Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 0:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 19:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Sag mal warum beschäftigst du da dich sooo lange mit??? :roll:

Nachbesserung ok! Wenn die nicht erfolgt, dann zum Rechtsanwalt und weg mit dem Teil!

Oder e…y gekauft(privat)? Rücknahme&Nachbesserung = Null!

Dann hast du alles richtig gemacht! Nur weil´s billig ist und ein Name drauf steht muss es nicht gut sein bzw. funzen.

So wie Daniel schon sagte, wer weiß wo das Teil herkommt und dann ´nen lauten machen.
Sorry aber, frag den wo du das Teil herhast. Der wird schon wissen was los ist. :wink:

Die hab ich gerne, wo anders kaufen und dann die belagern die das Teil seriös Verkaufen und dir ohne Probleme zur Seite stehen würden bei Technischenfehlern! Dazu kommt noch, das Produkt schlecht machen.
Aber nun denn... nicht bös gemeint aber....

Nun denn, viel Erfolg noch

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 19:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Tobias,

yamabuki hat geschrieben:
Er sagte mir auch, dass er das Gewebe nicht prüfen könne, weil es so fein sei, dass es unmöglich wäre zu unterscheiden, ob es sich um 60 Mikrometer oder sogar 40 oder 20 Mikrometer handele.

das ist aber merkwürdig! Wir haben hier im Forum den Hersteller eines Billig-Trommlers. Dieser schrieb hier im Forum: "unter dem Mikroskop kann man schnell Schuss und Kette auszählen und vergleichen." Solltest du ein Mikroskop haben...


Und wenn du keine Lust auf Ärger und der Rechtsweg hast, weshalb bestellst du dir nicht einfach ein Ersatz-Sieb eine Nummer größer? 80 oder 120er? Beim Billigtrommler soll das Siebgewebe innerhalb von 10 Minuten gewechselt sein, schrieb jemand hier im Forum.


Pfiffikus,
der meint, dass solche Kleinigkeiten bei einem Edel-Filter sicher machbar sein müssten





Beim Cube ist das Gewebe nicht auswechselbar sondern man kann die komplette Trommel
nachkaufen bzw. tauschen, in diesem Fall hier würde eine Austauschtrommel vom Hersteller
sicherlich schnell Licht ins Dunkel bringen.

Sascha der das als kürzesten Lösungsweg sehen würde.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 19:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
wenn hier die trommel draußen war, würde dies wiederun sagen, daß die verrohrung zwischen cube und biokammer zuwenig durchfluß hergibt ?


Die Verrohrung besteht aus zwei 45° Formteilen DN160 und etwa 50cm Rohr DN160. Der Druckverlust beträgt weniger als 1mbar bei 25m³/h. Dieses Video hat keinen direkten Bezug zur beschriebenen TF-Problematik, sondern zeigt, dass aufschwimmendes neues Biomedium den Wasserfluss am Trichter behinderte, so dass der Wasserstand im mittleren Standrohr absank. Dies wurde durch eine Modifikation am Trichter korrigiert.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
unter dem Mikroskop kann man schnell Schuss und Kette auszählen und vergleichen." Solltest du ein Mikroskop haben...

Sehe ich auch so. Es gibt auch sogenannte 'Fadenzähler' (Lupe mit Meßgravur), die auch geeignet sind.

Rudi

Beim Billigtrommler soll das Siebgewebe innerhalb von 10 Minuten gewechselt sein, schrieb jemand hier im Forum.

Gewebe auf Kunstofftrommel geklebt?! War da nicht was mit ganze Trommel muß ausgetauscht werden?

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 20:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 07.Okt 2006 18:12
Cash on hand:
649,08 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Marienbaum
Hallo

Kann es sein das durch den einen Ba und die beiden Skimmer einfach zu wenig Wasser dem TF zugeführt wird??Vielleicht auch noch Winkel statt Bögen verbaut??Nur so eine Idee weil man ja so im Schnitt sagt etwa 10-12m³ pro BA und etwa 6-7m³ pro Skimmer.
Könnte doch zumindest ein Teilgrund neben den verklebten Sieb für die Probleme sein!

Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 20:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Nov 2009 15:35
Cash on hand:
185,46 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Saarbrücken
Hallo zusammen,
eigentlich hatten wir den weg über Youtube genutzt um die Probleme am Teich quasi via Bildtelefon untereinander zu besprechen, jetzt ist da über nacht ein bestseller draus geworden :-)
Bei dem angesprochenen Video haben wir tatsächlich die Trommel herausgeholt.
Der Filter spült trotzdem weil der Levelsensor noch drin war und auf eine Leveldifferenz von 2cm eingestellt war. Um die Trommel zu schützen (wenn jemand mal den Bodenablauf zieht, und es dadurch zu einem sprunghaften Anstieg des Wasserniveaus kommt), spült der CUBE sowohl beim Absinken und Ansteigen des Levels, was dann ja auch beim Einschalten der Pumpen passiert ist. Das hat ursprünglich auch dazu geführt, dass wir zunächst gar nicht gemerkt haben, dass der Levelsensor falsch angeschlossen war.
Gruss Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 20:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Nov 2009 15:35
Cash on hand:
185,46 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Saarbrücken
sanke56 hat geschrieben:
Hallo

Kann es sein das durch den einen Ba und die beiden Skimmer einfach zu wenig Wasser dem TF zugeführt wird??Vielleicht auch noch Winkel statt Bögen verbaut??Nur so eine Idee weil man ja so im Schnitt sagt etwa 10-12m³ pro BA und etwa 6-7m³ pro Skimmer.
Könnte doch zumindest ein Teilgrund neben den verklebten Sieb für die Probleme sein!

Gruß Heinz


Hallo Heinz,
Es ist ja nicht das Problem, dass zu wenig Wasser ankomm, sondern dass der CUBE alle 2 minuten spülen muss, damit es durch das Siebgewebe geht.
Gruss Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 0:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 20:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Nov 2009 15:35
Cash on hand:
185,46 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Saarbrücken
emmis hat geschrieben:
Hi Tobias ,

Mensch das tut mir richtig leid,ich würde das Teil zurückgeben und dann mal telefonieren .(hatte ich dir gestern ne pn geschrieben).Der hilft dir mit Sicherheit.

tja und zu Herrn Zawislas Aussage antworte ich mit einem Zitat:"Wenns Schwein nicht schwimmen kann,liegts am Wasser". :wink:

Ich wünsch dir viel Erfolg.

LG Frank


Hallo Frank,
vielen Dank für den Tip, ich komm auf jeden Fall drauf zurück, falls ich nicht weiter komme.
Gruss Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Nov 2009 20:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 07.Okt 2006 18:12
Cash on hand:
649,08 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Marienbaum
Hallo Tobias

Das Hab ich schon so gelesen und darum auch mein Einwurf "Teilproblem".Weil wenn zu wenig Wasser oder das Wasser zu langsam in den ZF nachfliest hast du immer niedrige Pegelstände und somit spühlt der TF auch häufiger.
Ich hab das angemerkt weil ich ähnliches Problem habe.Hab 3 BA und einen Skimmer.Pumpe mit 2 mal Linn 01 in den Teich zurück.Eine Linn muß ich etwa auf 50% drosseln weil sonst mein TF bei beiden Linn auf Vollast in Dauerspühlung geht.Werde im Frühjahr entweder 2 BA oder 2 Mittelabläufe zusätzlich einbauen um das Problem zu beheben.

Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Nov 2009 9:40 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinz,

Tobias hat keine niedrigen Pegelstände im TF, sondern einen TF der bei weitem zu häufig spült. Wie er bereits geschrieben hat, ist ihm der Volumenstrom bekannt und er weiß sicher, dass er nicht zu viel Wasser durch sein System bewegt.

In deinem Fall ist wohl auch die Verrohrung etwas unglücklich, denn mir ist eine Anlage mit ebenfalls zwei Linn L3-01 und einem ASE-S05 bekannt, die mit nur zwei BA´s, einem Skimmer und einem Mittelablauf bei 45m³/h perfekt läuft. Die Verrohrung hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Volumenstrom und die daraus resultierenden Niveauunterschiede.

Tobias hat zudem ja auch bereits darauf hingewiesen, dass der TF so tief wie irgend möglich eingebaut wurde, so dass in Betrieb ein Maximum an verfügbarer Siebfläche aktiv ist. Ein zu niedriges Niveau in der Sammelkammer des Cube wäre ein Betriebszustand, den man ohne Lupe hätte feststellen und daraus Rückschlüsse auf die von dir angeregte Problematik ziehen können. So einfach stellt sich dieses Problem mit den viel zu kurzen Spülintervallen leider nicht dar.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de