Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 4:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 17:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 9:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Hallo Mario,

wenn ich das HLX in einer runden Kammer durch die Strömung im Kreis durch die Kammer treibe dann ist das doch bewegtes HLX und die Jungs werden durchströmt. Das Ganze 24 Stunden am Tag. Eine einmalige Umwälzung pro Tag, wenn ich das auf die schnelle richtig gelesen habe, ist für mich keine permanente Durchströmung, es sei denn du hast soviel Dampf auf der Wasserleitung das das Wasser kocht. :D

Natürlich sollte man nicht zwingend die eckige Kammer abreissen, beim Neubau sollte man sich allerdings überlegen ob eine eckige Kammer für HLX sinnvoll ist. Zumal man sich das permanete geblubbere spart, erstens ist Lufteintrag nicht immer sinnvoll, zweitens kostet es Strom.....Da ist doch ein SK effektiver.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 17:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 18:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Hier die gewünschten Bilder und Maße, Tank wurde bis jetzt noch nicht einmal benutzt.

Maße:
Höhe: 1,23 m
Durchmesser: 1.13 m


Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

warum benutzt man nicht Helix in Stangenform, und baut einen nicht zu großen viereckigen Stömungsgünstigen Behälter?

Dann kan man sich das ganze Kopfzerbrechen sparen.
Ich hatte diese Frage schon mal gestellt und scheinbar hat die Stangenlösung keinen Nachteil aber doch den Vorteil dass das Helix min. genau so gut durchströmt wird und es nicht erst mit geblubber in Bewegung gebracht werden muss.
Hab ich vielleicht einen Denkfehler?

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Ronny,

Ronny hat geschrieben:
Hab ich vielleicht einen Denkfehler?

Gruß Ronny


JAEIN, wie willst du zum beischspiel sicher gehen das in einer viereckigen Kammer die Stangen gleichmäßig durchströmt werden. :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Farbkarpfen hat geschrieben:

Dein Helix in der runden Kammer ist zwar bewegt aber es wird schlechter durchströmt da es ja mit dem Strom schwimmt. Weist du jetzt was ich meine? Es ist nicht einfach das in Worte zu fassen, leider.

Gruß Mario


Hallo Mario,

da kann ich dir aber nur wiedersprechen :!:

sieh dir mal meine Video genau an :!: durch das grüne Kunststoffteil wird der Strom gebrochen und das Helix kommt ins Schleutern, :wink:

leider hab ich keine Unterwasserkammera , damit könnte ich es dir beweißen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 4:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,


Reinhold hat folgendes geschrieben:

Zitat:
JAEIN, wie willst du zum beischspiel sicher gehen das in einer viereckigen Kammer die Stangen gleichmäßig durchströmt werden.


Wenn man 2 kleinere Behälter benutzt und nicht einen großen. z.B.2x 60x 60 statt 1x 120 cm.
Wenn man dann die Helixstangen übereinander schichtet, und das Wasser ziemlich weit unten einlaufen lässt sollte es gut durchströmt werden.

Gruß Ronny


Zuletzt geändert von Ronny am Mo 21.Jan 2008 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Verfolge das Thema schon länger hier mit euch.

Mich beschäftigt jetzt eine Frage, die erst durch eure Diskusion zustaden kam. :oops:

Bewegtes Helix :Sollte doch immer in Bewegung sein durch Wasser oder Luft oder sogar beides.

Wenn man es nun nur 1 mal in 24 Stunden bewegt wird dann were es doch eher
Ruhendes Helix das 1 mal in 24 Stunden bewegt wird um Abgstorbene Bakis und Mulm
Freizuspülen.

Oder bring ich jetzt was durcheinander?

Oder ist der Mittelweg die beste Wariante?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

man benutzt doch Helix weil es eine grössere Besiedlungfläche als z,B Japanmatten hat oder?

Wenn man Japanmatten mit diesem Dichten geflecht durchströmen kann dann sollte das bei Helix in Stangenform alle Mal funktionieren.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de