Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

die Steuerung wurde heute für 6 Stunden abgestellt, es war kein höhenunterschied zu erkennen :lol:

liegt aber auch am Teichwasser welches im moment sehr klar ist und sollte man nicht mit dem Sommer vergleichen :wink:

hab die Steuerung jetzt auf 2 Stunden gestellt, damit mir die Spühlleitung nicht einfriert :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Vieeeelen Dank Reinhold.

habe übrigens meine Pumpe heute auch mal abgestellt und meine Höhen mal nachgemessen.

Bei stillstehender Pumpe habe ich von Wasseroberfläche bis Unterkante Holzumrandung (auf Beton aufgeschraubt) 13,8 cm. Damit die Dämmung mit der Holzumrandung keinen Kontakt hat, könnte ich 13 cm nutzen. Der Holzrahmen hat eine Stärke von 2 cm, sodass der Abstand von Wasseroberfläche zur Unterkante des eigentlichen Deckels 15,8 cm beträgt.

Abzüglich der von Willy beschriebenen Dämmung bleiben somit minimum 10 cm, jedoch wie gesagt bei abgeschalteter Pumpe. Da sich der Wasserstand, wie von Dir beschrieben, durch den Einsatz des Trommlers kaum noch absenkt, fehlen mir somit minimum 10 cm. Somit muss ich entweder den Schieber vom BA etwas schließen oder aber ich lebe mit einem um 2 cm niedrigerem Wasserspiegel. (oder ich den Einlauf zum Trommler aus 70er Rohr, dann habe ich zukünftig genug Luft nach oben :lol: )

Wobei mir die Lösung mit dem Schieber besser gefällt. Und wenn ich die Pumpe abschalte, dann um Filterpflege zu betreiben. Ich kann also entweder die Schieber vorher schließen oder aber das "überschüssige" Wasser durch die Schmutzrinne sausen lassen, womit diese gleichzeitig gespült würde.

Wenn die Dämmung biegsam ist, wovon ich ausgehe dann hätte ich sogar noch Luft nach oben, denn der oberste Punkt ist ja die Spülleitung und in der Mitte unter`m Deckel sind es ja 2 cm mehr :D .

Vielen Dank noch einmal.

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Rudi,

na das hört sich doch gut an :wink:

das klappt schon, du kannst auch noch mit den Düsen etwas näher an das Sieb, mußt dann halt ein paar mehr einschrauben :wink:


das mit dem 70er Einlass meinst du aber nicht ernst, oder :?: :lol:

ich würde auf jeden fall mit 200 er reingehen :wink: (wer weiß wie hoch die umwelzung mal werden soll) :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Reinhold,

das mit dem 70er Einlass ist natürlich ein Witz gewesen. Da ich später bei der Teicherweiterung auf jeden Fall 2 BAs + einen Skimmer einsetzen möchte, werde ich auf jeden Fall ein 200 er Rohr nehmen, denn schließlich sind die Kammern ebenfalls mit je drei 100er KG-Rohren bzw. einem 100er und einem 125er KG-Rohr verbunden.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de