Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi marc

Marc hat geschrieben:
was für eine Pumpe benutzt du


ich benutze die pumpe einer hauswasserversorgung.den vorratsbehälter habe ich abgebaut und spüle so mit einem ständigen druck von 4bar.währe der behälter noch drann würde ein ständiger druckabfall da sein.

Marc hat geschrieben:
und wie fiel Wasser geht bei einem Spühlgang drauf?


ca 3liter wasser.


Marc hat geschrieben:
Hast du mit unterschiedlichen Düsen gearbeitet?


die düsen der blauen trommel wollte ich nicht mehr einbauen.waren gut-aber wenn mal eine zu war ist das rausdrehen nicht so einfach gewesen.jetzt habe ich düsenhalter und ruck zuck ist es erledigt mit dem reinigen.

Marc hat geschrieben:
Ich habe bei meinem TF das Problem das der Ablauf mit mehreren Bambusblättern schon mal verstopft.:cry:


ich habe keine blätter :D darum reicht auch ein 70er ablauf.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 22:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo jürgen

JürgenBritzl hat geschrieben:
wo kann man das Edelstahlsieb mit 43my kaufen und was kostet es?


mein sieb habe ich von hier---

http://www.sprickgmbh.eu/

und es ist nicht v2a--sondern v4a und hat 95,- euronen gekostet.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Lobo hat geschrieben:
ich benutze die pumpe einer hauswasserversorgung.den vorratsbehälter habe ich abgebaut und spüle so mit einem ständigen druck von 4bar.währe der behälter noch drann würde ein ständiger druckabfall da sein.



Hallo Lobo,

wenn ein Behälter vorhanden ist, dann würde sich das wie ein Puffer auswirken, es müßte natürlich der Druchwächter deaktiviert werden. Zwischen Druckbehälter und den Düsen ein Magnetventil setzen welches "etwas" später öffnet, wenn die Pumpe fördern/anlaufen soll :wink:
Dann hättest du immer einen gleichmäßigen Druck an den Düsen anstehen,egal ob die Pumpe nun 4 oder 10 Bar Förderdruck hat.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

meine trommel habe ich ausgebaut um einige änderungen zu machen.

da die schmutzrinne nicht das war was ich mir vorgestellt habe und dazu auch noch gerade nach oben stand--(so mussten die düsen auch oben stehen-was platz kostet)--und einiges an dreck abfiel bevor es an die rinne kam.habe ich die rinne nun geändert.

vorher

Bild

Bild

nachher

Bild

so kann die rinne jetzt zur seite gedreht werden und auch die düsen können von der seite aus reinigen.

Bild

Bild

die führung der trommel vorn wird auch noch geändert.es war nicht richtig mittig und die trommel lief nicht gerade--was allerdings durch die beweglichkeit der doppelstegplatte abgefangen wurde aber auf dauer wohl nicht gehalten hätte.

Bild

auch die lagerung vorne werde ich noch ändern weil da deutliche schleifspuren zu sehen sind.das würde zwar noch einige zeit laufen aber die frage ist ob sich das rohr nicht irgendwann festgefressen hätte.

Bild

die lagerung hinten mit dem 70er flansch sieht aus wie neu :D was durch den angebrachten simmering gegeben ist da da kein schmutz hin kann.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bernhard,

schön das du die nachteile hier zeigst :wink:

den versuch zwei KG-Rohre ineinander laufen zu lassen, habe ich nach einer kurzen trockenübung mit der Hand, auch schnell verworfen und hab mir dann Poliamyd besorgt, das hällt ehwig :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi reinhold

ich habe jetzt auch pom material und werde daraus lager machen.

es liegt mir auch nahe anderen zu zeigen welche fehler man von vornherein nicht machen sollte :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 21:05 
Online
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo

Ein Lager aus zwei gleichen Materialien ist nicht so gut
die klemmen auf kurz oder lang
Besser ist pom auf VA laufen lassen
Ich habe bei mir auch getestet und bin mit pom auf VA jetzt voll zufrieden.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 12:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo

Ein Lager aus zwei gleichen Materialien ist nicht so gut
die klemmen auf kurz oder lang
Besser ist pom auf VA laufen lassen
Ich habe bei mir auch getestet und bin mit pom auf VA jetzt voll zufrieden.

Gruß Martin


Hallo Martin,

da von habe ich bei meinem TF noch nichts bemerkt, mein TF läuft auf beiden seiten mit Poliamyd

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

würde Polyamid / POM auf KG-Rohr auch funzen ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Hi,

würde Polyamid / POM auf KG-Rohr auch funzen ??


Hallo Klaus,

bestimmt, aber nicht so gut wie POM auf POM, den Kg- Rohre sind nicht exakt rund :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de