Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 17:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ex-Moormerländer hat geschrieben:
hsqu2 hat geschrieben:
Ähm! Hast Du die beiden Pumpen mal ausgelitert Harry?


...ne, warum ????

Habe an beiden Pumpen ein Manometer (0-0,6bar) verbaut und berechne nach Kennlinie




Hi Harry,

das könnte auch " in die Hose gehen " !


Wir / Ihr schreibseln hier gerade von möglichen Fehlern auf der Saugseite .
Wenn auf der Saugseite eingedrosselt wird, was passiert dann mit dem Druck der Druckseite ??
.....er wird auch sinken , aber die Kennlinie sagt Dir dann einen gestiegenen Flow .


..........also Vorsicht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 17:21 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Reicht es, wenn ich die Bakterien morgen bei dem Umbau für ca. 2 Stunden mit Sauerstoff versorge? Ich will dann gleich noch das Schaufelrad der RD säubern :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Mone,


ich würde meinen das Du nicht einmal belüften brauchst ! .....sind ja kein 26° mehr :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo mone,

das reicht vollkommen.
ich hatte beim filterumbau das helx für ca 5 h im faltbecken und nur mit luftpumpe versorgt.
nach inbetriebnahme des neuen filters waren keine änderungen der wasserwerte zu messen.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 17:44 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ja ich haue in jede Kammer je eine Belüfterplatte!

Danke für eure Antworten!

Werde das Rohr mit Tangit in die Muffe kleben und dann mit Innotec abdichten- meint ihr 3 Stunden Trockenzeit reicht?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Simone,


Mone hat geschrieben:

Werde das Rohr mit Tangit in die Muffe kleben und dann mit Innotec abdichten- meint ihr 3 Stunden Trockenzeit reicht?



die 3 Std. Trockenzeit reichen locker aus.

Richtwert für Tangit geklebte PVC-Druckleitung :
je Bar Druck, welcher anschließend in der Wasserführenden Leitung ansteht, rechnet man 1 Std. Wartezeit.

Bei deinem Filter, da würde es auch reichen, die geklebten Stellen eine Std. lang nicht mechanisch belasten...
verkannten/verdrehen usw.
Kugelhan könnte vor dem verkleben auch schon in die entsprechende Stellung gebracht werden, dann entfällt dort auch eine vermeidbare Belastung auf die frische Klebung. Verschraubungen könnten eventuel auch schon vor dem verkleben angezogen werden.



.....das anschließende verkleistern mit dem Innotec, das kannst Du dir gerne verkneifen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 18:33 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Kugelhahn kommt da nicht mehr ran- gehe direkt am Ausgang des US mit der RD- also Gewindemuffe an Kupplung von der RD :wink:

Dann lasse ich es 2 Stunden durchtrocknen und spare mir die Schmiererei mit Innotec :lol:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Sep 2009 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Klaus hat geschrieben:

Hi Harry,

das könnte auch " in die Hose gehen " !


Wir / Ihr schreibseln hier gerade von möglichen Fehlern auf der Saugseite .
Wenn auf der Saugseite eingedrosselt wird, was passiert dann mit dem Druck der Druckseite ??
.....er wird auch sinken , aber die Kennlinie sagt Dir dann einen gestiegenen Flow .


..........also Vorsicht !


...du wirst lachen aber genau das was du schreibst ist mit heute so durch den Kopf gegangen :oops:


Was passiert auf der Druckseite wenn nicht genügend Wasser angesaugt werden kann bzw. wenn die Pumpe viel "kraft" aufwenden muß um das Wasser anzusaugen :?: :?: :?:

Letztendlich werde ich es nach dem Umbau auf 75mm Zugschieber + Saugrohr in und außerhalb des US
feststellen.
Wenn dann mehr Flow da ist werde ich mich nicht beschweren :lol: :lol:

Bericht folgt dann (...auch wenn es peinlich für mich wird)

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 13:54 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
So heute war die Umbauaktion- Bakties mit Luft versorgt und 2 Stunden rumgebastelt- hat alles prima funktioniert. Flow liegt nun bei um die 12.000l/h- das witzige ist, ich kann etwas mehr fördern, wenn beim US3 kein Rohr drinne ist- scheiß auf das ansaugen von Luft.

Trotzdem bin ich mit dem Ergebniss immernoch nicht zufrieden- versuche auch schon die ganze Woche bei royal-exclusiv also Herrn Jansen anzurufen, aber ohne Erfolg. Ich will das mal abgeklärt haben, ob nicht doch das Druckrohr mit 110er Rohr zuhoch gewählt ist :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Okt 2009 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Simone,
Das die Pumpe ohne das US-Rohr ein wenig mehr fördert habe ich schon bei meiner alten Pumpe festgestellt.
Mußte aber jeden Tag die angesaugte Luft wieder aus den Beadfilter ablassen, das war echt nervig, drum habe ich es wieder verbaut.
Außerdem denke ich das die Luftblasen im Wasser auf Dauer nicht gut für die Lager der Pumpe sind.

Habe gestern K.Jansen zum zweiten mal angemailt bezüglich der "Falschverrohrung" an der Saugseite der RD und die Auswirkung auf den Flow.

...auch noch keine Antwort :cry: :cry:

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de