Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jan 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

noch nee Frage: auf deiner Zeichnung des Bodenfilters, steht gewachsener Boden :shock: muß das sein oder geht das auch mit einer Folie :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jan 2007 20:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

leider nein. Was du benötigst ist der gebrochene Blähton, nicht diese geschlossenen runden Kugelchen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jan 2007 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

du hast den Link einschlieβlich deiner Login-Daten gepostet. So ist es besser:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0071681436


Pfiffikus,
dem das nicht wie gebrochener Blähton aussieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jan 2007 20:49 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

noch nee Frage: auf deiner Zeichnung des Bodenfilters, steht gewachsener Boden :shock: muß das sein oder geht das auch mit einer Folie :?:

Gruß Reinhold


Hi Reinhold,

die Bezeichnungen sollen lediglich erklären was man auf der Skizze sieht. Wie man die Abdichtung zum umliegenden Erdreich vornimmt, ob mit Folie, GFK usw. bleibt jedem selbst überlassen. Hauptsache dicht ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jan 2007 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen ,

da wir schon mal dabei sind die Gegensätze
von "Naturteich" und "Koi -Schwimmbecken" zu umreissen,
die nächste Frage:

Sollte mal bei Einsatz eines Bodenfilters auf einen UVC-Strahler
völlig verzichten , oder darf man Ihn zeitweise gegen Algen einsetzen?

Und eine noch :

Gibt es Erfahrungen , wie sehr der Bodenfilter von Medikamenten
geschädigt wird? ( wenn denn mal die Koi behandelt werden müssen ? )

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jan 2007 22:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Reinhold,

wenn rund 5 € für 50 Liter verlangt werden, kostet die erwähnte Mindestmenge 180 € plus 15 € Versand. Bei einer so großen Menge könnte man vielleicht einen günstigeren Preis erwarten.

Die Beschreibung in EBay ist unklar (rund/gebrochen). Das Bild zeigt meiner Meinung nach ungebrochenen Blähton.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jan 2007 22:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

entgegen meiner früheren Einstellung zu UVC-Geräten, rudere ich da mittlerweile zurück. Bodenfilter und UVC schließen sich nicht aus.

In Sachen Medikamente verträgt der Bodenfilter deutlich mehr als andere Filtervarianten. Wieviel mehr kann man aber schlecht bestimmen. Das hängt vom Volumen des Filters, der Art der Medikamentierung und anderen Faktoren ab. Unterm Strich ist er aber deutlich weniger anfällig. Wenn man sich unsicher ist, dann kann man den Bodenfilter auch vorübergehend stilllegen. Dazu ist es sinnvoll ihn über den Dränageschacht leer zu pumpen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 13:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

wenn rund 5 € für 50 Liter verlangt werden, kostet die erwähnte Mindestmenge 180 € plus 15 € Versand. Bei einer so großen Menge könnte man vielleicht einen günstigeren Preis erwarten.

Die Beschreibung in EBay ist unklar (rund/gebrochen). Das Bild zeigt meiner Meinung nach ungebrochenen Blähton.

Gruß
Eberhard.


Hallo Eberhard,

5€ war bis jetzt das beste Angebot was ich finden konnte :!:

weiß jemand nee Adresse für gebrochenen Blähton :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Wenn man sich unsicher ist, dann kann man den Bodenfilter auch vorübergehend stilllegen. Dazu ist es sinnvoll ihn über den Dränageschacht leer zu pumpen.


MfG...Jürgen


Hallo Jürgen,

warum leerpumpen :shock: da gehet doch die ganze Biologie die sich aufgebaut hat den Bach runter :cry:

ist es nicht sinnvoller den zulauf abzusperren und mit einer Pumpe den Bodenfilter im Kreislauf zubetreiben :?: vieleicht Stündlich noch etwas frisches Brunnenwasser dazulaufen lassen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am So 21.Jan 2007 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 17:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

Zitat:
wenn rund 5 € für 50 Liter verlangt werden, kostet die erwähnte Mindestmenge 180 € plus 15 € Versand. Bei einer so großen Menge könnte man vielleicht einen günstigeren Preis erwarten.


180 € Materialkosten plus 15 € je 50L --> 36 x 15€ = 540 Euronen Fracht !!!!

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de