Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 14:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
...hält den die Lippendichtung dem Wasserdruck stand, wenn die Kammer bei Wartungsarbeiten leergepumpt wird :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Zugschieber
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Ich würde da aus Sicherheitsgründen eine Edelstahlblechschraube reindrehen, anfangs wenn noch Gleitmittel dran ist könnte dir das sonst rausrutschen, später dann nur wenn der schieber schnell geschlossen wird.

Gruß Tommy,
der auf Sicherheit baut.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 23:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mensch jungs,

jetzt hört doch endlich mal auf mit euerem schraubenpfusch :wink: :wink:

kapiert ihr nicht, daß ihr die kraft die sich normal auf den ganzen umfang verteilt, auf wenige mm² reduziert.

.... und nebenbei, innen einen landeplatz für jede durchfliesende alge anlegt.

und für die rechen und formelfanatiker ........ rechnet euch mal kurz díe kraft aus die auf den umfang wirkt und anschließend die gleiche kraft auf den umfang euerer beiden schräubchen .......... früher als ich noch wußte wie man das rechnet waren das dann kg/cm².
im maschinenbau sind solche dinge totsünden.

*** ach ja - mit offenem schieber zu rechnen ist blödsinn - rechnen müßt ihr beim schlagartigen schließen wenn das schlägchen kommt :lol:



aber wenn ihrs besser wisst - nur zu :wink: :wink: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 1:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
mensch jungs,

jetzt hört doch endlich mal auf mit euerem schraubenpfusch :wink: :wink:



Hallo Jürgen,

Das mit den Schraubensichern haben doch so viele Bäckerburschen und Schuster in ihrer Teichbaudoku, das kann doch dann nur richtig sein :evil: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 2:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
...hält den die Lippendichtung dem Wasserdruck stand, wenn die Kammer bei Wartungsarbeiten leergepumpt wird :?:


Hallo,
halten die Lippenringdichtungen auch stand, wenn sie in einem Keller eines Mehrfamilienhauses verbaut sind und im obersten Stockwerk betätigt einer die Klospülung und in der Kloschüssel liegen 2 Pfund ohne Knochen, also so ein richtiger Kupferbolzen.
Zeitgleich lässt auch noch einer seine volle Badewanne ablaufen.
In so einer Falleitung enstehen auch richtige Kräfte und dann wirken auch noch innerhalb kürzester Zeit Wechselwirkungen auf diese Lippenringdichtungen ein - Sog-Druck-Belastungen.

Welcher Wasserdruck herscht denn in deiner Filterkammer, kannst du dort die Wassersäule inkl. Druck angeben :?:


Mammamia ihr könnt schlaue Fragen stellen :shock:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 8:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Mammamia ihr könnt schlaue Fragen stellen :shock:


[/quote]

Meine Abflußrohre im Haus hängen nicht lose rum sondern sind mit Rohrschellen fest oder eingeputzt.
Die Frage bezieht sich nicht auf die Dichtigkeit sondern auf die sagen wir mal Klebewirkung.

Reicht diese aus um bei einer leeren Kammer dem Wasserdruck vorm Schieber stand zu halten oder fliegt mir der Schieber samt KG Muffe in die Kammer. Deswegen die Frage ob man die Schieber mit Edelstahlschrauben sichern muß. Beantwortet wurde die hier noch nicht :roll:





_______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Ein Rohr, welches in der Erde liegt, das kann nicht auseinander rutschen.
Ein Rohr, welches vor einer Wand montiert ist, das wird über entsprechend gesetzte Rohrschellen gesichert.

Gruß Hardy


Dieses gezeigte Zitat liegt erst eine Seite zurück :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Die Frage bezieht sich nicht auf die Dichtigkeit sondern auf die sagen wir mal Klebewirkung.

______________________

Gruß Andreas


Hallo Andreas,

du hast also bedenken, das eine fachlich richtige Tangitkleberverbindung nicht hält :?:

Die Rohrleitung, Absperrorgane oder Fittinge werden zuerst platzen, die Klebenähte halten immer.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 12:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Nein, Die Frage wurde immer noch nicht verstanden :lol:

hier erst mal ein Bild der Situation:

Bild

wenn ich jetzt an die Schieber eine KG- Muffe einklebe hält das natürlich. Jetzt stecke ich die KG Muffe mit der Dichtung auf mein PE Rohrstutzen in der Kammer. Schieber mach ich zu und laß Wasser in den Teich. Die Kammer ist leer. Kann der Wasserdruck meinen Schieber, der ja nur durch die KG Muffe an dem PE Stutzen gehalten wird wieder abflutschen. Deswegen meine Frage ob ich diese Verbindung mit einer Edelstahlschraube sichern muß, weil diese ist ja nur gesteckt und nicht geklebt. Der Schieber sitzt praktisch lose und nur mit der KG Rohrdichtung gehalten in meiner Kammer.



________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Temperatureinfluss
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Andreas,
du hast also bedenken, das eine fachlich richtige Tangitkleberverbindung nicht hält :?:
Die Rohrleitung, Absperrorgane oder Fittinge werden zuerst platzen, die Klebenähte halten immer.
Gruß Hardy


Hallo Hardy,

in einem anderen Beitrag steht, dass man die Tangit Klebeverbindungen mit einem Heissluftfön wieder lösen kann. Könnte sich eine solche Verbindung zum Beispiel auch bei starker Sonneneinstrahlung lösen? Anders gefragt: Welche Temperatur ist nötig um eine Tangitverklebung wieder auseinander zu bekommen?

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de