Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 7:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 14:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Jürgen.
Ich hatte geschrieben, daß die Wasserwerte in etwa immer gleich sind.
Wenn ich viel Regen abbekomme, geht der PO4-Wert schon mal auf 2 mg/l rauf.
Das sind die einzigen Schwankungen, die ich beim Messen feststelle.
Alle anderen Werte bleiben konstant.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Biofilmreaktor
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20.Feb 2006 16:58
Cash on hand:
1.312,29 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: Schwelm
Mein lieber Ludger!

Wie steht denn der Wechselkurs zwischen Euronen und Euro? Mit 1:1 ist da nichts zu machen.

Ich rate keinem, sich einem Biofilmreaktor selbst zu bauen. Allein das Richten der Wellrohre, das Bündeln und das Einpressen ist ein Spiel für kranke Affen, das hört sich einfacher an. Und, bitte schön, wann soll der Eigenbau seine Leistung bringen? In 2 oder in 3 Jahren?

Der Bifi von Dr. Jürgen Scheen ist nach meiner Überzeugung ein Ding mit Pfiff.

Gruß Erhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 16:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Naja, sicher besser und leichter an zu bringen,
aber du kennst uns doch ;)
Wir nehemen gerne mal den steinigen Weg in Kauf 8)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 17:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gerd,

ich kann deine Angaben einfach nicht nachvollziehen. Wie soll der Regen mehrere Gramm Phosphor in deinen Teich einbringen? Bei einem angenommen Teichvolumen von 20m³ würde ein Anstieg von 0 auf 2mg/l einem Phosphor-Eintrag von 13g entsprechen. So ein Ereignis kann man unmöglich dem Regen selbst zuschreiben.

Was deine anderen Werte betrifft, sind diese nicht Null, sondern bestenfalls Null-Komma. Es kommt auch sehr darauf an wann man gewissen Werte ermittelt. Z.B. sieht die Sache wenige Stunden nach einer Fütterung anders aus, als direkt davor. Auf andere "individuelle" Faktoren wie Futtermenge, Teichbesatzung etc. wird überhaupt nicht eingegangen. Ich möchte keinem etwas unterstellen, aber es sollte klar sein, dass man bereits alleine über die Futtermenge in jedem Teich eine Null vor das Komma zaubern kann. So ein Wert sagt ohne Kenntnis über diese Dinge nichts aus.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 17:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Jürgen.
Ich habe es jedenfalls so festgestellt, daß sich ein paar Tage nach viel Regen die PO4-Werte verändert haben. PO4 ist ja nicht schädlich für die Fische, sondern fördert nur die Algenbildung.
Bei den Tröpfchentests ist mit Sicherheit etwas nach 0,.
Nur wenn die nächste Farbe nach 0 auf der Farbskala nicht erreicht wird, müßte ich vielleicht sagen: kleiner als! Wichtig ist für mich, daß die Werte sich nicht im schädlichen und gefährlichen Bereich befinden.
Wenn Dir das so besser gefällt:
PH = 7,5 immer Mittags gemessen
KH = 6
GH = 7-8
NH³ = <0,5 mg/l
NO² = <0,5 mg/l
NO³ = <10 mg/l

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 18:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gerd,

mir muss das nicht gefallen. Um die Dinge besser zu verstehen ist das Komma jedoch wichtig. Absolute Werte sind in diesem Fall sowieso weit weniger interessant als der Verlauf der Werte ansich. PO ist z.B. in deinem Fall ein Mysterium.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 20:06 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
nun muß ich mich auch noch zu Wort melden :D .
Koi füttern und dann kaum Nitrat, dann sollten immer alle Alarmglocken klingeln.
Ohne Wasserwechsel und Koi füttern steigert das vorgenannte nochmals.

Wir wissen alle, das zu große verfügbare biologisch wirksame Oberflächen Reserven in sich haben, die man fast nie braucht.
Da sind keine kompakten Superfilter in der ersten Reihe, sondern große Schwerkraftfilter mit viel Volumen gemeint.

Die haben aufgrund der Größe und auch der verschiedenen Strömungsverhältnissen die besten Voraussetzungen für längere Standzeit bei Störungen.

Dicke Besiedlung durch Filterbakterien und dadurch auch anerobe Zonen sind Argumente wie sie die Eierverkäufer auch drauf haben.
("Eierverkäufer" sind die Leute mit den Rentnerfahrten mit Verkaufsveranstaltungen)
Dem Filtermaterial Siporax hatte man diese Eigenschaften auch mal progadiert.
z. B. : 100 Liter Siporax reichen für eine 30.000 Liter große Koianlage

Diese aneroben Bakterien senken den Nitratwert wirklich.
Und dann kommt irgendwann der Gau, denn ohne Wasserwechsel verbleibt alles im System.
A/A und Nitrit wird beim kippen des Systems alles platt machen.

Gruß Lothar
(Der weiß nicht mal genau was das für Superröhren sein sollen :D, denn er kennt die nicht.)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 7:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 20:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo zusammen.
Ich werde hier immer mehr verunsichert. Also werde ich aus Sicherheitsgründen morgen einen 50%igen Wasserwechsel machen und dann nach ein paar Tagen die Wasserwerte überprüfen.
Also heißt das: Schlechte Wasserwerte sind nicht gut, aber besonders gute Werte können auch schlecht sein?
Wir werden sehen.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 22:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
gerd5000 hat geschrieben:
Hallo zusammen.
Ich werde hier immer mehr verunsichert. Also werde ich aus Sicherheitsgründen morgen einen 50%igen Wasserwechsel machen und dann nach ein paar Tagen die Wasserwerte überprüfen.
Also heißt das: Schlechte Wasserwerte sind nicht gut, aber besonders gute Werte können auch schlecht sein?
Wir werden sehen.

Gruß Gerd


Hallo Gerd,

geht das etwas langsamer an, wenn du keine akuten Probleme mit den Wasserwerten hast sind 50% auf einen Schlag zu viel. Schon allein wegen dem Temperaturabfall des Teichwassers.
Fang mal mit 10% an und verteil das - wenn du soviel wechseln willst - auf einige Tage und achte auf den Temperaturverlauf.

Besonders gute Werte sind keinesfalls schlecht, nur weiß man nicht sicher woher diese rühren.
Dein niedriger Nitratwert, vorrausgesetzt es liegt kein Messfehler vor, lässt verschiedene Schlussfolgerungen zu:

1. Du fütterst kaum
2. Pflanzen holen das NO3 auf dem Wasser
3. Im System sind anerobe Zonen vorhanden in denen Nitrat bakteriell zu Nitrit reduziert wird. Dieses bleibt meines Wissens nach in der Biomasse (z.B. Schlamm) und wird, wenn man diesen aufwühlen sollte ans Wasser abgegeben.

Letzteres wäre unbedingt zu vermeiden.

Gruß

Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Gerd,

der Jürgen hat schon recht :wink: alle Werte können nicht konstand bei 0,0 mg/l liegen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de