Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Fühlst du dich angesprochen Torsten, ich würde nie mit dir über diese Problematik diskutieren, höchstens mit dem,der das bei dir gebaut hat,aber das muss ich nicht,weil der Freund ganz sicher sattelfest im Thema ist.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
edit

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Zuletzt geändert von tosa am Di 09.Feb 2016 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
ThorstenC hat geschrieben:

Ich vermute, dass ist bei tosa so, wie ich es bereits mir gedacht hatte.
Und- es ist bei ihm wirklich nichts von der Bypassverrohrung zu sehen.

Makita SDS MAX habe ich für eine Besichtigungstour im Keller... :shock:

Da gibt es doch bestimmt ein paar bessere Ideen...

Hallo,
ja das Internett vergisst nichts,
viewtopic.php?f=55&t=19255&start=140
auf den Bildern ist echt nix von einem Bypass zu sehen :hallo:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ach,sorry,ich editier dann auch mal,aber du sollst dir das trotzdem kneifen mit "passt bei Anderen deutlich besser"......

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
mimmeln hat geschrieben:
ThorstenC hat geschrieben:

Ich vermute, dass ist bei tosa so, wie ich es bereits mir gedacht hatte.
Und- es ist bei ihm wirklich nichts von der Bypassverrohrung zu sehen.

Makita SDS MAX habe ich für eine Besichtigungstour im Keller... :shock:

Da gibt es doch bestimmt ein paar bessere Ideen...

Hallo,
ja das Internett vergisst nichts,
viewtopic.php?f=55&t=19255&start=140
auf den Bildern ist echt nix von einem Bypass zu sehen :hallo:

Gruß Martin


von der Rückseite gibt es keine Fotos Martin, komm vorbei, die Makita steht hier, Schippe auch, nen paar Sack Zement habe ich auch noch in einer meiner Immobilien rumliegen, aber die Arbeit mache ich mir nicht für ein Forum, das kannst du gerne übernehmen.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Stephan C. hat geschrieben:
Ach,sorry,ich editier dann auch mal,aber du sollst dir das trotzdem kneifen mit "passt bei Anderen deutlich besser"......

VG,
Stephan


ich habe da niemand bestimmten gemeint!

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 21:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Dann ist ja gut,ich meinte nur.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 0:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 22:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Guckt doch einmal:
Links neben dem Testfeld- diese lustigen, kleinen, gelben Dinger...
Denkt Euch doch davon immer so eine Handvoll der lustigen neben jeden Beitrag locker versteut und seid mal wieder locker. :lol:
Einer hat sich vertippt (was mir auch schon passiert ist :hammer3: ) und sich entschuldigt und abgeändert.

Nu is jut.
--------------

Wie einige her bemerkten, funktioniert dieser Schlitz knapp unter Wasserlinie Teich (bei Pumpe aus) und knapp ober Wasserlinie in der ersten Kammer nach dem Teich nur, wenn der Wasserpiegel konstant gehalten wird.

Zudem ist der Schlitz vom der Fläche/ Durchfluß her vermutlich auch eng begrenzt.

Jetzt können die Profis schoneinmal nachdenken, wie man diesen Bypass etwas pegelunabhängiger und von der Fläche größer bauen könnte.

Bei defekten Filter und verschmutzten Sieb ist der PEgel in der ersten KAmmer (egal ob Standrohrkammer oder die Einlaufkammer des Filters) auf Teichniveau und die Pumpenkammer stark abgefallen bis leer....
---------------------

Was liegt da näher, einen Bypass mit Klappe und Schwimmer in der Pumpenkammer (oder Filterklarwasserkammer) anzubringen, die einen größeren Bypasschlitz reguliert. :?:

So ähnlich wie der Schieber beim USIII- aber vielleicht einfacher und ausfallsicherer (verklemmen, Schwimmer undicht etc.).

Eine Klappe, die unten mit einem "Scharnier" versehen ist und oben einen dicken Schwimmer hat.
Bei voller "Pumpenkammer" oder Klarwasserkammer drückt der Schwimmmer die Klappe hoch und dicht,
Bei Extrem niedrigem Wasserstand geht die Klappe runter- Bypass offen.
--------------

Oder ein Rohrbogen nach unten mit einem Schwimmer, der das Rohr verschließt...HAt sowas nicht der Wiremesh- Filter im Zulauf??- und auch Fußbodenentwässerungen funktionieren so mit einem Schwimmerball..

---------

Nur Ideen.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Zuletzt geändert von ThorstenC am Di 09.Feb 2016 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
tosa hat geschrieben:
von der Rückseite gibt es keine Fotos Martin, komm vorbei, die Makita steht hier, Schippe auch, nen paar Sack Zement habe ich auch noch in einer meiner Immobilien rumliegen, aber die Arbeit mache ich mir nicht für ein Forum, das kannst du gerne übernehmen.

Hallo,
brauche ich nicht, das Bild reicht mir. :lol:
Bild

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2016 22:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
mimmeln hat geschrieben:
tosa hat geschrieben:
von der Rückseite gibt es keine Fotos Martin, komm vorbei, die Makita steht hier, Schippe auch, nen paar Sack Zement habe ich auch noch in einer meiner Immobilien rumliegen, aber die Arbeit mache ich mir nicht für ein Forum, das kannst du gerne übernehmen.

Hallo,
brauche ich nicht, das Bild reicht mir. :lol:
Bild

Gruß Martin


ui, ist ja glatt schon alles fertig! :D

Wann wolltest du kommen? :D

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de