Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 12:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen

juergen-b hat geschrieben:
so alla welche stoffe und welche mineralien verbrauchen sich und müssen zugeführt werden ?????????????

Pfiffikus hat geschrieben:
Wir Teichfreunde sind nicht in der Lage, alle diese Werte zu kennen, geschweige denn zu messen oder zu kontrollieren.

das hattest du sicherlich gelesen. Und ich denke, es ist ein wenig unfair, eine solche Aufstellung von Björn zu verlangen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie hilfreich für Neulinge wäre.


@Björn
Es gibt
-gesichertes Wissen, über das Konsens herrscht,
-veraltete Ansichten (Jodsalz, Nicht im Winter füttern...)
-umstrittene Dinge

Die Mindestmenge an WW gehört offensichtlich zu Letzterem. Wir hatten uns vorgenommen, bei letzterem beide Positionen darzustellen und die Sache als umstritten zu kennzeichnen. Vorerst bleibt uns nur eine verbale Kennzeichnung.



Pfiffikus,
der es nicht gut fände, wenn einige von mir genannte Dinge wegfielen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Pfifficus,
wenn ich einen Text schreibe muss ich davon überzeugt sein was ich schreibe.
Bin ich es nicht schreibe ich es nicht. Ganz einfach.
Ich schreibe keinen text bei dem das Risiko groß ist, dass sich ein Anfänger auf die Nase legt.
Dann heißt es nachher weshalb stand es da denn so?!

Es bestehen zwei Möglichkeiten:
1.Ich schreibe einen einfachen text an dem an nichts auszusetzen ist.
Dieser Text wird jedoch wenig detalliert sein und nicht über alles berichten was relevant ist.

2. Ein anderer schreibt den text, der detalliert bis ins Letzte ist und alles chemisch belegbar ist.

Das ist mir nach dieser Diskussion klar geworden:
Man kann nicht alles berücksichtigen, weil sich gewisse Dinge ausschließen und Koihaltung sehr vielseitig ist.
Wenn man einen solchen Beitarg schreibt, dann gibt es ganz klare Grenzen.

Gruß
Björn
(der das hier ganz offen sagt)

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Do 12.Jun 2008 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Zitat:
MUß,

Habe ich nicht gesagt, sondern:

Zitat:
kann.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Wasserwechsel

Wasserwechsel im System ist ein wichtiger Faktor.
Japaner wechseln 100 - 200 % wöchentlich. Bei unserer Anlage sollten jährlich mindestens 300 % gewechselt werden (unser Gesamtvolumen 32 cbm = mindestens 100 cbm im Jahr, besser noch mehr).
Die Größe des Wasserwechsels ist abhängig von der Futtermenge/-zusammensetzung, der Besatzdichte, dem Arzneimitteleinsatz (danach) und der sonstigen Wasserbelastung (z.B. Laubeintrag, Laichzeit).
Der Wasserwechsel hat unterschiedliche Aufgaben.
Zum einen sorgt er dafür, dass die Keimanzahl im Wasser auf ein gesundes Maß reduziert wird und zum anderen, dass Schmutzpartikel aus dem System entfernt werden.
Letzteres wird meistens mit der Filterspülung kombiniert.
Das Nachfüllen von verdunstetem Wasser kann nicht zum Wasserwechsel gezählt werden, weil dadurch keine Schmutzpartikel aus dem System entfernt werden.
Das Frischwasser dient auch dazu Mineralstoffe zu ergänzen, die von den Koi, den Mikroorganismen des Biofilters und den Pflanzen verbraucht werden.
Der Koifreund ist nicht in der Lage alle Konzentrationen von Mineralstoffen, Spurenelementen und den Keimdruck zu ermitteln.
Keime leben zwar in ständiger Konkurrenz mit anderen Mikroorganismen und dem Immunsystem der Koi jedoch ist die Besatzdichte in unseren Koiteichen oftmals im Vergleich zur Wassermenge und zu normalen Gewässern (>=100m³) recht hoch, sodass der Keimdruck immer höher ansteigt.
Ob unser Filter und die Wasserpflanzen diesen Druck auf ein normales Maß reduzieren lässt sich nicht ohne weiteres feststellen.
Aus diesem Grund ist ein regelmäßiger und ausreichend dimensionierter Wasserwechsel angebracht um den Lebensraum der Koi zu verbessern.
Das Wasser ist Lebensraum und Toilette zugleich. Den Wasserwechsel kann man am besten mit der Lüftung eines geschlossenen Raumes vergleichen.
Sobald das Fenster geöffnet wird kommt frische Luft hinein und verbessert das Klima.
Der Filter ist nicht in der Lage alle Stoffe abzubauen. Dazu gehören z.B. bestimmte Hormonstoffe der Koi. Die Konzentration dieser Stoffe wird ebenfalls durch den Wasserwechsel reduziert.
Das Ablassen geschieht durch die Bodenventile der Biokammern und Absaugen der Absetzkammer. Der Frischwasserzulauf geschieht über einen frostsicher eingebauten Wasserhahn. Von da aus geht ein Wasserschlauch zur Pumpenkammer. Fast jeder hat schon mal dabei vergessen, den Hahn wieder zu schließen. Damit uns das nicht passiert, kommt an den Wasserhahn eine Gardena Bewässerungsuhr mit automatischer Abschaltung.
Beregnungsdauer von 5-120 Min. EAN 4078500116909.
Dort wählt man eine Zeit vor und nun läuft die gewünschte Menge Frischwasser automatisch in das System. Je nach Druck und Querschnitt laufen 1,5 - 3,5 cbm pro Stunde dort durch.
2. Wasseruhr
Eine extra Wasseruhr nur für die Leitung zum Teich ist ganz wichtig. Nur damit kann man den wirklichen Wasserverbrauch für die Anlage ablesen.
Bei den Stadtwerken beantragt man im Allgemeinen eine 2. Wasseruhr für den Garten. Voraussetzung ist, dass man das Wasser im Garten verrieselt, und nicht den Schmutzwasserkanal zuführt.
So zahlt man dann für das Leitungswasser keine zusätzlichen Kanalgebühren.

Der regelmäßige Wasserwechsel gibt uns mehr Zuversicht, dass die Wasserparameter für unsere Fische optimaler sind als ohne Wasseraustausch.
Wichtig ist jedoch zu wissen, dass die Werte des Wassers mit dem die Wasserwechsel durchgeführt werden wichtig sind.
Leitungswasser entspricht der Trinkwasserqualität und kann für den Wasserwechsel verwendet werden.
Brunnenwasser ist nur bedingt verwendbar, sofern die Werte dauerhaft im fischgerechten Bereich liegen. Wichtige Parameter sind z.B. der Nitrit- und der Ammoniakgehalt.
Regenwasser ist nicht für einen Wasserwechsel geeignet, weil viele Werte nicht im grünen Bereich liegen. So z.B. der pH - und der Sauerstoffwert (stehendes Wasser).
Je optimaler die Menge Wasserwechsels auf die oben erwähnten Einflussfaktoren angepasst ist, desto besser haben es unsere Koi in ihrem Lebensraum.
Eine gängige Menge ist z.B. 10% pro Woche.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Fr 13.Jun 2008 7:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich bedanke mich bei allen, die an dem Thema so gut mitgearbeitet haben für ihre Vorschläge.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 20:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen

juergen-b hat geschrieben:
so alla welche stoffe und welche mineralien verbrauchen sich und müssen zugeführt werden ?????????????

Pfiffikus hat geschrieben:
Wir Teichfreunde sind nicht in der Lage, alle diese Werte zu kennen, geschweige denn zu messen oder zu kontrollieren.

das hattest du sicherlich gelesen. Und ich denke, es ist ein wenig unfair, eine solche Aufstellung von Björn zu verlangen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie hilfreich für Neulinge wäre.



hy pfiff,

jo - vollkommen richtig ............ auch ich habe dazu noch nirgends gesicherte infos gelesen oder gefunden ......... und genau deshalb würde ich von einem solchen bericht als hobbyist abstand nehmen, denn es ist in meinen augen kaffeesatzleserei, berichte sollte man über themen verfassen wo die infos einigermaßen gesichert sind.

björn, deine arbeit achte ich und finde sie lobenswert bitte verstehe meinen tadel nicht negativ, aber das thema ist einfach für einen laien (und so einer bin ich auch, denn auch ich bewege mich mit meinen thesen auf der bahn der vermutung) zu schwierig.




solltet ihr trotzdem der meinung sein dieses thema zu veröffentlichen ......... so würde ich gerne bei einigen wenigen passagen mein veto einlegen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 21:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo zusammen,

Information ist wichtig. Kein Thema. Aber lasst bitte nicht noch eine dieser unnützen Faustformeln des Koi-Hobbys entstehen. Verwirrung existiert bereits in vielen Bereichen mehr als genug.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 12:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Björn hat geschrieben:
Hallo Pfifficus,
wenn ich einen Text schreibe muss ich davon überzeugt sein was ich schreibe.
Bin ich es nicht schreibe ich es nicht. Ganz einfach.

Gruß
Björn
(der das hier ganz offen sagt)



Wenn das so ist , dann ist evtl. die Bezeichnung "Redakteur" nicht für Dich zutreffend !
( Redakteure sollten in erster Linie für die Überzeugung Ihres Verlages/Mediums eintreten,
und nicht nur für die eigenen Überzeugungen !! )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

der Entwurf ist schon viel besser geraten, als der vorige. Ein wenig Überarbeitung könnte er allerdings noch vertragen:

  • Gegen die Headerzeile spricht nicht viel. Aber im Menü (Seitentitel) sollte besser nur das erste Wort erscheinen.
  • Es sollten einige Teilüberschriften rein. Größe normal, aber fett. So wie deine Teilüberschrift "2. Wasseruhr"
    -Zweck
    -Wie
    -Womit
    -2. Wasseruhr
  • Nach dieser Unterteilung schauen wir mal, ob man in Absätze unterteilen sollte und Leerzeilen die Lesbarkeit noch weiter verbessern könnten.
  • Da sind neben dem m³ noch cbm drin.
  • Die Sache, dass Koi Hormone ausscheiden, die wiederum schädlich sein sollen, lese ich heute zum ersten Male. Du wolltest doch bei "Stoffwechselprodukten" bleiben.
    Die Suche nach "Hormonstoffe Koi" bei Google lieferte mir keine verwertbaren Links. Aus diesem Grunde erscheint mir die Verwendung dieses Begriffes zu heikel.
  • Diese Seite sollte nur die wichtigen Frischwasserquellen nennen: Leitungswasser, Brunnenwasser, Niederschlagswasser, ohne sie zu werten.
  • Für jede dieser drei Frischwasserquellen sollte es eine Unterseite geben, die Pro und Contra dieser Quellen beschreibt. Das verbessert die Lesbarkeit. Ein paar Sätze, die du heute schon postuliert hast, sollten wir in diese Einzelseiten reinschreiben.
  • Es gibt Teichprofis, die dosieren bewusst Salzsäure ins Teichwasser, um den pH-Wert zu senken. Da willst du mir mit dem büssl Säure im Regenwasser bange machen? Das ist eine Sache, deren Bedeutung diskutieren wir dann, wenn es um die einzelnen Wasserarten geht. Im Moment sollten wir die drei Wasserarten nur nennen, um später auf die Seiten mit dem Für und Wider zu verlinken.
  • Den Abschnitt "2. Wasseruhr" verschiebst du später auf die Seite "Leitungswasser", denn nur dafür sollte sie relevant sein.


Pfiffikus,
der sich freut, dass diese WW-Seite langsam Gestalt annimmt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 7:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Klaus,
Zitat:
Wenn das so ist , dann ist evtl. die Bezeichnung "Redakteur" nicht für Dich zutreffend !
( Redakteure sollten in erster Linie für die Überzeugung Ihres Verlages/Mediums eintreten,
und nicht nur für die eigenen Überzeugungen !! )

Sehe ich ganz anders. Wovon man selber nicht überzeugt ist sollte man nicht an andere weitergeben.
Oder hättest du als ehrlicher Verkäufer ein gutes Gewissen dem Kunden weitergeholfen zu haben, wenn du ihm Schrott andrehst und genau wüsstest der Kunde kommt wieder, nicht weil er zufrieden sondern unzufrieden ist.
Dann doch lieber dem Kunden das Verkaufen, was für ihn passend ist.
Beim Texte schreiben, wobei andere informiert werden sollen ist das ganz genauso, nur das ich nicht für jeden das passende schreiben kann, sondern das was bei den meisten zutrifft bzw. womit alle gut klar kommen würden.
Nicht jeder hat einen Teich, den man zu einem ausgewogenen System zählen kann.
Die Mehrheit aller Koihalter hat teiche mit Überbesatz.
Dann gehe ich auch auf die Mehrheit in meinem Text ein.

Wie willst du die Arbeit denn dann nennen?
Ich schreibe das wovon ich überzeugt bin und womit ich selber positive Erfahrungen gemacht habe.
Ich schreibe nichts worin ich keinen Sinn sehe bzw. was mir keinen logischen Sinn ergibt.
Ich bringe die Meinung anderer User ein, wenn diese logisch und/oder begründbar ist.
Ich schreibe nicht ohne weiteres der und der hat gesagt, dass es auch ohne geht, denn dann stellt sich mir die Frage warum?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de