Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
Sorry das mit dem Einlauf ganz oben hatte ich leider üpberlesen, dann ist dein Bild Richtig.

Mach aber auch so wie Klaus sagt, die Kammer groß genug um spater mal auf TF umzurüsten.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Danke für den Hinweis Klaus und Thomas.

Zitat:
richte die Sipakammer so ein , das später ein TF-Einbau möglich ist


Vieleicht kann mir noch jemand dazu was sagen oder Link nennen wo ich nachlesen bzw. Bilder sehen kann.

Zitat:
Eine Frage habe ich noch zur Kammer mit dem Helix (ruhend). Muß ich da irgendwas beachten Aufbau, wie soll der richtige Aufbau sein, Reinigung usw.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Helix
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 14:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Remo,
die Filterkammer mit dem Helix, da wäre es wichtig einen Steilen Boden mit einem Bodenablauf zum Kanal oder ne Starke Pumpe zu haben, achte dabei auch auf eine Lochblechplatte oder sonstiges, damit dir dein Helix beim Reinigen nicht abhanden kommt.

Gruß Tommy

Ach ja zum den Maßen des TF, schau doch mal bei Heinrich auf seiner Internetseite, oder Selbstbau, da bist du dann Flexibel.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Thomas,



Thomas hat geschrieben:
Hallo Remo,
die Filterkammer mit dem Helix, da wäre es wichtig einen Steilen Boden mit einem Bodenablauf zum Kanal oder ne Starke Pumpe zu haben, achte dabei auch auf eine Lochblechplatte oder sonstiges, damit dir dein Helix beim Reinigen nicht abhanden kommt.



Du meinst so wie bei Dir.

Zitat:
In den zwei Helixkammern wurde zur Sicherung des Materials beim Ablassen der Kammern ein Edelstahllochblech auf die Filtermaterialauflage gelegt. Dieses Lochblech hat eine Lochung kleiner 14mm und einen großen freien Querschnitt um viel Wasser durchleiten zu können.


Bild

Bild



_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Remo hat geschrieben:
Hallo Thomas,



Thomas hat geschrieben:
Hallo Remo,
die Filterkammer mit dem Helix, da wäre es wichtig einen Steilen Boden mit einem Bodenablauf zum Kanal oder ne Starke Pumpe zu haben, achte dabei auch auf eine Lochblechplatte oder sonstiges, damit dir dein Helix beim Reinigen nicht abhanden kommt.



Du meinst so wie bei Dir.

Zitat:
In den zwei Helixkammern wurde zur Sicherung des Materials beim Ablassen der Kammern ein Edelstahllochblech auf die Filtermaterialauflage gelegt. Dieses Lochblech hat eine Lochung kleiner 14mm und einen großen freien Querschnitt um viel Wasser durchleiten zu können.


Bild

Bild





Hy Remo.
genau so hab ich gedacht, hast ja gleich gefunden auf was ich hinaus will :wink:

Es gibt garantiert noch andere Lösungen, ich bin allerdings mit meiner sehr zufrieden.
Wenn ich den Schmutzablauf öffne zieht es den Schmutz raus und das Helix bleibt auf dem Lochblech liegen und kann bei Bedarf einfach noch von Oben mit dem Schaluch abgespritzt werden.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


ich beschäftige mich gerade mit meinen Rücklauf zum Teich. Er soll über den Pflanzenbereich zurück geleitet werden, wollte 3 x 63 Rohr machen oder sollte ich lieber 75 Rohr nehmen. Durchfluss wir wahrscheinlich 2 x Rohrpumpe HPP-12m³ für mein 22 m³ Teich müßte es ja reichen.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ich würde immer größtmöglich mit 110er Rohr und Schieber zum regeln verbauen. Reduzieren kannst du auch noch am Einlass in den Teich.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,




Danke Berit für deine Meinung. Ich wollte es so machen wie bei Lothars Zeichnung eben nur 3 x ...... Vieleicht hat noch jemand eine Meinung dazu.



Zitat:
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit meinen Rücklauf zum Teich. Er soll über den Pflanzenbereich zurück geleitet werden, wollte 3 x 63 Rohr machen oder sollte ich lieber 75 Rohr nehmen. Durchfluss wir wahrscheinlich 2 x Rohrpumpe HPP-12m³ für mein 22 m³ Teich müßte es ja reichen.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Mär 2009 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Berit,


Zitat:
Hallo,


ich beschäftige mich gerade mit meinen Rücklauf zum Teich. Er soll über den Pflanzenbereich zurück geleitet werden, wollte 3 x 63 Rohr machen oder sollte ich lieber 75 Rohr nehmen. Durchfluss wir wahrscheinlich 2 x Rohrpumpe HPP-12m³ für mein 22 m³ Teich müßte es ja reichen.
_________________
Gruß
Remo





Berit hat geschrieben:
Hallo,

ich würde immer größtmöglich mit 110er Rohr und Schieber zum regeln verbauen. Reduzieren kannst du auch noch am Einlass in den Teich.



habe nochal eine Frage und zwar meintest Du ich soll mit 1 x 110 zum Teich und dann auf 3-4 mal reduzieren 50,63 oder 75 Rohr.Danke schon mal im vorraus.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Mär 2009 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ne mit 3x mal 110 zum Teich und dann wenn nötig nach oder vor dem Flansch reduzieren (nach dem Flansch ist am besten)


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de