Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2009 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Berit,

Berit hat geschrieben:
aber ich habe keine solche Stelle und nochmal buddeln....? Nee... :lol:

kein Riesenloch! Ein mittelgroßes Fass sollte doch reichen.


Berit hat geschrieben:
Und dann hat man doch auch noch das Problem, dass das Wasser aus dem Schlauch nach der Arbeit abläuft. :roll:

Problem?
Da musst du in deinem ungünstigen Falle noch in eine billige Schmutzwasserpumpe (ebenfalls im Baumarkt erhältlich) in dieses Fass legen. Der Schwimmerschalter wird veranlassen, dass das Wasser bei Beginn des Saugvorganges automatisch in den Kanal gepumpt wird.


Pfiffikus,
der versteht, wenn du in dieser Woche wegen Bodenfrost keinen Bottich eingraben kannst



Hi Pfiffikus,

ich bin des buddelns soooo müde! :lol:
Bzw. kann ich Holger nicht mehr motivieren. 8)
Aber mal sehen, ob was geht. :roll: :lol:

Läuft denn das Wasser nicht wieder aus dem Saugschlauch heraus nach abschalten der Pumpe?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2009 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Stop! :lol:

Nach Beendigung einfach das Ende des Schlauches zuhalten und ins Wasserfass legen.
Wobei das gefüllt sein muss.

Oder? :lol:

Edit:

So ein Quatsch... :lol:
umgekehrt...
Wenn man saugen will... Schlauch aus Fass nehmen, Ende zuhalten, in den Teich legen, Pumpe an.

Etwas spät am Abend. :oops:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Berit hat geschrieben:
Hallo,

also liegt es an dem 2-Kammersystem dass durchgängig gesaugt wird. Danke. :idea:

Für Hochdruckreiniger gibt es noch solchen Zusatz:
http://cgi.ebay.de/Profi-Schlammsauger- ... otohosting

http://cgi.ebay.de/Schlammsauger-Pumpe- ... dZViewItem

Ich frage mich allerdings ob man den Schlauch dann vorher mit Wasser befüllen muss, oder ob das automatisch geht.

Hier (etwas runter scrollen) ist das gleiche Prinzip. Da steht dass alle Schläuche mit Wasser gefüllt sein müssen.


Hallo Berit,
dieses Teil für den Hochdruckreiniger benutze ich seit Jahren. Voraussetzung ist ein starkes Dampfstrahlgerät, also die kleinen für 100 Euro etc. haben zu wenig Leistung. Mein Gerät liegt um die 400 Euro. Im Schlauch muß vorher kein Wasser eingefüllt werden.
Leider verstopft bei mir durch meine Kieselsteine bei der Schlammabsaugung der "Einfüllstopfen" 4-5 mal pro Reinigungsaktion, dann muß meine Frau den Dampfstrahler ausschalten, Wasser muß aus dem Schlauch, etwas klopfen und weiter geht es. Klarer Nachteil ist das "Gewicht" und die "Eigenheit" des mit Wasser gefüllten Schlauches. Deshalb liebäugle ich mit einem "leichteren Gerät".
Man muß bei dieser Art der Bodenreinigung immer zu zweit sein, und es geht einiges an Wasser verloren. Denke, 3 m³ Wasserwechsel findet gleich mit statt. Meine Frau rennt halt mit dem schweren Schlauch von einem Gartenstück zum anderen, ich entferne anschließend die Kieselsteine, Äste, Blätter etc. vom Rasen.

Aber: Die Saugleistung und das Reinigunsergebnis ist sehr gut!!!!!!
Ich kann mich halt nur einmal im Frühjahr für diese unangenehme Aktion begeistern. Und mir graut schon jetzt wieder davor :(

Aaaah, herrlich, es schneit gerade wieder :lol:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Hans,

schön dass du dich dazu geäußert hast!
Dadurch fällt natürlich die Entscheidung dagegen, für mich persönlich, leicht: Mein Kärcher hat nämlich längst keine 300,-€ gekostet. :lol:
Die Handhabung hört sich auch umständlich an. Früher habe ich bei solchen Hiobsbotschaften immer gedacht: ach, bei mir ist das bestimmt nicht so wild. Aber daraus habe ich gelernt. :evil: :lol:

Danke nochmal für die ausführliche Berichterstattung!

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 18:37 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Das mit dem Kärcher finde ich auch keine schlechte Idee- wir müssen uns eh dieses Jahr einen neuen und besseren Kärcher kaufen für die Terassenreinigung :wink:

Aber mit dem 5m Schlauch kommt man ja nicht soooo weit- da brauche ich was längeres.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Mone hat geschrieben:
Das mit dem Kärcher finde ich auch keine schlechte Idee- wir müssen uns eh dieses Jahr einen neuen und besseren Kärcher kaufen für die Terassenreinigung :wink:

Aber mit dem 5m Schlauch kommt man ja nicht soooo weit- da brauche ich was längeres.


Hallo Mone,

ein Kärcher mit 5 m Schlauch ist kein Kärcher :lol:

wie hat mal ein Angestellter von Kärcher zu mir gesagt, "nicht überall wo Kärcher drauf steht, ist auch Kärcher drin" :wink:

die billig dinger im Baumarkt werden alle in China gebaut :wink:

Gruß Reinhold
der auch mal so ein billig teil hatte, aber nicht lange :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2009 20:36 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
nein ich meine doch den 5m Schlauch bei dem Ebay-Angebot um den angesaugten Dreck auf den Rasen etc. umzuleiten- da brauche ich was längeres :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Gardena Sauger
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 9:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Ich habe mir letztens den Gardena Sauger angesehen.
Der macht jetzt so optisch mal einen recht guten Eindruck.
Also es ist kein Vorsatz, sondern eine komplett Gerät.
Inkl. Schlauchhalter und allerhand Zubehör (Saugdüsen, Saugbesen, .....)

Ich konnte jedoch nicht ermitteln, ob er permanent saugt.
Der Preis liegt mit 300€ auch gerade an der Schmerzgrenze finde ich.
Über unseren Industirebedarf Lieferanten gibt es dann noch 25% Rabatt, dann paßt es denke ich.

Kennt den Sauger jemand? Taugt der was????????

Ich möchte nämlich zum Frühjahr, bevor die Pumpen wieder auf volle Leistung gedreht werden einmal "feucht durchwischen" oder wie sagt man. :lol:
Was raus ist muß der Filter nicht verarbeiten. Und einen Abwasseranschluß habe ich an der Teichwand.
Da wäre saugen schon super.

Wie ist es denn nu mit dem leihen??
Ist die Gefahr von Krankheiten so groß oder wird das teilweise unnötig dramatisiert?
Und ob man von einem guten Bekannten leiht oder aus einem Baumarkt ist ja auch noch ein kleiner Unterschied, oder?

Wie macht ihr das?
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 10:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin ,

also ich habe so ein Teil nicht , und würde auch keines kaufen !!


@ Berit

Für Dein Futtereinsammeln könntest Du besser einen Schauch mittels Adapter
auf den Skimmer oder einen erreichbaren Mittelwasserablauf stecken
um damit dann bequem alles abzusaugen.

Für die Absetzkammer solltest Du eine kleine Pumpe mit Saugschlauch
(und Druckschlauch Richtung Hecke ) in die Absetzkammer stellen/bauen.
.... oder hast Du dort noch Grobschmutz ?

.........das ginge dann zusammen vielleicht für 100,-€ und es muß kein großes Gerät geschleppt werden !!!!!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Wenn ich meine, dass mein Boden wegen Blättern Steinen etc. im Herbst oder Frühjahr eine Reinigung verdient, dann nehme ich mir 50er HT-Rohr (Länge je nach Bedarf in einander gesteckt) in die hintere Muffe wird ein passender Schlauch (12 m) so feste reingesteckt, dass dieser von alleine abdichtet. Das Rohr lege ich nun in den Teich, das andere Ende kommt in die Grobschmutzkammer.

Nun schließe ich eine weitere Pumpe(Oase ca 8000l/h)in der Pumpenkammer an , welche einfach mit einem Schlauch direkt wieder in den forderen Teil des Teiches pumpt. Dadurch erhöht sich der Flow und das Niveau im Filter sinkt um einige Zentimeter mehr ab. (Ggf. Schieber ein wenig schließen)

Danach kommt eine kleine alte Pumpe zum Einsatz (Typ egal), welche ich vor das Schlauchende halte, um von der Schmutzkammer aus so lange Wasser durch den Schlauch zu Pumpen, bis am Rohr keine Luftblasen mehr kommen und der Schlauch samt Rohr somit vollständig mit Wasser gefüllt ist.

Nun zieh ich meine Pumpe von dem Schlauchende ab (wird nur provisorisch unter Wasser davor gehalten, sodass gerade genug Druck entsteht um den Schlauch zu füllen) und ab sofort fließt das Wasser im Rohr in die andere Richtung, dank dem Niveauunterschied zwischen Grobschmutzkammer und Teich. Über das Schlauchende in der Schmutzkammer ziehe ich nun eine Damenstrumpfhose und beginne mit dem Absaugen des Bodengrundes.

Für meine Zwecke reicht der Druck so aus und falls nicht, dann muss ich halt für ein paar Minuten die Schieber ganz schließen, damit sich das Filterniveau weiter absenkt. Man darf nur nicht vergessen, diese nach kurzer Zeit wieder vollständig zu öffnen, damit die Bakterien auf ggf. freiliegenden Filtermaterial nicht absterben.

Zudem kann ich den Schlauch der zusätzliche OASE-Pumpe ebenfalls an das 50er HT-Rohr anschießen und damit den Dreck zwischen den Fadenalgen zum Bodenablauf blasen, wie es die Stadtbediensteten im Herbst mit dem Laub machen.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de