Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 1:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2008 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

hsqu2 hat geschrieben:
Das sollte man aber besser nicht machen! stell´Dir doch mal vor, wenn ein deutscher Autobauer ein Fahrzeug bewerben würde,

das ist doch gang und gäbe. Welches Auto kannst du so fahren, dass es nur so wenig Sprit schluckt, wie in der Werbung angegeben. Egal welche Marke. Inzwischen hat sich beim interessierten Fachpublikum wenigstens herumgesprochen, dass der Verbrauch auf einem realitätsfernen Standardkurs angegeben wird.


Die Schlimmsten sind aber die Uhrenverkäufer.


Pfiffikus,
der nicht empfehlen würde, mit einer als "water resistant 30 m (4 bar)" angepriesenen Uhr schwimmen zu gehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2008 18:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Klaus hat geschrieben:
re moinsen :wink: ,

sind wohl zu viele Zahlen hier durcheinander ?!

Du hattest für die 350W Pumpe geschrieben :

Zitat:
der verbrauch liegt hier bei 2500 U/min bei 367 watt


also ging ich von Vollast aus , und dann haben ich mit der Kurve verglichen !?

GRuß


hi,

jupp die erste serie die ich erhalten habe der 350 watt pumpe geht viel höher, soeben mal ausprobiert bis 2750 u/min.........................400 ltr reservoir im pumpenschacht und anfuhr von 2 x 110er rohr, 1 x 75, reichte nicht aus..................die pumpe lief ratz fatz trocken. druck am manometer 0,26 bar..........


bbf3 trotz umbau ein/ausgang scheinbar überfordert mit der wassermenge, da zuviel gegendruck am manometer angezeigt wird.

stromverbrauch lag bei 430 watt.


die pumpe regelt bei trockenlauf von selber so weit runter bis genügend wasser im reservoir stand und regelte langsam wieder hoch..........bei völligem trockenlauf, schaltet sie ab.



holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2008 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo und morgen Holger,

Zitat:
hi,

jupp die erste serie die ich erhalten habe der 350 watt pumpe geht viel höher, soeben mal ausprobiert bis 2750 u/min.........................


Weißt DU welche Veränderungen zwischen den beiden Serien genau getroffen worden sind! Ist dei Kennlinie denn dann vielleicht von der ersten Serie die mehr Leistung hatte? Wüde vielleicht so manches erklären!

Laut der Testreihe von Hr. Sebralla (nachzulesen unter http://www.koiratgeber.de) kommt er nämlich zum ERgebnis, das bei einer Drehzahlerhöhung ab 2100U/min von 100U/min die Förderleitung zwischen 750-1000liter
zunimmt.

Angenommen die erste Baureihe würde bis 2750U/min hochlaufen hätten wir schon eine Mehrleistung von bis zu 2,5 m³!


:wink:

Ist zwar immernoch ein deutlicher Unterschied, aber wir tasten uns ja langsam an die Kurve ran :!: :D

Zitat:
und anfuhr von 2 x 110er rohr, 1 x 75, reichte nicht aus..................die pumpe lief ratz fatz trocken
:?: :?: :?: :?: :?: :?:


Zitat:
bei einem 110 er Rohr sagt man ca. 12m³ Durchfluss pro Stunde.

Bei zwei hast du dann ca 24m³


Dann wäre ja alles in Ordnung!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 9:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens nochmal,


meine pumpe ist eine der allerersten gebauten mit einer einstelligen seriennummer :lol:


keine ahnung was da verändert wurde, die software kann programmiert werden wie man lustig ist. fast alles ist da möglich.

neuere flügelräder wird es sicher auch mal geben um die effektivität noch zu steigern.


den test von sebralla möchte ich mal nicht unbedingt kommentieren. schau dir die verrohrung und den bei der wassermenge für energiesparpumpen ziemlich kleinen flowmeter mal an. da geht auch locker etwas flöten.

ich weis was meine bringt und das reicht mir bei weitem an einem bbf mit guter 75er/110er verrohrung.

ich denke klaus janssen wird bestimmt in nicht all zu langer zeit eine ordentliche geprüfte kurve sowie eine ordentliche betriebsanleitung bereitstellen.


auf die kleineren ausführungen mit 200 watt bin ich auf jedenfall gespannt...........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Jan 2009 22:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Als kleines Update will ich von meinem heutigen Telefonat mit Herrn Janssen, dem Chef von Royal-Exclusiv berichten. Diese Fa. hat die neue RD II entwickelt.

Ich habe da angerufen, da ich mich für die RD II 16 bzw. 20 interessiere. Bislang sind keine Leistungsdaten der Pumpen vrfügbar und ich wollte mehr Informationen aus erster Hand.

Herr Janssen gab an, dass die Modelle RD II 16 (170W/15.500l/h; vorher RDII 17) und RD II 20 (240W/20.000l/h) nochmals feingetunt wurden. Während die RD II 16 bereits bei den Händlern verfügbar ist, wird die 20er Ende Januar verfügbar sein.

Die Leistungswerte der beiden Modelle sollen sich noch verbessert haben, da die max-Förderhöhe gesteigert wurde und bei der RD II 20 sogar der Verbrauch nochmals gesenkt wurde. Der angegeben Max-Flow soll sich übrigens auf 1m Förderhöh beziehen!

Die Leistungskurven der beiden Pumpen wurden nochmals durch mehrer Messreihen neu ermittelt und sollen nächste Woche öffentlich verfügbar sein.

Ernüchternd für mich war der Hinweis, dass Flowmeter wie das von mir verwendete glatte 20 -25% an Flow kosten :shock: :evil:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ernüchternd für mich war der Hinweis, dass Flowmeter wie das von mir verwendete glatte 20 -25% an Flow kosten

Mir glaubt ja keiner :evil:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
welche max partikelgröße fördern den die pumpen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 1:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 16:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bin stark an der 16000er (ehemals 17000) interessiert das sie mit einem Preis von 795.- Euro und den bisher bekannten Leistungsdaten wirklich richtig geil ist.

Wenn die Pumpenkennlinie hält was bisher versprochen wurde kauf ich eine, zumal sie winzig klein ist und dafür mächtig Power hat.


Ich warte schon 4 Monate auf die Pumpenkennlinie :roll: :roll:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 17:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sind keine Schmutzwasserpumpen, sollten daher nicht direkt eingesetzt werden.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Jan 2009 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andy,

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ernüchternd für mich war der Hinweis, dass Flowmeter wie das von mir verwendete glatte 20 -25% an Flow kosten :shock: :evil:

und außerdem ist das Ding zu teuer.


Pfiffikus,
der deshalb dafür plädiert, den Durchfluss lieber verlustfrei und kostengünstig mittels Überfall zu messen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de