten.
Photometer kann ja leider nur den momentanen Wert wieder geben. :mrgreen:
Aber zum Glück auch sehr genau :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Hardy

Danke Dir Hardy :wink:
Dachte ich mir schon .War mir aber nicht so recht sicher.
Permanente Messung von NO2 , Ammonium wäre eine aufgabe für IKS und co. würde sinn machen, bei solchen wichtigen werten.
Photometer kann ja leider nur den momentanen Wert wieder geben. :mrgreen:
Aber zum Glück auch sehr genau :wink:
gruß
ritsch


Hallo Ritsch,

das IKS nur Spielzeug ist, das möchte ich nicht sagen, aber es sind auch noch weit aus bessere Anbieter im Industriebereich angesiedelt :wink:

Über deine These mit dem Photometer, da muß ich etwas lächeln 8)

Ein Photometer ist dir glaube ich bekannt :roll:
Stelle dir dessen Küvette einfach noch etwas komplexer vor und nenne sie Reaktor, welche immer noch Licht und Reflektor besitzt.
Des weiteren hat der Reaktor noch einen Ablauf an seiner Unterseite, an der Oberseite noch einen Überlauf.
Die Handhabungen, welche bei einerm "normalen" Photometer "händisch" ausgeführt werden, die laufen bei meinen angedachten automatisch ab.

Sprich:
Reaktor wird automatisch gereinigt/gespült.
Reaktor wird automatisch mit dem Probewasser/Blindprobe befüllt.
Reaktor wird automatisch mit der entsprechenden Reagenzie befüllt.
Die Reagenzien werden entsprechend des Farbumschlages bzw. Vorgabe so lange automatisch dosiert, bis das zu erwartende Ergebnis eintreten wird.
Ergebniss wird dann dort am Gerät angezeigt, oder/und dir dort wo du auch möchtest gemeldet/aufgezeichnet.
Nach erfolgter automatischer Wasseranalyse wird natürlich wieder automatisch der Reaktor gereinigt/gespült,
es wird dann die nächste automatische Wasseranalyse nach gewünschter Zeitvorgabe durchgeführt.
min/max - Werte, Soll/Alarmwerte können auch noch eingestellt werden
Störmeldungsaktivierung ist natürlich selbstredend
Reagenzienbehälter wird natürlich auch in seiner Füllhöhe Überwacht
usw. usw.

Ansich sind für alle unsere gängigen "Fischwasserparameter" Automatisierungen möglich/erhältlich. (ist nur eine Frage der Schmerzgrenze €€.€€€,00 )

Das Thema solcher automatischen Analyse hatte ich schon öfters in Foren angesprochen, auch hier, aber es scheint keinen zu interessieren,
bzw. Händler oder andere User kennen so etwas ja auch nicht (bzw. möchten nichts schreiben... die anderen schön dumm halten) ist ja keine anderweitige Meldung gekommen.

Gruß Hardy
der schon einige Jahrzehnte mit einer automatischen Wasseranalyse (Härteüberwachung) auf der Arbeit hantiert

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 11:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Hardy
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Ritsch,

das IKS nur Spielzeug ist, das möchte ich nicht sagen, aber es sind auch noch weit aus bessere Anbieter im Industriebereich angesiedelt :wink:

Über deine These mit dem Photometer, da muß ich etwas lächeln 8)

Ein Photometer ist dir glaube ich bekannt :roll:
Stelle dir dessen Küvette einfach noch etwas komplexer vor und nenne sie Reaktor, welche immer noch Licht und Reflektor besitzt.
Des weiteren hat der Reaktor noch einen Ablauf an seiner Unterseite, an der Oberseite noch einen Überlauf.
Die Handhabungen, welche bei einerm "normalen" Photometer "händisch" ausgeführt werden, die laufen bei meinen angedachten automatisch ab.

Sprich:
Reaktor wird automatisch gereinigt/gespült.
Reaktor wird automatisch mit dem Probewasser/Blindprobe befüllt.
Reaktor wird automatisch mit der entsprechenden Reagenzie befüllt.
Die Reagenzien werden entsprechend des Farbumschlages bzw. Vorgabe so lange automatisch dosiert, bis das zu erwartende Ergebnis eintreten wird.
Ergebniss wird dann dort am Gerät angezeigt, oder/und dir dort wo du auch möchtest gemeldet/aufgezeichnet.
Nach erfolgter automatischer Wasseranalyse wird natürlich wieder automatisch der Reaktor gereinigt/gespült,
es wird dann die nächste automatische Wasseranalyse nach gewünschter Zeitvorgabe durchgeführt.
min/max - Werte, Soll/Alarmwerte können auch noch eingestellt werden
Störmeldungsaktivierung ist natürlich selbstredend
Reagenzienbehälter wird natürlich auch in seiner Füllhöhe Überwacht
usw. usw.

Ansich sind für alle unsere gängigen "Fischwasserparameter" Automatisierungen möglich/erhältlich. (ist nur eine Frage der Schmerzgrenze €€.€€€,00 )

Das Thema solcher automatischen Analyse hatte ich schon öfters in Foren angesprochen, auch hier, aber es scheint keinen zu interessieren,
bzw. Händler oder andere User kennen so etwas ja auch nicht (bzw. möchten nichts schreiben... die anderen schön dumm halten) ist ja keine anderweitige Meldung gekommen.

Gruß Hardy
der schon einige Jahrzehnte mit einer automatischen Wasseranalyse (Härteüberwachung) auf der Arbeit hantiert


Schon klar es gibt besseres wie IKS mit viel mehr Anwendungen.
Obwohl ich Sagen muß meine IKS macht die ihren angedachten Aufgaben sehr gut ,hab die schon Jahrelang in Einsatz .
Das einzige umständliche sind halt die Kalibrierungen die gemacht werden müssen. :mrgreen:
Und die Sonden reinigungen aber ohne dem geht es nicht . :mrgreen:

Auch wenn ich eigentlich nicht zum Mars fliegen wollte :lol:
Weil das kann man mit so einen Gerät mit den Automatisierungen was du oben beschreibst ohne das man dabei ist. :wink:

Aber gut das du es ansprichst das es solche Gerätschaften auch gibt.
Jetzt wäre Natürlich sehr interessant von welchen Preis Segment wir da reden :?:
Es wird vermutlich so sein das es die meisten die Socken ausziehen wird einschließlich mir :lol:
Wie sind deine Erfahrungen mit deinem Gerät mit dem du auf deiner Arbeit hantierst gib uns doch mal bitte Infos :wink:



Weihnachsgruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 27.Dez 2010 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ritsch,

ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo Hardy

Wie sind deine Erfahrungen mit deinem Gerät mit dem du auf deiner Arbeit hantierst gib uns doch mal bitte Infos :wink:

Weihnachsgruß
ritsch


gut, der TÜV ist auch mit den Wasserwerten zu frieden.
Kommt eine Störmeldung der Gerätschaft auf mein Diensthandy, dann muß entweder der Testreagenzienbehälter getauscht werden (leer gegen voll) oder es bedarf eine "händische" Reinigung der Reaktorkammer, oder das Gerät hat einen überhöhten Wert gemeldet und ich muß entsprechend handeln.....
Nach erfolgter Reinigung wird einfach per Hand eine erneute Analyse ausgelöst, ist dann alles OK, dann lag es an einer leichten Verschmutzung, welche ich zuvor beseitigt habe. Wird immer noch ein zu hoher Wert ermittelt, dann wird von mir eine händische Wasseranalyse mit seperaten Labormessgeräten durchgeführt.....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 1:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

ob nun alle Möglichkeiten einer Fehlerfrüherkennung genannt wurden :roll:

Bis jetzt können ansich alle möglichen Wasserstände verschiedenartig überwacht werden.
Stromaufnahme/Spannungsabfall usw. können auch erfasst werden.
Wasserparameter können auch verläßlich permanent ermittelt werden.

Fällt die noch ein möglicher Bereich ein, welcher überwacht werden könnte, wie auch immer, natürlich dürfen sich auch andere äußern, nicht nur Volki :wink:

Gruß Hardy,
dem bestimmt noch etwas Betreff: "Fehler-Früherkennung" einfallen könnte, aber nicht immer den Vorreiter machen möchte 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

fass ich mal konkret zusammen............


1. wir können anhand des Wasser-Niveaus , der Kontaktmanometer oder Druckaufnehmer erkennen ob Pumpen richtig arbeiten....Bodenabläufe verstopft sind...Filter insgesammt verschmutzt sind...auch Vorfilter richtig arbeiten......

2. wir können mit Sromwächtern verschiedene mechanische Fehler erkennen (z.B.losen Keilriemen,festes Lager usw.).....

3. wir können Wasserparameter frühzeitig erkennen und dem entsprechend handeln....

4. Benachrichtigungsfunktion z.B. aufs Handy ist möglich.....

5. Notstrom ist eine weitere Option .....


Was könnte noch fehlen...???

Mechanisch wird überwacht.....
Teichbiologie ist überwacht....
Strom ist überwacht.....


Frischwasser ist noch nicht erfasst...fällt aber wohl mit in die Teichbiologie....
Sonne wäre noch ein Thema.....

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 1:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Volki,
nachdem die ganze Technik überwacht ist, könnten die Koi auch nicht schaden. :wink:

- Unterwasserkamera mit Life Übertragung - will ja auch mal im Urlaub und das Wohlbefinden überprüfen.
- Fütterung - sollte die auch automatisch laufen (leer oder zu viel)
Bei mir spinnte letztens der Futterautomat in der IH, hat die ganze Ration für 3 Tage auf einmal reingekippt. :shock:

Ein wenig persönliche Zuwendung durch uns, könnte hin und wieder, trotz aller Überwachung, auch notwenig sein. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 9:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Joerg hat geschrieben:
Ein wenig persönliche Zuwendung durch uns, könnte hin und wieder, trotz aller Überwachung, auch notwenig sein. :lol:


Hi,

das kann doch wiederum die Steuerung übernehmen indem sie eine SMS verschickt. " Ey Alter Deine Fische warten auf Dich " :mrgreen: :mrgreen: :ätsch:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
- Unterwasserkamera mit Life Übertragung - will ja auch mal im Urlaub und das Wohlbefinden überprüfen.



...mach einfach zu Haus Urlaub........ :ätsch:


Joerg hat geschrieben:
Ein wenig persönliche Zuwendung durch uns, könnte hin und wieder, trotz aller Überwachung, auch notwenig sein. :lol:


......da spricht überhaupt nichts dagegen....im Gegenteil.....
...und wenn die Sicherheit gewährleistet ist...das alles am Teich funzt...dann kann sich die Zuwendung noch steigern...... :hallo:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de