Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 4:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 19:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
COP 3 scheint aber inzwischen total überholt , konnte erst heute wieder 2 Angebote aus dem Briefkasten fischen

darin Kostenvoranschläge für WP neuster Generation und die liegen bei COP 5-6, ich weis nicht ob das stimmt

aber wenn ja dann wird so ein teil immer interessanter für mich....... 1,8 KW Input und um die 9 Output bei 20 grad

Aussentemp. ist zumindest für meinen Pool sehr verlockend, bei 15 Grad sind es noch an 6-7 Output.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 19:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bei 15 oder 20 Grad arbeiten die Teile bestimmt gut. Nur nicht bei den tiefen Temperaturen. ;-)

Dafür empfiehlt sich dann eine Sole/ Wasser oder Wasser/ Wasser WP.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 20:03 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

den Ofen habe ich mit 4 Edelstahlgewindestangen M12 verschraubt. Zwei an den Ecken am Boden (diagonal) mit Schwerlastanker und zwei an der Wand. Die oberen sieht man auf den Fotos. Das einzige was nicht passt ist der Schornstein, der ist zu tief und kommt noch zwei Meter höher.

Heute nachmittag hatte ich am US 5,4 Grad und in der zweiten Filterkammer 7,4 bis 7,6 Grad.

Ich muss auch noch testen wieviel Holz man auf einmal am besten reinmacht und wie der Zug am besten ist.

Rauchentwicklung ist auch immer unterschiedlich aber riechen tut man es auf jeden Fall. Wenn da in ein paar Metern das Nachbarhaus stehen würde denke ich das wäre nicht so gut.

Heute werde ich dreimal nachheizen in kleineren Mengen mal schauen was besser ist.

Aber so wies ausschaut bin ich bis Freitag auf 10 Grad oben. Und am WE kann ich ja dann länger heizen :D :D :D


Gruß

Karlheinz


Dateianhänge:
tn_Ofen Teich (12).jpg
tn_Ofen Teich (12).jpg [ 384.42 KiB | 744-mal betrachtet ]
tn_Ofen Teich (6).jpg
tn_Ofen Teich (6).jpg [ 445.3 KiB | 744-mal betrachtet ]
tn_Ofen Teich (5).jpg
tn_Ofen Teich (5).jpg [ 664.15 KiB | 744-mal betrachtet ]
tn_Ofen Teich (4).jpg
tn_Ofen Teich (4).jpg [ 603.72 KiB | 744-mal betrachtet ]
tn_Ofen Teich (3).jpg
tn_Ofen Teich (3).jpg [ 625.54 KiB | 744-mal betrachtet ]
tn_Ofen Teich (2).jpg
tn_Ofen Teich (2).jpg [ 542.08 KiB | 744-mal betrachtet ]
tn_Ofen Teich (1).jpg
tn_Ofen Teich (1).jpg [ 419.48 KiB | 744-mal betrachtet ]
tn_Ofen Teich.jpg
tn_Ofen Teich.jpg [ 356.35 KiB | 744-mal betrachtet ]

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 20:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Klaus,

nicht so ganz! Karlheinz hat die Holzbriketts nicht nur zum Aufheizen um 1 Grad verwendet.

Gleichzeitig hat er ja auch gegen die Abkühlung aufgrund der Aussentemperatur Energie benötigt.

Nehmen wir die 58kw Energiebedarf mal für gestern an. Verwendet hat er 15kg * 5 KW/kg = 75 kW.

Wirkungsgrad= 58kw/75kw = 77%

Gruß,
Frank


Herzlichen Glückwunsch :hammer3:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
COP 3 scheint aber inzwischen total überholt ,
Aussentemp. ist zumindest für meinen Pool sehr verlockend, bei 15 Grad sind es noch an 6-7 Output.

Sascha,
bei Luftwärmepumpen ist dieser Wert in der Regel niedriger, der Rest sind theoretische Werte bei einer bestimmten Temperaturkonstellation.
Interessanter ist Jahresarbeitszahl (JAZ) incl. Verluste und Nebenantriebe.

Bei den GiG Angeboten sollte man vorher nachfragen ob die Werte auch realistisch sind und der Hersteller vernünftige Qualität liefert.

Schön, wenn du das Geld für eine ordentliche Poolheizung investieren willst. :D
In dem von dir angestrebten Einsatzbereich ergeben sich natürlich gute Werte, da die Differenz AT zu Pool recht gering ist.
Diese Werte können nicht mit einer Teichheizung im tiefen Winter verglichen werden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
karlheinz hat geschrieben:
Aber so wies ausschaut bin ich bis Freitag auf 10 Grad oben. Und am WE kann ich ja dann länger heizen :D :D :D

Karlheinz,
schaut schon mal gut aus deine Installation. :D
Interessant finde ich Bild 5, da sieht es aus als ob das Feuer unter Wasser brennt. :shock:

Wo willst du denn mit den Temperaturen hin?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 23:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

ich bin gerade so am spekulieren ...... ich halte meinen teich ja mit brunnenwasser auf mindesttemp. bei bedarf schaltet sich die hausheizung zu.

gerade habe ich mir mal kurz einen beispiel wert gezogen:

10kw wasser-wasser wärmepumpe benötigt ~ 2,5 m³/h wasser >>> das hole ich ohne weiteres von meinem brunnen.

warum schalte ich jetzt hier nicht noch so ne wp zwischen und erhöhe die temp. ..........

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 16.Feb 2011 0:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 4:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
juergen-b hat geschrieben:
kann mir jemand sagen welchen wasserbedarf an litern eine durchschnittliche wärmepumpe mit ~ 10kw benötigt ?

Jürgen,
versteh die Frage nicht so ganz. :oops:
Ich denk mal mit 10KW Wärmeleistung, bei einer WP für Pools oder Teiche, die nur eine kleine Temperaturdifferenz bewältigen muss, sollten 3-4m³ durch.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 0:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Joerg hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
kann mir jemand sagen welchen wasserbedarf an litern eine durchschnittliche wärmepumpe mit ~ 10kw benötigt ?

Jürgen,
versteh die Frage nicht so ganz. :oops:
Ich denk mal mit 10KW Wärmeleistung, bei einer WP für Pools oder Teiche, die nur eine kleine Temperaturdifferenz bewältigen muss, sollten 3-4m³ durch.



sorry jörg,

ich habe meinen beitrag noch einmal kpl. umgeschrieben - während du gerade geantwortet hast:oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 0:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
juergen-b hat geschrieben:
warum schalte ich jetzt hier nicht noch so ne wp zwischen und erhöhe die temp. ..........

Jürgen,
machs doch einfach. :D
Brunnenwasser kommt mit konstant tiefer Temperatur, schon mal gut.
Da es wegen dem Anschaffungspreis möglicherweise eine LWP sein soll, ist das bei den günstigen bis zu einer Außentemperatur von 5° sinnvoll.
Hab mir wegen der Poolheizung von Sascha eben mal die günstigen angesehn. :wink:

Wenn auch im Winter zugeheizt werden soll, sind bessere WP gefragt, die dann etwas mehr kosten.
Sollte bei dir genügend Grundwasser zur Verfügung stehen, wäre auch eine Wasser/Wasser Wärmepumpe interessant,
die benötigt keine teure Bohrung, das ist meist der größte Kostenfaktor.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de