Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 09.Sep 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Dez 2009 0:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ben,

danke für das video !

mit dem was du da alles an der IH hängen hast können die meisten bei ausgewachsenen teichen nicht aufwarten :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Dez 2009 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Stefan,

Ben2003 hat geschrieben:

Nitrat liegt derzeit bei ca. 80, jedoch ist der Nitratfilter nur zu ca. 1/3 eingefahren.


Gruss
Stefan


Den von dir genannten Nitratwert finde ich ansich nicht sehr berauschend.
Wenn man dann noch bedenkt, das ein Nitratfilter im Einsatz ist :roll:
Wie stellst du den dessen Leistung fest, wie kommst du auf das Ergebnis, das er erst ein Drittel seiner Leistung hat :?:

Die Anlage läuft erst 4 Wochen :!:

Wie sahen den die Nitratwerte in den letzten Jahren ohne Nitratfilter aus :?:

Welchen Nitratwert hat den dein Befüllwasser, welches du für Teilwasserwechsel verwendest :?:

Wenn du das noch einfügen könntest, dann würde man sich schon eher ein Bild der Leistungsfähigkeit des Nitratfilters machen können :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Dez 2009 9:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ koisindmeinhobby

"Verlässliche" Werte habe ich bzgl. Nitrat erst seit letztem Jahr aus der IH, da ich hier erstmals ein Photometer eingesetzt habe.

In der IH2008 hatte ich Werte weit über 200. Mit den Tröpfchentests hatte ich Werte welche bei fast 300 lagen. Jedoch hat sich wie besprechen von Winter zu Winter die Filtertechnik geändert.

Bzgl. der 1/3 Leistung:
Derzeit wird der Nitratfilter nur mit ca. 30% der vom Hersteller angegebenen Durchflussmenge gefahren. D.h. ich habe die Ausflussmenge gemessen sowie den Nitratwert.

Der Nitratfilter hat vor der IH ca. 6 Wochen am Außenteich gearbeitet. Da die Fische dieses Jahr jedoch recht spät umgesetzt wurden, war er in der Einlaufphase niedrigen Temperaturen ausgesetzt.

Frischwasser hat bei uns einen Nitratwert von 30.

Ab Freitag (Urlaub) werde ich tägliche Messreihen bzgl. Nitratwerten des Filters u. sowie des Beckens machen. Dann habe ich einigermaßen verlässlichere Werte.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Dez 2009 13:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
Hallo zusammen,

so ein Nitratfilter eignet sich für Aquarien und IHs. Benötigt wird eigentlich nur das Harz. Das "Gehäuse" kann man sich auch selbst bauen.

Für Teiche ist die Sache aufgrund des Harzpreises und der anfallenden Nitratmenge aber keine Option. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Dez 2009 14:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Frank !


Warum Harz ? :shock: Da is doch garkein harz drinn.
Er arbeitet doch mit Schwefelkugeln. Ebenso wäre ja auch die Alternative mit Buttersäure.


Ob es Sinn macht, sei dahin gestellt. Das kann und will ich nicht entscheiden.


Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Dez 2009 14:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12732
Hallo Karlchen,

ich kenne die Nitratfilter nur auf Harzbasis. Dann hat Stefan wohl eine andere Technik - ok. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Dez 2009 19:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Yoshihara,

Harzfilter kenn ich eigentlich nur zur Senkung des Kalkgehaltes! Hatte selbst einen bei mir in der Frischwasseranlage am laufen.

Das die Teile auch Nitrat entfernen können, war mir bis dato nicht bekannt.

Wen´s interessiert: Grünbeck ist hier eine sehr renomierte Firma. Google ist Dein Freund.

Gruss
Stefan

PS. Der morgen zum Shusui Cup Richtung Cuxhaven fährt und mit 2 Fischen an den Start geht!!! Vielleicht sieht man sich ja...sofern es das Wetter zulässt.....

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 09.Sep 2025 23:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Pfiffikus,

sorry, leider hab ich Deinen Beitrag in den vergangenen Tagen wirklich überlesen. Wie auch immer:

Deine Idee ist klasse. Ich will kein Geld verdienen.

Wer also hält gegen diese Wette :?: :?: :?: :?: (Sand gegen Hi-Tech) :!: :!: :!:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Koifaso

Dann leg mal Deine Bedigungen fest. Welche Jahre braucht es wofür. Werd mal bitte etwas konkreter.

Du redest hier mit einem Praktiker. Die Fische fressen und wachsen entsprechend gut.

Eine mangelnde Erfahrung lass ich mir (nach 6 Jahren IH) nicht nachsagen.

Gruss
Stefan

PS: Ab heute leg ich noch eins drauf. Die W-Temp. wird gerade auf permanent 25 Grad gefahren (sofern technisch möglich). Es gelten die gleichen Bedingungen für den Einsatz wie unter niedrigerer Temperatur. Ich behalte mir jedoch eine Änderung bzgl. der Sauerstoffzufuhr vor). Änderungen an der Filtertechnik sind jedoch ausgeschlossen). DIE FÜTTERUNG WIRD JEDOCH DER GESTIEGEGEN TEMPARATUR ANGEPASST (D.H. SIE WIRD ERHÖHT):

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Dez 2009 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Ben2003 hat geschrieben:
Deine Idee ist klasse. Ich will kein Geld verdienen.

Wer also hält gegen diese Wette :?: :?: :?: :?: (Sand gegen Hi-Tech) :!: :!: :!:

die Wette hatte dir Kigoi in der ersten Antwort auf dieses Thema angeboten.


Pfiffikus,
der euch nun bittet, die konkreten Wettbedingungen auszuhandeln


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de