Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 22:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo bärnd,
mir liegt diese ausgabe vom klan 1/98 vor und ich werde nachlesen, was man damals darüber geschrieben hat und mit dem vergleichen was heute verbreitet wird.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

Ob er wirklich was taugt werde ich ja feststellen. Ich habe den ganzen Winter gefragt, telefoniert, gelesen, usw. Ich habe davon die Nase voll. Von allen Filtersystemen die man mir verkaufen wollte lag der Cheops preislich im Mittfeld, oder die Unterhaltskosten sprengten den Rahmen.
Der Cheops scheint mir doch die richtige Wahl zu sein.

Wenn ich mir einen Filter selber baue weis ich auch nicht ob der 100% funktioniert. Mal davon abgesehen das ich in den nächsten 2 Monaten keine Zeit dafür habe.
Ausserdem habe ich auch ehrlich gesagt kein Bock mich wieder mit
Fließgeschwindigkeiten, Materialdichte, Volumenstömen und, und ,und, zu beschäftigten ( habe ich neben der Reinigung letztes Jahr genug getan).
Mein Interresse liegt mehr bei den Koi als bei der Filteranlage.

Mein Teich wird ca. 30.000l und bis jetzt habe ich 8 Koi. Maximal werden in den nächsten Jahren 15 draus. Ich glaube da kann ich das Risiko eingehen. Wenn der Filter funktioniert dann bin ich zufrieden, wenn nicht verbringe ich noch einen Winter mit Kopfzerbrechen und hole mir noch ein Magengeschwür.


Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bärnd,

bärnd hat geschrieben:
Was soll da am Montag fotografisch dokumentiert werden..

also wir haben hier im Forum noch viel zu wenige (eigentlich garkeine) Bilder von professionell vertriebenen HFPs. Sicherlich wird Ronny nochmal das Vorführexemplar besichtigen (und fotografieren) dürfen.

bärnd hat geschrieben:
der Händler die Sektkorken knallen lässt?? :lol: ;-)

Das wär doch schon mal der Anfang einer Dokumentation.


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass der Händler etwas Schampus springen lässt :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Pfiffikus,

um das Vorführmodell zu fotografieren muss ich 300 km weit fahren.
Du wirst Dich doch sicher gedulden könne bis ich den Filter aufgebaut habe oder?

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 22:56 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ronny,

du bist nicht alleine mit dem Filter. Ein Bekannter von mir hat zwei davon an seinem 50m³ Teich. Bislang kann man allerdings wegen des geringen Besatzes und der Tatsache, dass die Teile gerade mal vor ihrem ersten kompletten Sommer stehen, nicht viel dazu schreiben. Der Besatz wird jetzt allerdings erweitert. Du kannst ja mal ab und an einen Lagebericht hier einstellen und ich werde im Gegenzug das gleiche tun.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Jürgen,

sobald der Filter läuft werde ich die Vor und Nachteile mitteilen.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Jürgen,

wie hoch ist die momentane Besatzdichte bei deinem Bekannten?


Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 23:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Mär 2007 22:21
Cash on hand:
109,46 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: 46487 Wesel
Hallo liebe Koigemeinde,

ich verfolge jetzt seit ca. 1 Jahr die tollen Berichte im Forum vom Lothar
Gehlhaar. Ich habe mich gerade dazu entschieden,jetzt auch noch meinen
Senf zum Thema "Neue Filter" abzugeben. Seit 1 Jahr überlege ich welchen Filter ich für meinen Koiteich (25 qm3) nehmen soll. Wer Detlef
Brüggert näher kennt, weiß wie supergenau und durchdacht er diesen
Cheops-Filter gebaut hat. Ich war im August und Ende Oktober 2006 an
seinem Teich und staunte nicht schlecht als mir (als "Fremder") Koi`s
zwischen 30 und 75cm entgegenflogen und von mir gefüttert werden wollten und auch gefüttert worden sind. Das Wasser war weder im August
noch im Oktober von irgendwelchen Schwebestoffen getrübt noch roch es
und es war kristallklar wie in einem Bergsee. Die Fische waren von toller
Farbe und kristallklarer Zeichnung. So etwas habe ich bisher weder bei
einem Hobbisten noch bei einem Händler im Verkaufsbecken gesehen.
Wieso wird dieser Filter (oder auch andere Neuerungen) sofort schlecht
geredet, nur weil dieser Filter angeblich keinen guten Vorfilter hat.
Auch vor einem Cheops-Filter kann ich eine Absetzkammer mit Sifi setzen.
Ich muß nicht unbedingt den Vorfilter dazukaufen. Die Leute die diesen
Filter als "Nettes Spielzeug" dahinstellen, haben keine Ahnung.
Tut mir Leid das ich das in meinem ersten Beitrag schreiben muß aber es ist so. Ich selbst habe am Anfang auch gezeifelt ob das mit dem Volumen
gutgeht, aber das muß man an seinem Teich gesehen haben.

Xaver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 23:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Xaver hat geschrieben:
Ich war im August und Ende Oktober 2006 an
seinem Teich und staunte nicht schlecht als mir (als "Fremder") Koi`s
zwischen 30 und 75cm entgegenflogen und von mir gefüttert werden wollten und auch gefüttert worden sind. Das Wasser war weder im August
noch im Oktober von irgendwelchen Schwebestoffen getrübt noch roch es
und es war kristallklar wie in einem Bergsee. Die Fische waren von toller
Farbe und kristallklarer Zeichnung. So etwas habe ich bisher weder bei
einem Hobbisten noch bei einem Händler im Verkaufsbecken gesehen.
Xaver

Hallo Xaver,
der Cheopsfilter ist eine Weiterentwicklung von Detlev seinem Patronenfilter.
Detlev kenne ich schon aus den Zeiten, wo er den Patronenfilter immer weiter optimierte. Ergo ist seine Weiterentwicklung zum Cheopsfilter eine Verbesserung, sonst wäre er den Weg nicht gegangen.
Jedes Filtersystem sollte deine beschriebenen Wahrnehmungen erreichen, wenn es zum Besatz und Teichsystem passt.
Cheops vom Detlev Brüggert oder Calictus vom John Gieles sind dabei nur 2 Filtersysteme von ganz vielen.
Beide sind kompakt und werden Aschlußfertig geliefert.
Leider habe ich beide Systeme noch nicht im Langzeiteinsatz gesehen und beschrieben bekommen.
Schlecht machen oder hochloben kann man nur mit echten Fakten und Erfahrungen.
Beides kann ich in diesem Thread von Anwendern nicht finden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
will hier ja nichts unterstellen

Ronny
Anonymer User
Anmeldedatum: 18.03.2007

Holle
Anonymer User
Anmeldedatum: 21.03.2007

Xaver
Anonymer User
Anmeldedatum: 23.03.2007

die verfechter des Cheopsfilter ( Erstvorstellung war im KLAN 01/1998 )

... aber ist schon ein netter zufall 8)


damals galt ein c30/50 o.ä auch als top .... :lol:

die entwicklung ist aber net stehen geblieben


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de