Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Jun 2009 19:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

Zitat:
Meine Kosten für den Vlieser belaufen sich auf insgesamt 1500,-€ inkl. sämtlichen Material und Steuerung, Absicherung ect. pp (Vlies ist auch noch enthalten!)

Smartpond ruft für Ihren Filter mit der gleichen Leistung: 4550,-€ auf !


dann zerbrösel doch mal die 1.500€ in ihre bestandteile, damit man erkennen kann wie sich soetwas rechnet :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin Jürgen,

kann ich gerne machen!

PE Material ~ 200,-€
Modulband mit enstprechenden Ritzeln 600,-€
Niveaurelais ~ 100,-€
Flansche ~ 50,-€
V2A Rohre/Vierkant ~ 50,-€
Getriebemotor ~ 200,-€
Schaltkasten, FI,E-Teile ~ 150,-€
Vliesrolle ~ 50,-€
Tankdurchführung 25,-€
_______________________________
Materialtkosten für 750mm Vliesfilter 1425,-€ zzgl. 75,-€ Lohnkosten, die Papa sich selber zahlt!


Und dabei sind jetzt keine Materialschnäppchen (die man z.T. ja machen kann!) berücksichtigt!

Und da einzige was hierbei mal defekt sein könnte, ist der Motor und das Relais! AUf diese Teile gewährt aber der jeweilige Hersteller schon seine Garantie!
Und ich spreche hier von meiner kleinen Einzelanfertigung und nix in größeren Stückzahlen!

Somit dürfte klar sein, das die MEhrkosten von den VF-Herstellern in keinerlei Relation stehen! Weil das Risiko einer Gewährleistungspflicht, hält sich im Rahmen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 10:31 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
hsqu2 hat geschrieben:
Somit dürfte klar sein, das die MEhrkosten von den VF-Herstellern in keinerlei Relation stehen! Weil das Risiko einer Gewährleistungspflicht, hält sich im Rahmen! :wink:


Ich denke da muss man bei gewrblicher Herstellung noch ein paar weitere wesentliche Kostenpunkte berücksichtigen als nur potentielle Rückstellungen für Gewährleistungsansprüche. Nur mal ein paar Punkte insoweit.

Deine € 75 Lohnkosten sind sicher kein Equivalent zu den realen Personalkosten für den Bau eines Filters
Sozialversicherungsaufwendungen
Entwicklungskosten
Vertriebskosten
Gewinnspanne 8)

Was ich persönlich allerdings auch für maßlos überzogen halte sind die Preisdifferenzen für die größeren Modelle :twisted: Soviel mehr Material wird nicht benötigt und die Bauzeit ist sicher auch nicht gravierend länger.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
ich glaube auch nicht das die Hersteller so hohe Materialkosten haben, da die bestimmt in anderen Mengen einkaufen, bzw günstigere Quellen haben....

der Gewinn wird wohl ausreichend sein und der Koi-Aufschlag macht seinem Namen alle Ehre....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hier greift wohl die "Luxussteuer" : )
Grosser Teich. Teure Koi. Premiumfilter = dicke Gewinnspanne für den Filterhersteller.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Andreas,

die Bauzeit hält sich absolut im Rahmen!

Da die meißten Bauteile ja auf Maß vorgefertigt werden und wenn dein Werkzeugpark stimmt, haste so ein Teil innerhalb 3 Std. fertig! (vielleicht auch schneller!)

Vielleicht machen wir ja mal eine nette Veranstaltung! Jeder bringt was zu Essen oder zu Trinken mit und fährt Abends nach einer geselligen Runde mit seinem persönlichen VF im Kofferraum nach Hause! :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 10:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
hsqu2 hat geschrieben:
Vielleicht machen wir ja mal eine nette Veranstaltung! Jeder bringt was zu Essen oder zu Trinken mit und fährt Abends nach einer geselligen Runde mit seinem persönlichen VF im Kofferraum nach Hause! :lol:


Nette Idee, dann baue ich mir einen für meine Quarantäne. :lol:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 13:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
KoiFanatic66 hat geschrieben:
hsqu2 hat geschrieben:
Vielleicht machen wir ja mal eine nette Veranstaltung! Jeder bringt was zu Essen oder zu Trinken mit und fährt Abends nach einer geselligen Runde mit seinem persönlichen VF im Kofferraum nach Hause! :lol:


Nette Idee, dann baue ich mir einen für meine Quarantäne. :lol:


Nee Andreas, Du ersetzt dann deinen Genesis! :oops:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: leise rieselt der schnee
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 8:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Wie schlagen sich die zwei Kandidaten denn im Winter? Habe keine klaren Infos dazu gefunden.
Können die beiden Vliesfilter im Außenbereich frei stehen und durchlaufen? Was ist mit Schnee und Kälte? Der Genesis ist ja geschlossen, der Smartpond wird wegen der offenen Bauweise eine Abdeckung benötigen, oder? Gibt es eine Temperaturuntergrenze?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 9:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Jeden Filter der im Winter ohne Heizung durch läuft mußt du isolieren,
das hat nichts mit VF zu tun , ist immer so .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de