Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 20:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ok Hans, klingt spannend. ;-)

Kann bitte mal jemand ins Siporax blasen, der es im Teichfilter schon lange liegen hatte.

Und Hans, schick mir bitte die PN zur Flächendiskrepanz.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 21:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
-bezüglich der Diskrepanz empfohlene Menge im Teich und tatsächlich theoretisch benötigter Menge, liegt mir eine nachvollziehbare Äußerung der Fa. Sera vor (dies und weitere Informationen besprechen wir besser per PN, wird sonst zu umfangreich hier und für die wenigsten dürfte es von Interessen sein).

Viele Grüsse
Hans



So ein Quatsch jetzt aber !

Poste hier bitte weiter Deine Erkenntnisse!

Es lesen sicher viele mit !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: geht auch das 15mm
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 21:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,

bin mittlerweile auch unter den 2,85€/l für das 25mm.

Geht auch das 15mm, da würde auch noch was gehen :wink:

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 21:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Nein, das 25er ist speziell für den Teich. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: warum...
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 21:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
HI,

und was ist da anders als die Größe :?:

GRuß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 21:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Porengröße und die Fläche.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 22:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

1L = 100x100x100mm = 0,06m² Oberfläche eines 1 Liter Würfels
=1000ml = 1000 mal 10x10x10mm = 0,6m²
=1.000.000µl = 1x1x1mm = 6m²
=1.000.000.000nl = 0,1x0,1x0,1mm = 60m2
=1.000.000.000.000pl = 0,01x0,01x0,01mm = 600m²
....als Kugeloberfläche dann 314m² ... da es ja Kügelchen sind.
Da es gesintert ist können wir 20% Kontaktfläche abziehen
= ca. 240m² freie Oberflächen bei einer Korngröße von 10µm.
1pl Würfel hat 10µm Kantenlänge / Größe
Das alles bei einem massiven gesinterten Material.
Geschätzt ist die Schüttdiche eher 50%.
Also müsste die Kugelgöße auf etwa 5µm schrumpfen.
...um die 240m² zu erhalten.
Die Hohlräume zwischen den gesinterten(gepressten) Kugeln,
schrumpfen so auf maximal 2µm ,
und das nicht auf den Raum einer Kugel,
sondern eher der einer Dreiecks-Pyramide.


Bakteriengrößen so zw. 1 und 10µm können angenommen werden.

Quelle : http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/1189


Und in diesen kleinen Hohlräumen sollen sich die Bakterien "wohlfühlen"
und sich täglich verdoppeln können ( Teilungsrate) .....na ich zweifel mal :wink:


Da sicherlich eine Bakterie an allen 4 Seiten auf der Oberfläche anliegen würde,
können wir die besiedelbare Fläche schon mal getrost vierteln.


.....anders betrachtet macht der Hohlraum etwa 25% aus.
Dieser würde bei vollständiger Besiedelung ,
und bei einer Teilungsrate von 1d ,
also täglich 25% des Volumenkörpers als freie Bakterien ausscheiden.
( die dann als freier Mulm täglich hinzukommen müssten )
..... hat das schon mal jemand beobachtet?



.........nur um mal ein paar kleinere Bedenken zum Siporax beizusteuern :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 23:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Und in diesen kleinen Hohlräumen sollen sich die Bakterien "wohlfühlen"
und sich täglich verdoppeln können ( Teilungsrate) .....na ich zweifel mal Wink


Du weißt sicher ,das das von Themperatur und Nahrungsangebot abhängt.
Das Material wird 24 Std. am Tag durchspült.Wie oft das Teichwasser durchmaschiert hängt
natürlich vom Durchfluß(Pumpe) ab.Ich glaube nicht, das sich tote Lebewesen auf dauer
festhalten können.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Jan 2010 23:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
-bezüglich der Diskrepanz empfohlene Menge im Teich und tatsächlich theoretisch benötigter Menge, liegt mir eine nachvollziehbare Äußerung der Fa. Sera vor (dies und weitere Informationen besprechen wir besser per PN, wird sonst zu umfangreich hier und für die wenigsten dürfte es von Interessen sein).

Viele Grüsse
Hans



So ein Quatsch jetzt aber !

Poste hier bitte weiter Deine Erkenntnisse!

Es lesen sicher viele mit !


Hallo Klaus,

schön, dass du dich beteiligst. Wenn jetzt noch Jürgen-H dazu kommt, dann sind wir komplett :lol:
Ich werde morgen mal näheres dazu schreiben. Ich möchte aber jetzt nicht den Platz von "Bambus-Peter" aus einem anderen Forum einnehmen, dort gab es viele Beiträge über Siporax und am Schluß wurde mehr gestritten als endlich zu einem Ergebnis zu kommen. "Bambus-Peter" hat dann wohl aufgegeben und ist nicht mehr in dem Forum, was schade ist. Ich bin nach wie vor skeptisch gegenüber Siporax, ganz einfach, weil ich Beiträge von Jürgen über Siporax gelesen habe und mir seine Argumente gegen Siporax einleuchten. Wobei ich jetzt durch denn Kontakt zu Sera etwas optimistischer geworden bin. An einer Sammelbestellung beteilige ich mich aber noch nicht :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Jan 2010 8:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wilfried hat geschrieben:
Und in diesen kleinen Hohlräumen sollen sich die Bakterien "wohlfühlen"
und sich täglich verdoppeln können ( Teilungsrate) .....na ich zweifel mal Wink


Du weißt sicher ,das das von Themperatur und Nahrungsangebot abhängt.
Das Material wird 24 Std. am Tag durchspült.Wie oft das Teichwasser durchmaschiert hängt
natürlich vom Durchfluß(Pumpe) ab.Ich glaube nicht, das sich tote Lebewesen auf dauer
festhalten können.


....bin davon ausgegangen das hier jeder weis , das die Teilungsrate von den Umweltbedingungen abhängt :wink:

..... da Siporax ja viel mehr und viel länger in den AQ-Filtern verwendet wird,
hatte ich aber mit der Teilungsrate eher auf diese gezielt,
.... mit der Frage nach dem Bakterienmulm :wink:

...vom toten Bakkies hat hier noch keiner getippert,
und auch der lebende Mulm hält sich natürlich nicht fest.

Aber viele AQ-Filter haben vor und hinter dem Siporax Filterwatte,
so das dieser Mulm nicht einfach fortgespült würde.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de