Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 03.Jul 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Klaus,

warum frustriert Dich diese Diskussion? Für mein Verständnis wird hier nur klar, dass kein Elektriker mitliest, der die Dinge geraderücken möchte oder könnte. Sowas passiert eben manchmal, vielleicht nicht nur an Weihnachten.

Als Nichtelektriker vermute ich mal folgendes: Wer mit einem Amperemeter die effektive Stromstärke mißt und selber mit 230 Volt malnimmt, der bekommt die Scheinleistung in VA heraus, weil das Amperemeter sich für die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung überhaupt nicht interessiert. Wer aber einen Drehstromzähler (wie bei Gunther und Lobo abgebildet) einsetzt, der kann sich die Wirkleistung ausrechnen, welche uns alle am meisten interessiert, es geht ja um Geld.

Schön wäre es, wenn bei allen Leistungsangaben die Meßmethode angegeben würde!

Gruß
Eberhard,
der bei jeder Scheinleistung gleich mal 20 % abzieht :lol: (ok: dicker Daumen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 17:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Eberhard ,

der Elektroniker (nicht Elektriker )bin ich selber !
Ich hatte hier nur ein paar Fragen gestellt,
und ausser Mone und Sascha hat es keiner für nötig/sinnvoll/wichtig erachtet,
mir mit seiner Antwort zu helfen der Sache auf den Grund zu gehen!
Ich habe noch kein Messgerät was mir die Leistung anzeigt!
Und ich habe hier auch noch keine Leistungsdaten von gemessenen Pumpen veröffentlicht!
Ich wollte eigentlich zur Richtigkeit und Nachhaltigkeit
solcher Pumpentests und Pumpenangaben beitragen!
Entweder wird also meine Frage ignoriert, :cry:
oder die Verfasser solcher Messreihen lesen hier nicht , :cry:
oder Sie habe keine Lust sich zu outen! :cry:

Oder ich schreibe hier auf einer falschen "Wellenlänge" :cry:

Dank Dir Eberhard

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Oder ich schreibe hier auf einer falschen "Wellenlänge" :cry:

GRuß


das wird es wohl sein :lol:

nee mal im ernst, ich hab von Elektrik und Elektronik null ahnung,

für mich ist auch nur interessant was welche Pumpe wirklich braucht, und dafür gibt es die billigen dinger die mann in die Stechdose steckt und dann da die Pumpe rein :lol: und wie schon einige hier geschrieben haben, ist es doch völlig egal wenn das messgerät 81watt anzeigt und in wirklichkeit die pumpe vieleicht 82watt verbraucht :wink:

denke mal ich bin hier nicht der einzige der so denkt, oder so wenig Ahnung von diesem Thema hat :wink:

Gruß Reinhold
der hofft das du noch den richtigen Geschsprächspartner findest :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

gefunden im www.

...Dabei ist oft entscheidend, ob auf dem Typenschild die aufgenommene oder die abgegebene Leistung angegeben ist. So wird bei Motoren die abgegebene mechanische Leistung angegeben, bei Lampen, Staubsaugern oder Lautsprechern dagegen die aufgenommene elektrische Leistung.


würde bedeuten, das die Angaben auf unseren Pumpen die mech. Leistung und nicht der elektr. Verbrauch ist.
Diese Angabe steigt und sinkt mit dem mech. Widerstand der Verrohrung und der Durchmesser der Leitungen.

Dies würde auch bedeuten das eine Pumpe mehr Strom verbraucht je höher gepumpt werden muß, weil der Gegendruck auf das Pumpenrad höher ist und somit das Magnetfeld im Motor mehr belastet wird.

...oder ist das Unsinn :?: :lol:




_____________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
...Dabei ist oft entscheidend, ob auf dem Typenschild die aufgenommene oder die abgegebene Leistung angegeben ist. So wird bei Motoren die abgegebene mechanische Leistung angegeben, bei Lampen, Staubsaugern oder Lautsprechern dagegen die aufgenommene elektrische Leistung.

Andreas


Hallo Andreas,

seriöse Pumpenhersteller geben auf dem Typenschild, bzw. in der Bedienungsanleitung mehr Infos an.
Es wird bei Pumpen P1 und P2 angegeben, so mit ist die Stromaufnahme, als auch die Leistung angegeben.
Je größer die zu überwindende gepumpte Höhe bzw. je größer der Rohrleitungsreibungswiederstand ist, je kleiner ist auch die Stromaufnahme einer Pumpe, ihre Leistung vermindert sich dabei natürlich auch.
Aber das hatten wir schon des öfteren :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Oder ich schreibe hier auf einer falschen "Wellenlänge" :cry:


GRuß


Hallo Klaus,
würde mir zu deinen Fragen etwas sinnvolles einfallen,
bzw. ich wüßte etwas fundiertes dazu, kannst mir glauben, ich würde dich nicht dumm sterben lassen :wink: .

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

eigentlich war ich am Montag im Baumarkt und wollte mir ein solches Messgerät unter den Baum legen - leider waren die beiden Haken leer und die Geräte vergriffen. Anhand der mit verkauften Papiere wollte ich dir antworten.


Heute hab ich bei einem Elektronik-Versand vorbeigesurft und einen Blick auf die technischen Daten geworfen.
Gerät 1
Gerät 2
Gerät 3
In den technischen Daten aller drei Geräte finde ich einen "Wirk-Leistungsbereich" Meine (flüchtige) Recherche brachte kein Messgerät dieser Warengruppe hervor, welches die Scheinleistung messen kann.


Klaus hat geschrieben:
und ausser Mone und Sascha hat es keiner für nötig/sinnvoll/wichtig erachtet,
mir mit seiner Antwort zu helfen der Sache auf den Grund zu gehen!

Wahrscheinlich wurden die Pumpen usw. mit einem solchen Gerät vermessen. Demzufolge stehen in den Testberichten Wirkleistungsangaben, welche auch der Bezahlung beim Stromversorger entsprechen. Ich sehe keinen Grund für eine Präzisierung.

Klaus hat geschrieben:
oder die Verfasser solcher Messreihen lesen hier nicht , :cry:
oder Sie habe keine Lust sich zu outen! :cry:


Offensichtlich hat sich keiner der Pumpentester die Mühe gemacht, zwischen Wirk- und Scheinleistung zu unterscheiden oder gar die Scheinleistung zu messen, denn die ist für uns in der Regel völlig nebensächlich, wird weder von der Energieabrechnung, noch von den Messgeräten tangiert.
Nur wer sich um ausreichende Leitungsquerschnitte sorgen muss und Angst vor Kabelbränden hat, den dürfte die Scheinleistung interessieren.


Pfiffikus,
der keine Kabelbrände befürchtet, da die Leitungen um ein Mehrfaches überdimensioniert sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 03.Jul 2025 19:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 11:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Je größer die zu überwindende gepumpte Höhe bzw. je größer der Rohrleitungsreibungswiederstand ist, je kleiner ist auch die Stromaufnahme einer Pumpe, ihre Leistung vermindert sich dabei natürlich auch.
Aber das hatten wir schon des öfteren :wink:


Hallo,
wieso haben Motoren den einen hohen Anlaufstrom?
Der entsteht doch weil im Anlauf noch ein großer Widerstand zu überbrücken ist ( z.B Pumpenrad ).
Bei einer Kreissäge steigt doch auch der Strom wenn ich sie mit einem dicken Holz quäle :lol:
Der Motorschutzschalter einer Säge haut raus, wenn der eingestellte Wert überschritten wird.
Das passiert zB. wenn ich die Motordrehzahl mit einem Holz stark bremse.
Also müßte unsere Teichpumpe mehr Ampere ziehen je höher sie pumpen muß, was wiederum bedeuten würde das sie trotz weniger Wassermenge mehr Strom verbraucht.


___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 12:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
vielleicht auch hier mal nachlesen,

betrifft zwar größere dimensionen aber sicher lesenswert.

http://www.system-energieeffizienz.de/p ... seitig.pdf

http://www.system-energieeffizienz.de/page/index.php?2

http://www.maschinenmarkt.vogel.de/them ... les/98974/

http://www.initiative-energieeffizienz. ... net_04.pdf

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 12:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gunter ,

ich traue nicht jedem Billiggerät!
Aber auch die Billiggeräte-Besitzer haben nich geantwortet!
Denn es ist doch viel einfacher den Strom und die Spannung zu messen,
dieses dann zu multiplizieren !
Als zusätzlich noch den Phasenwinkel zwischen beiden zu bestimmen
und in die Berechnung mit einfliessen zu lassen!
Es ist also durchaus möglich das in den technischen Daten steht :
Wirkleistungsmessung bei ohmscher Last !
Dieses bedeutet das Scheinleistung gemessen wird!
Bei einigen Pumpenleistungsangaben sind hier auch
der Strom angegeben .... ohne CosPhi völlig sinnlos und überflüssig!

Meine Frage lautete daher nur an alle Besitzer solcher Messgeräte:

Misst euer Gerät Wirkleistung oder Scheinleistung !!!

...mehr wollte ich am Anfang garnicht erfragen.
Wie genau die Teile sind, ist völlig nebensächlich !

Uuuund nochma : Es geht nicht um 1 - 2 Watt
sondern um 10 - 20 % der Motorleistung !!!!

( noch ein Versuch die Wellenlänge zu optimieren :oops: )

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de